Die 10 Tipps für gelungene Gerichte mit Lapeyre

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wenn sich ein erfahrener Koch mit einer großen Küchenmarke zusammenschließt, sind die Ergebnisse erstaunlich! Gestern Abend besuchten wir eine "Meisterklasse" wie keine andere, brillant orchestriert von Elise Delprat. Leidenschaftlich für Gastronomie und gutes Essen verriet uns die Autodidaktin ihre Tipps für ein leckeres und einfaches Essen, das vor unseren Augen in einem der neuesten Küchenmodelle von Lapeyre zubereitet wird. Die französische Marke, Spezialist für Heimtextilien, hat die kleinen Gerichte ganz groß herausgebracht und bietet in diesem Jahr einen großen Katalog an einfachen und unkomplizierten Küchen an, die sich ideal für die tägliche Zubereitung von Mahlzeiten eignen. In entspannter Designer- und Gourmet-Atmosphäre hat sich die Redaktion also „an die Arbeit gemacht!

Gib dein Wissen weiter

© Beatrice MinardElise Delprat ist Webmasterin und autodidaktische Köchin: Sie nimmt ihre Erfahrungen von ihren Eltern und Großeltern mit – ihr Urgroßvater war Konditor auf dem Linienschiff France! - aber auch von seinen zahlreichen Tests, die täglich hinter dem Ofen durchgeführt werden. Elise begann in den 2000er Jahren, Rezepte aus dem Internet und Kochblogs zusammenzustellen, bevor sie ihren eigenen Blog (Eine Maus in meiner Küche) erstellte und Kochbücher schrieb. Aus Leidenschaft für gutes Essen gibt die junge Mutter all ihre Energie, um ihre Tipps und Tricks an Hobbyköche weiterzugeben, damit deren Rezepte unvergleichlich sind!

Außergewöhnliche Küchen

© Beatrice MinardElise hat sich für die Küchen von Lapeyre entschieden, um uns ihre kulinarischen Tipps und Tricks zu geben. Als Kulisse für die Vorführung dient das Modell Ytrac: ein schlichtes, mattes Dekor mit seidiger Note, das die Möglichkeit bietet, ein harmonisches Dekor in Ihrem Zuhause zusammenzustellen. Unser Lieblings ? LEDs unter der Arbeitsplatte, um die Küche auf moderne und sehr originelle Weise zu beleuchten.

Ein Buch für alle

© Beatrice MinardBesonders gut hat uns die Präsentation der Rezepte und das Layout dieses kulinarischen Ratgebers gefallen: Die 200 Zubereitungen sind sichere Werte, von Elise selbst getestet und freigegeben. Von der Vorspeise bis zum Dessert können Sie Ihren Tisch endlich mit einer einfallsreichen, farbenfrohen und ausgewogenen Küche verwöhnen: genug, um mit Leichtigkeit wieder in die Küche zu kommen!

Frischkäsebällchen mit Trauben

© Beatrice MinardPerfekt für den Aperitif, werden diese Mini-Häppchen alle Gäste begeistern! Zutaten: 24 schwarze Trauben 200 g Ziegenfrischkäse 2 EL. Esslöffel Mohn Ein super schnelles Rezept (15 min Topzeit!) Und das ohne zu kochen.

Käsebällchen

© Beatrice Minard1. Machen Sie zwischen Ihren Händen kleine Käsebällchen, die jeweils 1 Weintraube umschließen. 2.Rollen Sie sie in den Samen und legen Sie sie in den Kühlschrank. Stecken Sie eine Holzhacke in jedes der Holzscheite, bevor Sie es servieren. **Elises Tipp**: Sie können auch Sesam oder Leinsamen verwenden, um die Genüsse zu variieren!

Rote-Bete-Creme mit Thunfisch

© Beatrice MinardHier ist ein Rezept für Rote-Bete-Verrines, einfach mit einem Mixer zuzubereiten: ideal für einen Aperitif oder eine Vorspeise vor dem Essen, diese Sommerzubereitung bevorzugt saisonale Produkte. Das Rezept ist schnell (weniger als 10 Minuten) und erfordert kein Kochen. Zutaten: 1 Rote Bete 150 g Thunfisch in Salzlake 120 g Frischkäse 1 Ei 3 EL. Esslöffel Petersilie Salz und Pfeffer nach Geschmack

Rote-Bete-Verrines

© Beatrice Minard1.In einen Mixer zuerst den Hüttenkäse, den Thunfisch und dann die in Stücke geschnittene Rote Bete geben. Mischen, bis eine glatte Creme entsteht. ** Elises Tipp **: Geben Sie die Zutaten in den Mixer, beginnend mit der flüssigsten, um das Mischen zu erleichtern und Klumpen zu vermeiden. 2. Dann das Ei in kochendem Wasser härten, schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Der **kleine Extra-Gourmet**: Zur Zubereitung für die knusprige Seite können Sie Nüsse hinzufügen! 3.Die erste Zubereitung in den Verrines verteilen, würzen. Mit zerstoßenem Ei und gehackter Petersilie bestreuen. Die Vorteile dieses Rezepts? Ein leichter Leckerbissen, den wir essen können, ohne zu riskieren, die Waage zu kippen! Für diejenigen, die den leicht erdigen Geschmack dieser Zutat nicht zu schätzen wissen, können gekochte Karotten durch Rüben ersetzt werden.

Weit Bretonisch

© Beatrice MinardDas bretonische Far ist ein Rezept, das Elise von ihrem Urgroßvater übernommen hat. Ursprünglich war dieser schmackhafte Kuchen aus dem 8. Jahrhundert ein herzhaftes Gericht. Es sind die bretonischen Fischer, die die Pflaumen in das Rezept einführen, als sie ihre Fische gegen die berühmten Agen-Pflaumen eintauschten. Zutaten: 250 g Trockenpflaumen 250 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 1 l Milch 1 Prise Salz

Guten Appetit !

© Beatrice Minard1. Zucker, Eier, Mehl und Salz mischen. Mit der Milch vermischen. **Elises Tipp**: Die Milch muss heiß sein, damit die Zubereitung möglichst homogen und ohne Klumpen ist! 2. Die Pflaumen mit Mehl bestäuben und in eine gefettete Form geben. Bedecken Sie sie mit der vorherigen Mischung. Das Mehl um die Pflaumen lässt sie beim Kochen leicht an die Oberfläche steigen. 3. 45 min bei 200 °C backen (Th. 6-7). Nach 10 min die Backofentemperatur auf 180 °C senken (Th. 6). Sie können die Pflaumen durch Rosinen, Äpfel oder Birnen ersetzen. Was das Kochen angeht, keine Regel! Manche mögen das durchgegarte, fast karamellisierte, andere bevorzugen es goldener …