Es steigert den Wert Ihrer Immobilie
Die Naturpools verführen uns mit ihren umweltfreundlichen Argumenten. Diese Alternative zu "klassischen" chemischen Pflegebecken bietet die Firma Bioteich seit 30 Jahren an. Es ist daher logisch, dass wir unseren CEO, Fabrice Cailluyer, unsere Fragen stellen, um besser zu verstehen, wie dieses 100% natürliche Baden funktioniert! Interview von Lise Lebrun
Wie funktioniert ein „Naturschwimmbad“?
Das Prinzip seines ökologischen Betriebs ist ganz einfach. Sie besteht hauptsächlich in der Verwendung spezieller Wasserpflanzen mit hoher Filter- und Regenerationskraft, verbunden mit Mikroorganismen. Es sind also Bakterien und Pflanzen, die das Wasser filtern, ähnlich wie die Regeneration von Bergseen.
Warum lieber ein Naturschwimmbad als ein traditionelles Schwimmbad wählen?
Der erste Vorteil ist ästhetisch. Es gibt in der Tat eine perfekte Integration des Schwimmens in die Umgebung und die Landschaft. Es ist auch eine ökologische Lösung, da für seinen Betrieb keine Chemikalien verwendet werden. Es ist auch eine nachhaltige Reaktion, die den Wert Ihrer Immobilie steigert. Schließlich baden Sie wie in einem klassischen Schwimmbad nur 2 bis 4 Monate im Jahr, können aber das ganze Jahr über die natürliche Schwimmumgebung genießen.
Kann ich mein Naturschwimmbad im Eigenbau realisieren?
Ja sicher, mit viel Arbeit und Dokumentation. Doch die Bauphasen sind komplex und erfordern das Know-how eines Profis.
Was sind die Vorteile des Bioteich Naturschwimmens?
30 Jahre Erfahrung! Referenzen in den Bereichen Hotellerie, Tourismus, öffentliche Schwimmbäder und Hunderte von Realisierungen für Privatpersonen. Es ist ein System, das funktioniert, das sich bewährt hat, das von einem lokalen Netzwerk und einer Schwimmzertifizierung profitiert. Wir sind in Frankreich, international, in der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Marokko, Kanada …
Wie viel kostet es ?
Ab 40.000 Euro für eine Standardgröße, also 60/75 m2 eingerichtete Fläche. Wir passen uns jedem Terrain, jedem Terrain, allen Wünschen unserer Kunden an. Es gibt tatsächlich keine Produktpalette. Wir können daher eine Schwimmbahn, ein Planschbecken, ein geometrisches Becken …
Ist die Wartung restriktiver als bei einem herkömmlichen Schwimmbad?
Nein, es reicht aus, den Schwimmbereich regelmäßig mit einem Roboter zu reinigen, die Abschäumer zu entleeren und die Blüten, Blätter, diverse Ablagerungen aus dem Regenerations- und Filterbereich zu entfernen, ohne die regelmäßige Pflege der Pflanzen zu vergessen, wie in einem Garten. Einmal im Jahr, im Herbst, müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden, also beschneiden. Darüber hinaus entfällt der Zwang zur Kontrolle und Dosierung von Chemikalien sowie die jährliche Entleerung. Wie bei allen Geräten ist eine regelmäßige Wartung und Überwachung der Wasserqualität erforderlich, um Ihr Bad in vollen Zügen genießen zu können. Weitere Informationen: www.bioteich.fr oder unter 03 44 60 60 61
