Gefleckter Betonboden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie beim Kochen gibt es Theorie und Praxis

Tatsächlich kann Ihr Beton dank natürlicher Pigmente, Glättungseffekten, Patina, der Einbindung von Kieselsteinen und Holz in die Masse jedes erdenkliche Aussehen annehmen.

Schritt für Schritt

Bevor Sie beginnen, machen Sie ein paar Tests, Tests und noch mehr Tests, denn ein Betonboden ist ein bisschen wie die Küche, es gibt Theorie und Praxis! Nach und nach werden Sie feststellen, dass eine solche Veredelung einfacher umzusetzen, praktischer und schöner ist.

1

Bereiten Sie zunächst die Oberfläche vor, die Ihren Beton aufnehmen soll.

2

Begrenzen Sie die zu betonierende Fläche mit Brettern.

3

Bei Flächen größer als 3 m planen Sie Dehnungsfugen ein, indem Sie die Fläche mit dünnen Brettern von 10 bis 20 mm Dicke unterteilen.

4

Abhängig von Ihrem Projekt, insbesondere wenn Kieselsteine oder Holz verwendet werden, ist die Dicke des Estrichs mehr oder weniger wichtig, jedoch nie weniger als 5 cm oder mehr als 10 cm.

Implementierung

Sie können einen elektrischen Betonmischer mieten oder Ihren Beton von Hand herstellen. wenn es nicht zu viele sind! Sie benötigen: - 50 kg Zement, - 120 Liter Zuschlagstoff, - 30 bis 35 Liter Wasser, - 120 Liter trockenen Sand; Wenn es nass ist, fügen Sie 10–15 % mehr Sand hinzu … und etwas weniger Wasser.

1

Wenn Sie Ihren Beton tönen möchten, mischen Sie Ihre Pulverpigmente in etwas Wasser und geben Sie dieses gefärbte Wasser bei der Zubereitung hinzu.

2

Dann gießen Sie Ihren Beton. Für Neulinge ist es ideal, kleinflächig vorzugehen und daher ein Netz mit dünnen Brettern einzuplanen, die somit als Dehnungsfugen dienen.

3

Für einen zufälligen Farbeffekt streuen Sie pulverförmige Pigmente auf und glätten Sie sie mit einem Putz oder einer Kelle in großen kreisenden Bewegungen, wenn Sie eine glatte Oberfläche wünschen; Integrieren Sie Steine und Holz für originelle Muster… Und lassen Sie es gut trocknen.

4

Füllen Sie alle kleinen „Kästchen“ Ihres Bodens aus, bevor Sie die Verbindungsbretter entfernen. 5 Anschließend diese Hohlräume mit einer Elastomerdichtung auskleiden, damit die Oberflächen „leben“ können.

GUT ZU WISSEN

Abhängig von der Wahl des Zements und seiner Dosierung im Verhältnis zu den verwendeten Zuschlagstoffen oder Sanden erh alten Sie Betone mit einem ganz unterschiedlichen Aussehen. Für einen dekorativen Estrich, insbesondere wenn Sie ihn tönen möchten, wählen Sie weißen Beton, also hergestellt aus weißem Zement oder weißem hydraulischem Kalk und feinem Sand, in einem möglichst hellen Farbton.Wenn Sie hingegen einen glatten Beton mit rustikalerem Aussehen wünschen, entscheiden Sie sich für größere Zuschlagstoffe.

Profi-Tipp

Eine leichte Haarrissbildung auf der Oberfläche bleibt ganz normal und eher dekorativ… vor allem, wenn Sie zwei Schichten seidenmatten oder matten Anti-Verschleiß-Lack übereinander aufgetragen haben, wodurch das Design dieser winzigen Risse noch dunkler wird.

Alles wissen – Heimdekoration © La maison Rustic – Flammarion Editions, 2006