Moderne Öfen sind intelligent und einfach zu bedienen
Um einen guten Ofen zu wählen, müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen. Sind Ihre Kriterien einmal ausgewählt, muss es Ihnen gelingen, diese mit der Leistungsfähigkeit der heute auf dem Markt erhältlichen Öfen in Verbindung zu bringen und somit zu verstehen, was sich hinter diesen Fachbegriffen verbirgt: Was bedeutet Pyrolyse? Was ist ein Multifunktionsofen und was ist erzwungene Hitze? Wir sagen Ihnen alles.
Die verschiedenen Ofentypen je nach Art der Reinigung
Unter den Kriterien, die beim Kauf eines Ofens angegeben werden, hören wir oft von Katalyse und Pyrolyse… aber wissen Sie wirklich, was sich hinter diesen beiden Begriffen verbirgt? Dies ist eigentlich der Backofen-Reinigungsmodus! Ein Kriterium, das auf den ersten Blick etwas zweitrangig erscheinen mag, in Wirklichkeit aber sehr wichtig ist … ja: Je effizienter die Backofenreinigung, desto weniger Aufwand für die manuelle Reinigung Ihres Backofens (auch wenn es welche gibt) Tricks und magische Produkte, die Ihnen helfen, wie Backpulver oder Zitrone!).
Denken Sie auf jeden Fall daran, dass der Pyrolyseofen über ein sehr effektives spezifisches Reinigungsprogramm verfügt, bei dem die Wände und die Regale gründlich gereinigt werden (wobei der Ofen jedoch nicht verwendet werden kann) Katalyseofen, die Behandlung der Wände wirkt beim Kochen, indem sie die Fette zerstört.
Der Pyrolyseofen ist normalerweise teurer in der Anschaffung, ist aber effizienter in der Reinigung und hat eine längere Lebensdauer.
Die verschiedenen Backofentypen je nach Garart
Ein zweites sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl unter den verschiedenen Ofentypen ist natürlich die des Kochart, die das Gerät bietet. In diesem Bereich unterscheiden wir die traditionelle Öfen und der Heißluftöfen.
Mit traditionellen Öfen meinen wir Kochgeräte, die mit natürlicher Konvektion arbeiten, dh dank Widerständen, die oben und unten im Ofen angebracht sind. In diesem Fall zirkuliert die erwärmte Luft nicht im Ofen und wird als statisch bezeichnet. Dies ist für traditionelle klassische Rezepte (Fleischgerichte, Fischgerichte, Gratins, Pasteten, etc.) völlig ausreichend … was aber manchmal für etwas aufwendigere Rezepte und insbesondere auf der Ebene von Gebäck Grenzen setzt.
Umgekehrt lassen Rotationswärmeöfen (auch Mischwärmeöfen oder Umluftöfen genannt) heiße Luft durch den Ofen zirkulieren … nicht nur schneller, sondern auch homogener kochen.
Musste man vor einigen Jahrzehnten zwischen einem traditionellen Ofen und einem Heißluftofen wählen, bieten viele Öfen heute diese beiden Gararten an (weil jede Garung ihre Vorteile hat); Wir nennen diese Geräte Multifunktionsöfen.Es ist zu beachten, dass heute neue Kocharten zusätzlich oder als Option zu den effizientesten Geräten erscheinen. Dazu zählen beispielsweise das Dampfgaren oder das Niedertemperaturgaren.
Die verschiedenen Ofentypen: die anderen Kriterien
Neben dem Reinigungssystem und der Garart gibt es weitere wichtige Kriterien, die bei der Auswahl eines Backofens beachtet werden sollten, wie zum Beispiel:
- Der Energieverbrauch des Geräts (es macht keinen Sinn, einen sehr energiehungrigen, modernen Backofen zu kaufen, wenn Sie selten in der Küche sind);
- Das Hohlraumkapazität (was oft von der Größe Ihres Haushalts abhängt);
- Die Vielfalt der Programme;
- Sicherheit (die sKalttürsystem wird von den Eltern sehr geschätzt!);
- Der Kaufpreis;
- Natürlich die Ästhetik des Produkts.