Leinen, Baumwolle, Wolle, Hanf und andere aus der Natur gewonnene Fasern
Die Verwendung natürlicher Materialien in Bettwäsche und Bettwaren ist an sich keine Neuheit. Aber ihr Eintritt in die ökologische Welt ist entgegen aller landläufigen Meinung eins.Leinen, Baumwolle, Wolle, Hanf und andere aus der Natur gewonnene Fasern sollten eigentlich biologisch sein. Aber dabei vergessen wir, dass diese berühmten Fasern, bevor sie auf Ihrem gemütlichen Bett ankommen, zu Fäden verarbeitet und dann gewebt werden und einer Reihe chemischer Behandlungen unterzogen werden. Am bekanntesten ist Chlor, das zum Bleichen von Stoffen verwendet wird, aber auch die zum Färben von Textilien verwendeten Farbstoffe sind äußerst chemisch.Angesichts des allgemeinen Bewusstseins für die schädlichen Auswirkungen der Umweltverschmutzung ist es nicht verwunderlich, dass sich einige Hersteller mit dieser Frage befasst und beschlossen haben, 100 % ökologische Sortimente zu entwickeln. Fi daher aus behandelten Fasern und langlebiger Bio-Baumwolle, Leinen, Bambus und Hanf, die früher wegen ihrer extremen Festigkeit häufig verwendet und mit Farben getönt wurden.
Ich möchte Bio-Bettwäsche
Marken integrieren zunehmend eine Bio-Kollektion in ihr Sortiment, Elvé war einer der ersten, der das Experiment probierte. Die Versandkataloge La Redoute und Les Trois Suisses sind nicht zu übertreffen. Waren die ersten Produkte zu Beginn eine Cremefarbe, die die organische Seite der betreffenden Kollektionen zum Ausdruck bringen sollte, erscheinen heute die Drucke und die Farbe, wie in der Reihe „Cotonea“, einer organischen und fairen Kollektion der Marke Zaessinger.Im Internet gibt es viele, die sich darauf spezialisiert haben. Dies ist der Fall bei Couleur Chanvre und seinem herrlichen Sortiment an Hanfleinen, dessen Farben aus Pflanzen gewonnen werden.
Bettwäsche aus natürlichen Materialien
Auch dort florieren die Vorschläge, die Hersteller von Matratzen aus reiner Wolle, natürlich unbehandelt, kommen wieder auf die Beine und bieten Ihnen Produkte an, deren Vorzug neben dem ökologischen Aspekt und dem Komfort auch in ihrer Langlebigkeit liegt ., zum Beispiel rund dreißig Jahre für eine Matratze von Bien-et-bio.com. Dadurch amortisiert sich ihr oft höherer Preis als eine gewöhnliche Matratze langfristig. Andere bieten Matratzen aus Naturlatex (www.biosense.fr) mit Leinen- oder Bambusbezug an oder bieten Lattenroste aus unverklebtem Holz an (www.ardelaine.fr).