Ich habe für Sie getestet: das Raumluftanalyse-Set für Einzelpersonen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir verbringen durchschnittlich 22 Stunden am Tag in einem geschlossenen Raum

Seit einiger Zeit wird viel über die Qualität der Raumluft in unseren Häusern und Wohnungen gesprochen, die 8- bis 10-mal stärker belastet sein könnte als die Außenluft. Um das herauszufinden, habe ich den Test zu Hause gemacht, in meinem Kinderzimmer, dessen Luftqualität mir wichtiger ist als in jedem anderen Raum. Von der Installation der Tester bis zu den Ergebnissen verrate ich dir alles!

Die Installation der beiden Lufttester

Ich habe mein Lastschrift-Kit zuerst in einer kleinen Schachtel erhalten, mit zwei Testern: einen zum Aufstellen in ein Regal und den anderen mit einem kleinen Clip zum Aufhängen an den Vorhängen. Das erste ist eine kleine Box, die Sie öffnen, das zweite ein kleines Abzeichen in Form eines USB-Sticks. Ich habe sie wie empfohlen eine Woche lang im Schlafzimmer aufgestellt. Nach einer Woche habe ich die beiden Tester in der Originalverpackung wieder verschlossen und das Set zur Analyse zurückgeschickt.

Das Ergebnis des Luftanalysetests: zu viel Formaldehyd in meinem Kinderzimmer

Ich habe eine 15-seitige druckbare PDF-Datei mit meinen Ergebnissen und einer Leseanleitung erhalten. Ein Code aus drei Farben Grün, Gelb und Rot ermöglicht eine schnelle Einschätzung im Handumdrehen. Aber nicht überraschend, denn es ist der 1. Schadstoff der Raumluft, habe ich festgestellt, dass in meinem Kinderzimmer zu viel Formaldehyd ist: 17,5 µg/m3 statt der empfohlenen 10 µg/m3. Es ist eine flüchtige organische Komponente (VOC), die in agglomerierten Hölzern, Laminatböden, Leimen vorhanden ist… und da ich das Schlafzimmer hauptsächlich mit Möbeln eines berühmten schwedischen Riggers eingerichtet habe, überrascht mich das nicht.

Formaldehyd, ein hochgefährlicher Bestandteil: Panik zu Hause!

Für diese VOC zeigt der Index, dass ich rote Zahlen schreibe, also problematisch ist. Dann folgt folgender Satz: „Formaldehyd, als hochgefährlich und krebserregend anerkannt, ist der erste Schadstoff der Innenraumluft“. Dann weiter: „Auswirkungen auf die Gesundheit: Formaldehyd betrifft vor allem den HNO-Bereich, Allergierisiken, Asthma, Schnupfen, starke Müdigkeit. Bei chronischer Formaldehyd-Exposition besteht ein erhebliches Risiko für Gedächtnisverlust bis hin zu Depressionen. Was also mache ich, ändere die Einrichtung in den Kinderzimmern komplett oder bleibe eine schlechte Mutter?

Tipps und Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität

Zum Glück gibt es Lösungen. Erstens sind die 14 Schadstoffe, die als nächstes untersucht werden, alle normal. Nach dieser "alarmierenden" Information wurden mir Lösungen zur Reinigung der Raumluft angeboten. Puh der Erleichterung. - Zur Luftreinigung kann ich entgif.webptende Pflanzen verwenden: die Zwergpalme (Chamaedorea elegans), der rote Philodendron (roter Smaragd) oder der Ficus benjamina helfen, den Formaldehydspiegel zu senken. ich investiere. - Am Ende des Analyseberichts werden mir Lösungen angeboten, die von den bekanntesten bis zu den innovativsten reichen: Belüften und lüften, Luftreiniger oder Ionisator verwenden. - Ändern Sie meine Konsumgewohnheiten: Verzichten Sie insbesondere auf Bleichmittel und begrenzen Sie die Anzahl meiner Reinigungsmittel. Die Kehrseite dieser Analyse ist der Preis: 199 Euro. Mehr Infos unter: www.atmozen.fr