Ist die Tragetasche wirklich eine ökologische Lösung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche Auswirkungen haben wiederverwendbare Taschen tatsächlich auf die Umwelt?

Die Tragetasche ist ein Muss im Bereich der wiederverwendbaren Gegenstände. Sie wird stets als ökologische Alternative zur Plastiktüte dargestellt. Allerdings hat es Auswirkungen auf die Umwelt. Das werden wir in diesem Artikel sehen.

Die Vorteile der Tragetasche

Der erste Vorteil der Tragetasche ist natürlich ihre wiederverwendbare Seite. Es ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Abfalls, indem der Verbrauch von Plastiktüten eingestellt wird.Wenn Sie immer eine Stofftasche bei sich haben, können Sie Ihre Einkäufe jederzeit viel umweltbewusster erledigen.

Auch die Praktikabilität ist ein großer Vorteil. Leicht und sehr einfach zu transportieren, kann es alle möglichen Dinge enth alten. Wir nutzen es sogar als Handtasche!

War die Tragetasche mehrere Jahre lang schlicht und unattraktiv, ist sie heute ein echtes Modeaccessoire. Es gibt sie in allen Farben und Marken. Viele Unternehmen bieten sogar eine Personalisierung an den individuellen Geschmack an. Allerdings kann dieser letzte Vorteil zum Nachteil werden

Übermäßiger Konsum

Wie wir gerade gesehen haben, ist der Erfolg der Tragetasche als trendiges Accessoire nicht nur ein Vorteil. Dies stellt in der Tat ein bemerkenswertes Problem dar: Überkonsum. Denn wer Trend sagt, sagt Massenproduktion und übermäßigen Konsum.

Früher war es ganz einfach, mit einer Tasche auszukommen. Allerdings weckt die Vielzahl unterschiedlicher Designs mittlerweile den Wunsch, viel zu viele anzuschaffen. Die Produktion dieser Art von Taschen ist daher sprunghaft angestiegen. Es wird geschätzt, dass es jedes Jahr mehr als 40 Millionen sind, allein in Frankreich. Diese Überproduktion wirft auch ein weiteres Problem auf

Die Herstellungsmethode

Anders als man meinen könnte, ist die Herstellungsweise der Tragetasche nicht ökologisch. Das Hauptproblem wäre die Produktion von Baumwolle, aus der wiederverwendbare Taschen hergestellt werden. Diese Baumwollfelder verbrauchen viel Wasser und verursachen Umweltverschmutzung durch Pestizide. Dann scheint Bio-Baumwolle viel praktikabler zu sein. Allerdings ist der Ertrag im Vergleich zu nicht-biologischer Baumwolle unzureichend.

Es wird geschätzt, dass eine Tragetasche zwischen 7.000 und 20.000 Mal verwendet werden sollte, um die ökologischen Auswirkungen ihrer Produktion rentabel zu machen. Wir alle wissen jedoch, dass die Realität ganz anders aussieht. Wir haben zu viele und nutzen sie nicht genug.

Die Herstellungsmethode wirft auch ein soziales Problem auf. Das für Baumwolle verwendete Wasser stammt hauptsächlich aus Ländern wie Indien oder China, wo der Zugang zu Trinkwasser ohnehin schwierig ist. Viele Menschen leben dann aufgrund der Umleitung von Wasser aus Flüssen und Seen in prekären Verhältnissen.

Wie kann man die ökologischen Auswirkungen einer Tragetasche begrenzen?

Die effektivste Lösung, um die ökologischen Auswirkungen der Tragetasche zu reduzieren, besteht darin, sie einfach nicht zu kaufen. Wenn Sie bereits welche zu Hause haben, können Sie diese natürlich weiterhin verwenden. Es wäre jedoch ratsam, andere nicht zu erwerben, weder durch einen Kauf noch durch ein Geschenk.

Wenn Ihre Tragetaschen nicht mehr verwendbar sind, basteln Sie am besten selbst eine! Es ist in der Tat sehr einfach, eine Tasche aus alten Stoffen zu nähen. Oft reicht ein altes T-Shirt oder ein alter Pullover aus, um schnell eine brandneue Tragetasche zu nähen.

Darüber hinaus haben sich einige Unternehmen auf die Rücknahme und den Vertrieb gebrauchter Tragetaschen spezialisiert. Dies gilt insbesondere für den Verein Zero Waste. So vermeiden Sie den Neukauf.