Ich lasse mein Haus verschlucken: Was Sie wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gehen Sie zunächst um das Haus herum, um kritische Punkte zu inspizieren.

Es scheint Ihnen, dass Ihre Fassade ein Facelifting oder sogar ein komplettes Facelifting benötigt. Woher wissen Sie, was sie wirklich braucht, an wen Sie sich wenden können, wie viel kostet das? So viele Fragen beantwortet Lionel Tollet, Fassadenberater.

Wann sollte eine Fassade erneuert werden?

Bei einer Eigentumswohnung muss die Fassade alle zehn Jahre erneuert werden. Dies schreiben alle Miteigentumsordnungen vor, aber auch Artikel L132-1 der Bau- und Wohnungsordnung. In Wirklichkeit warten die Treuhänder eher fünfzehn Jahre. Es ist jedoch möglich, Beihilfen oder Zuschüsse für die Renovierung des Miteigentums zu erhalten.

Für ein Haus hingegen gibt es keine Standards. Der Besitzer tut, was er für richtig hält, aber es wird geschätzt, dass ein gutes Gemälde nach fünfzehn Jahren repariert werden muss.

Wie findet man einen guten Ravaler?

Sie können sich an den französischen Bauverband wenden, im Internet recherchieren, indem Sie als Stichwort "ravalement" eingeben, oder ganz einfach in den Gelben Seiten nachschlagen. Aber der beste Weg, um einen Fachmann zu finden, dem Sie vertrauen können, ist oft Mundpropaganda. Verschiedene Arten von Fachleuten führen Facelifts durch. Zuallererst der Außenmaler, der für diese Art von Arbeiten qualifiziert sein muss. Er arbeitet allein oder mit ein oder zwei Begleitern. Der Generalunternehmer also, der ein Facelifting in seinem Arbeitsstrauß bietet. Es ist eine viel größere Struktur. Schließlich der Fassadenmacher, der nur die Fassade macht. Er hat ein Team, einen Betriebsleiter und einen Verkäufer. In jedem Fall ist zu prüfen, ob der Handwerker oder das Unternehmen eine Arbeitsversicherung hat und bei der Handwerkskammer eingetragen ist.

Woher weiß ich, welche Arbeiten meine Fassade braucht?

Sie müssen damit beginnen, eine Diagnose zu stellen, indem Sie in Ihrem Haus herumgehen, um die kritischen Punkte zu untersuchen. Es ist oft eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Wir betrachten den Zustand von Schmutz, Rissen, Blasen. Zögern Sie nicht, das Pflaster abzutupfen, um zu prüfen, ob es gut hält. Wenn das hohl klingt, liegt ein Problem mit dem Griff vor. Das gleiche muss der Fassadenbauer mit seinem Auftraggeber tun. Er hat eine Beratungspflicht und muss sich Zeit nehmen, um die Vorzüge der von ihm befürworteten Lösung zu erläutern. Ich würde einer Person empfehlen, zwei oder drei Angebote erstellen zu lassen, um Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Welche Garantien gelten, wenn Sie Ihre Fassade sanieren lassen?

Benötigt die Fassade nur eine dekorative Behandlung, ggf. mit toten Rissen, die sich also nicht verändern, gilt die zweijährige Garantie (zwei Jahre). Bei umfangreicheren Arbeiten, bei denen es notwendig ist, lebende Risse (also entstehende) zu behandeln und / oder eine äußere Wärmedämmung anzubringen, beträgt die Garantie zehn Jahre (zehn Jahre).

Wie viel kostet ein Facelift?

Der Preis hängt von mehreren Parametern ab: der vom Unternehmen gebotenen Sicherheit (mehr oder weniger nach den Standards der Fachleute), den verwendeten Materialien, der Struktur des Unternehmens (mehr oder weniger schwer und daher mit mehr oder weniger Fixkosten) und vor allem die Fähigkeiten und Qualifikationen der Männer. Aus diesem Grund können die Angebote für einen scheinbar ähnlichen Service bis zu 40% variieren. Wir können schätzen, dass der Anstrich einer „sauberen“ Fassade von 150 m² zwischen 7000 und 9000 Euro kostet. Dies umfasst die Vorbereitung der Baustelle mit dem Auf- und Abbau des Gerüsts und dem Schutz der Baustelle, die Vorbereitung der Unterlage, die trocken, haftfähig und nicht fettig sein muss, mögliche umweltbedingte Schwierigkeiten und schließlich die malen - gleichmäßig, mehr oder weniger dick und mehr oder weniger technisch.

Bei einem Facelift kann es manchmal interessant sein, die Wärmedämmung der Fassade bei der Gelegenheit zu erneuern. Eine schlecht gedämmte Fassade kann tatsächlich zu Energie- und Wärmeverlusten von bis zu 25 % führen.