Die britische Innenarchitektin und Historikerin Ilse Crawford wurde im September 2016 in Paris zur Schöpferin des Jahres Maison & Objet gekürt. Die ehemalige Chefredakteurin von Elle Décoration UK eröffnete 2001 ihr eigenes Designstudio Studioilse. Zwischen der Ausstattung von Hotels und Restaurants, der Gestaltung von Möbeln und dem Design von Beleuchtung haben Frauen keine Angst davor, Grenzen zu überschreiten. Die Möglichkeit für uns, in 10 Bildern eine Reise nachzuzeichnen, in der Objekte und Materialien nur in Bezug auf die Verbindungen, die der Mensch mit ihnen pflegt, Sinn machen.
W084: eine liebenswerte Schreibtischlampe

© WastbergDie kleine WO84 Lampe ist der Freund des Nachtarbeiters. Mit einfachen Materialien vorgestellt, ist es die Antithese zu einem Design, das den Anspruch erheben würde, pompös zu sein. 2008 für den schwedischen Verlag Wastberg geschaffen, repräsentiert es die menschliche Ästhetik, die in Ilse Crawfords Werk eingebettet ist.
Messingschrank: ein kostbares handgefertigtes Sideboard

© StudioisleDieses Messing-Sideboard wurde 2014 bei Studioilse entworfen und von Jack Trench in England handgefertigt. Es ist eines dieser Möbelstücke, die wir ein Leben lang aufbewahren. Skulptural, klassisch und modern, wir lieben es wegen seiner Schlichtheit und der Schönheit seiner Materialien (sehr kostbares Messing und die begehrte braune Eiche).
Der Aseop Store in London

© Lisa Cohen - Aesop2008 wählte Aesop, Schöpfer von Kosmetika, zum ersten Mal den Maison & Objet Designer des Jahres 2016. Für die Londoner Boutique entschied sich Ilse Crawford, die Architektur des Ortes zu respektieren und ihm gleichzeitig seine Persönlichkeit zu verleihen. Wir lieben diese zarte Mischung, die der Dekorateur bis ins kleinste Detail des Ladens beherrscht, wie diese außergewöhnliche Spüle, die mitten im Raum installiert ist.
Elegante 1st Class Lounges in Hongkong

© Lit Ma2015 entwarf der Designer die Première Classe Lounge von Cathay Pacific in Hongkong. Diese Präzisionsarbeit, die Design und Komfort vereint, steht stellvertretend für die Subtilität, die seine Kreationen beherrscht. Wir mögen hier, dass Luxus auf der Skala des Wohlbefindens behandelt wird, in einem Hin und Her zwischen Funktionalität und Ästhetik.
Das Restaurant Matbaren in Stockholm

© Lisa CohenIn Stockholm, im Matbaren Restaurant des Grand Hotels, unterschreibt Ilse Crawford die gewagte Wette, zeitgenössisches Design und Bistro-Spirit zu mischen. Das hier betriebene Farbenspiel gefällt uns ebenso gut wie die großen weißen Sessel mit Bar, aus der Kollektion „Sitzgelegenheiten zum Essen“.
Ilse Sofa: das Kuschelsofa

© StudioilseDas Sofa Ilse Sofa wurde von der Designerin als Raum im Raum entworfen und reagiert damit auf neue moderne Gewohnheiten der sitzenden Lebensweise. Umhüllend und beruhigend, ist es eindeutig ein Möbelstück, das sich mit seiner sehr gezogenen geometrischen Rückenlehne an unsere Bedürfnisse anpasst, ohne die Ästhetik zu vergessen.
Sinnerlig: das Sortiment für Ikea

© Felix Odell2015 signierte der Designer eine ganze Kollektion von Möbeln, Accessoires und Leuchten für Ikea: Sinnerlig. Diese Serie rückt Materialien in den Mittelpunkt, insbesondere durch die Verwendung von Kork für Tischplatten und Sitzgelegenheiten. Die weichen Formen sind elegant und kontrolliert, kraftvoll, ohne aggressiv zu wirken. Hier beweist die Designerin einmal mehr ihre Fähigkeit, unter allen Umständen zu balancieren.
Ett Hem aus Stockholm

© Magnus Marding2012 konnte der Designer bei Ett Hem in Stockholm die Schönheit des Ortes enthüllen. Hier konnte sie ein Art & Crafts-Gebäude in ein Hotel verwandeln, das man sich als Familienhaus vorstellen kann, freundlich und warm.
Begleiter: der Nachttisch

© Yuki SugiuraVon De la Espada hergestellt und von Studioilse entworfen, ist dieser runde Nachttisch ein ebenso funktionales wie ästhetisches Kleinmöbel mit integriertem Staufach. Eine Kreation, die uns besonders gut gefällt.