10 Flurküchen die Lust machen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Oft als Einschränkung empfunden, stellt die Einrichtung einer Küche im Flur dennoch eine große Herausforderung dar, der sich viele Besitzer kleiner Innenräume oder Haussmann-Wohnungen stellen. Die Aufteilung der Flurküche, ein kleiner und oft beengter Raum, ist jedoch nicht so offensichtlich, wie es scheint. Art des Grundrisses und Abmessungen der Möbel, Farbwahl, Tipps zum Aufbrechen des Flureffekts oder im Gegenteil, davon auszugehen…, so viele Parameter, die für eine praktische, ästhetische und funktionale Flurküche wichtig sind. Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, lädt die Redaktion von Deco.fr Sie ein, die wenigen Wege zu entdecken.

Lineares Layout

© Mobalpa

Um den Platz in dieser kleinen, langen Küche zu optimieren, hat sich der Küchendesigner Mobalpa dafür entschieden, alle Arbeitsplätze in einem Regal zu kombinieren und die gegenüberliegende Wand zu nutzen, indem er einen hohen Tisch anschließt, ideal für Frühstück oder eine schnelle Mahlzeit. Eine ebenso praktische wie ästhetische L-Küche!

Den Raum optisch aufhellen

© Shijiee

Je kleiner und schmaler eine Küche ist, desto wichtiger ist es, mit voll und leer zu spielen, um den Raum nicht zu übersättigen. Wenn es um Stauraum geht, entscheiden Sie sich für schwebende, leichte und luftige Elemente über Schrankblöcken, die den Raum beschweren und ein Erstickungsgefühl erzeugen. Lieber sehen! Quelle: Shijiee

Parallel zu

© Martin / Airbnb

Sie können auch auf die Anordnung "Doppel-L" setzen, indem Sie die Länge und Höhe der beiden Hauptwände ausnutzen. Diese Lösung ermöglicht zwar eine Optimierung des Lagervolumens, bietet aber auch die Möglichkeit, differenzierte Aktivitätszonen zu schaffen. Sein Nachteil: das Fehlen eines Platzes für den Essbereich und manchmal ein Erstickungsgefühl. Quelle: Airbnb

Auffallen

© Richard Nourry

Um die Enge eines Raumes oder seine etwas untypische Seite vergessen zu lassen, ist es oft wichtig, den Blick auf ein anderes Raumelement zu richten. In dieser makellosen Küche haben wir den Trick gefunden, über der Arbeitsplatte eine Reihe orangefarbener Leuchten zu installieren, die ins Auge fallen und dem Essbereich Raum geben. Quelle: Richard Nourry

Machen Sie Platz für natürliche Farben

© Stephen Clément

Eine andere Lösung: Vergrößern Sie diesen Raum optisch, indem Sie sich auf Licht und natürliche Farbtöne konzentrieren. Und wenn Ihre Küche wie hier mittelgroß ist, können Sie sich für eine dunklere Beschichtung entscheiden, die den Raum personalisiert und ein Gefühl von Tiefe und Volumen erzeugt. Quelle: Ich liebe das Dekor

Raum reinigen

© KML-Design

Um Ihre Flurküche richtig einzurichten, ist es schließlich wichtig, sie harmonisch zu gestalten, indem Sie höchstens ein oder sogar zwei Modelle raffinierter Möbel bevorzugen und nicht ein Durcheinander heterogener Möbel, die diesen Raum überladen und unattraktiv machen. Quelle: Wunsch zu inspirieren

Optimieren Sie die Helligkeit

© Agence Sébastien Marcok

Flure sind oft blinde Räume. Wenn dies bei Ihrer Flurküche der Fall ist, sollten Sie ein Glasdach installieren, um ihr echte Helligkeit und einen einzigartigen Stil zu verleihen. Quelle: Dein Plan

Der dekorative Aspekt

© Das poetische Haus

In einer Doppel-L-Küche ist es möglich, den dekorativen Effekt zu betonen, indem der Flureffekt mit Hilfe von hübschen Zementfliesen hervorgehoben wird. Diesen Effekt können Sie auch annehmen, indem Sie sich für eine schwarz-weiß karierte Effektfliese in Form eines modernen Teppichs entscheiden. Quelle: Das poetische Haus

Lösung für kleine Räume

© Romain Chesnel

Schließlich haben wir uns in diese kleine Küche im Eingang verliebt. Dank der Arbeitsplatte mit Werkstattdach grafisch isoliert, hat es wirklich alles. Quelle: Deco.fr