7 Anti-Abfall-Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Recycling Ihrer Reste ganz einfach

Entdecken Sie einige schnelle und einfache Rezepte, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Anti-Abfall-Rezept mit Kürbiskernen

Der erste Schritt beim Kochen eines Kürbisses besteht oft darin, ihn aufzusp alten und dann die Kerne wegzuwerfen. Fehler ! Kürbiskerne können gekocht werden und gehören nicht in den Müll. Das Rezept für geröstete Kürbiskerne ist denkbar einfach.
Entfernen Sie zunächst alle Kerne aus Ihrem Kürbis (z. B. Butternusskürbis) und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Lassen Sie sie anschließend auf einem sauberen Tuch trocknen, bevor Sie sie in eine Schüssel geben.Anschließend Öl und die Gewürze Ihrer Wahl hinzufügen. Salz, Pfeffer, Paprika, Kurkuma, Koriander Die Gewürze bestimmen maßgeblich den endgültigen Geschmack Ihrer Samen. Nach dem Mischen die Form für 15–20 Minuten bei 160 Grad in den Ofen stellen. Anschließend erh alten Sie hervorragende, im Ofen geröstete Samen, ideal für einen gesunden Aperitif.

Anti-Abfall-Quiche- und Omelette-Rezepte

Es kommt sehr häufig vor, dass sich im Kühlschrank Reste von Gemüse oder Fleisch befinden. Um Verschwendung zu vermeiden, ist es wichtig, einen Weg zu finden, sie ansprechender zu gest alten, damit sie nicht verrotten. Quiches und „übrig gebliebene“ Omeletts sind tolle Alternativen.
Wenn Sie beispielsweise Brathähnchen und Lauch übrig haben, brauchen Sie nur noch einen Blätterteig und fertig. Legen Sie Ihre Reste in einen Teig und bedecken Sie ihn mit Käse, Sahne, Eiern und Gewürzen, ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen. Die Quiche im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.Restliche Quiche hat viele Vorteile. Es ist sehr einfach und schnell zuzubereiten und ermöglicht es Ihnen, Ihre Reste anders zu schmecken.
In diesem Sinne können Sie sich auch für das übrig gebliebene Omelett entscheiden. Mischen Sie Ihr übrig gebliebenes Fleisch und/oder Gemüse mit Eiern und Haferflocken, um ihm mehr Konsistenz zu verleihen. Sie erh alten dann leckere Omeletts.

Anti-Abfall-Rezepte mit altbackenem Brot

Dein altes Brot ist jetzt altbacken? Werfen Sie es nicht weg! Es gibt tatsächlich mehrere köstliche Rezepte, die man damit zubereiten kann.

Gegrillter Toast mit altem Brot
Mit diesem einfachen Rezept verwandeln Sie Ihr altes Brot in wenigen Minuten in frisches Brot. Befeuchten Sie Ihr Brot zunächst einige Sekunden lang mit etwas Wasser. Anschließend geben Sie Ihr Brot für etwa 6 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Durch die Einwirkung von Wasser und Hitze sollte Ihr Brot seine Geschmeidigkeit und Weichheit wiedererlangt haben.
Sie können es auch auf dem Grill bügeln und mit Käse, Tomaten oder sogar Oliven belegen, um köstlichen italienischen Toast zuzubereiten!

Im Fondue oder im Salat
An langen Winterabenden kann Ihr altes Brot Ihr bester Freund werden. Schneiden Sie es in Stücke, es ist perfekt für ein Savoyer Fondue. Sie können es auch als Croutons für Ihre gemischten Salate verwenden. Legen Sie die Stücke für ein paar Minuten in eine geölte Bratpfanne mit Gewürzen und fertig.

French Toast
Aus altbackenem Brot lässt sich auch leckerer French Toast für Ihr Frühstück machen. Dazu müssen Sie zunächst Milch, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Tauchen Sie dann die altbackenen Brotscheiben in die Mischung und dann in eine Schüssel mit geschlagenen Eiern. Anschließend die Sandwiches in eine Pfanne mit zerlassener Butter geben. Bei schwacher Hitze braten, bis das Brot goldbraun und weich ist.Guten Appetit!

Verwendung von Obst- und Gemüsepeelings

Obst- und Gemüseschalen landen oft im Müll. Es ist jedoch möglich, sie auf verschiedene Arten zu verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel Zitrusschalen, um Ihr Wasser zu würzen. Sie können ganz einfach köstliche Limonaden oder Orangeaden zubereiten. Gemüseschalen können Ihren Kompost nähren. Das Gleiche gilt beispielsweise für Eierschalen oder Kaffeesatz.

Zögern Sie nicht, unsere anderen Artikel zu konsultieren, um weitere Tipps zu Null-Abfall- und umweltbewussten Ansätzen zu erh alten. Sie finden dort sogar Tipps zum Geldsparen.