Besuch des Parc Floral de la Source

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Es ist ein Lebensraum, der nicht nur an Tausenden von Pflanzen und Tieren reich ist, sondern auch an der Freude der Besucher, die den Ort durchstreifen, abwechselnd botanische Entdeckungen, künstlerische oder biologische Erfahrungen oder sogar einen unterhaltsamen Moment. Der Parc Floral de la Source spricht alle Sinne an. Es ist ein Garten, in dem man sich frei fühlt, frei aus den Gassen zu treten und barfuß über das Gras zu treten. Es ist auch ein Garten, in dem man hört, der Natur als Ganzes zuzuhören, aber auch dem kleinsten Bewohner des Parks, ob Tier oder Pflanze. Durch die Öffnung seiner 35 Hektar großen Fläche ermöglicht der Parc Floral de la Source jedem - Neugierigen, Naturliebhaber, Einzelgänger oder Familie - den gegenwärtigen Moment zu genießen und sich von den tausend Versprechen des Ortes leiten zu lassen: Garten der Quelle, Spiegel Rosengarten, Schmetterlingshaus, Irisgarten, Dahliengarten …

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetDer Park praktiziert eine differenzierte Bewirtschaftung seiner Flächen, indem er die Eingriffe seiner Gärtner auf sensible Bereiche beschränkt und Chemikalien zugunsten von Behandlungen auf Basis von Pflanzenölen oder sogar Pflanzenassoziationen eliminiert. Sie schafft damit die Voraussetzungen für das Gedeihen einer vielfältigen Flora und Fauna.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetDer in Form eines Halbmonds organisierte Irisgarten besteht aus drei aufeinanderfolgenden Ebenen. Nachdem Sie das mit Iris und bläulichen Pflanzen übersäte "blaue Meer" überquert haben, können Sie durch eine offene Bresche in der Mauer in den Hintergrund eintreten: der chromatische Besuch geht weiter …

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetSie würden erwarten, sie an niedrigen Mauern oder an Wasserstraßen zu treffen … hier trotzen sie den Erwartungen, indem sie in die Lüfte steigen. Die Schwertlilien wagen in diesem für sie reservierten Teil des Parks alle Fantasien. Insgesamt werden dort 950 Arten präsentiert.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetDer Gemüsegarten soll mit dem langsamen Schritt des Spaziergängers – auch des Träumers – beschritten werden, um sich die Zeit zu nehmen, die Gerüche einzuatmen, die Formen und Details zu betrachten, bei einem dort gestellten Wort oder Motiv zu verweilen.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetGibt es einen besseren Rahmen als einen Garten, um Pflanzen und Gartenzubehör zu präsentieren? Im April öffnet der Blumenpark seine Gärten für eine „Garden Arts Fair“, die Gärtner, Secondhand-Händler, Antiquitätenhändler, Vereine und Landschaftsgestalter zusammenbringt.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetRiesenspinnennetz? Nein, Voliere! Auf dem blauen Parcours "große Gewächshaustaube" durchquert der Besucher das Unterholz und begegnet den exotischen Vögeln im Taubenschlag.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetZwischen Mitte Juli und Mitte Oktober zu entdecken, erstrahlt der Dahliengarten in leuchtenden Farben. Was für ein Vergnügen, mitten in den Massiven in einem kreisförmigen Garten zu spazieren. Während des Kriteriums kann sich jeder für seine Lieblingsdahlie entscheiden.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetIm Winter behält der Park unter dem Schnee seine ganze Pracht. Es ist also nicht verboten, auf dieser herrlichen Wellenbank über den Lauf der Zeit zu meditieren.

Blumenpark der Quelle

© Julie DanetFür einige Historiker reicht die Geschichte des Ortes bis in die Zeit von Clovis zurück, der dieses Land angeblich Mönchen schenkte. Im Laufe der Jahrhunderte und Vermächtnisse veränderte sich das Anwesen dann nach und nach.