Gehören Sie zu denen, die sich nach Blumen sehnen, die jucken, obwohl Frost noch befürchtet wird? Hier sind einige ausgewählte Sträucher, die Ihr Verlangen stillen, während Sie auf die tausend Frühlingsblüten warten. Und im Gegensatz zu dem, was man meinen könnte, sind Wintersträucher weder am wenigsten blühend noch am wenigsten duftend. Honiginsekten lieben es, und sie sind nicht die einzigen!
Skimmia aus Japan

© J-F. MahéSkimmia ist bemerkenswert duftend, mit Düften, die an Orangenbäume erinnern. Die Bienen irren sich nicht! Auf die spektakuläre Blüte zu Jahresbeginn folgt im Herbst eine Explosion roter Beeren. Zwei gute Gründe, diesen Strauch zu adoptieren!
Salix caprea

© J-F. MahéHier ist ein interessanter Baum wegen seiner ursprünglichen Form. Auf einem mittelgroßen Stamm montiert, hat die Salix caprea herabhängende Zweige, die mit großen gelben Kätzchen für einen sehr dekorativen Effekt garniert sind!
Mimose

© J-F. MahéEs ist DER ultimative Wintersonnenschein, die Blüte, die mit ihrer Frische und Intensität verblüfft. Ganz zu schweigen vom Charme dieser kleinen Blumen in Form von Pompons! Um das Ganze abzurunden, nimm deine Nase und atme ein …
Viburnum tinus

© J-F. MahéLorbeer-Zinn ist fast ein Grundnahrungsmittel im Heckengarten. Dieser immergrüne Strauch hält dank seines immergrünen Laubs und der hübschen Blütentrauben von November bis April den Winter und seine Grauzone fern. Dann übernehmen andere Sträucher!
Pieris japonica

© J-F. MahéSie kennen diesen Strauch mit der lustigen Blüte noch nicht? Versprechen Sie sich, sie vor dem nächsten Winter zu pflanzen, um ihre bemerkenswerten Blütentrauben zu genießen … und ihren Duft! Bestäuber irren sich nicht. Von den ersten Sonnenstrahlen an sind sie da, um diese wunderschönen Blumentrauben zu umwerben! Auch die Pieris japonica verführt mit ihrem immergrünen und glänzenden Laub, das gegen die Winterdüsterkeit hilft.
Daphne odorata

© J-F. MahéBerauschend! Dies ist vielleicht das Wort, das die immer noch zu Unrecht unerkannte Daphne odorata am besten beschreibt. Pflanzen Sie es in eine Hecke oder in Gruppen von wenigen Pflanzen, um den Zauber weiter zu betonen.
Japanischer Kirschbaum

© J-F. MahéDer japanische Kirschbaum ist einer der bemerkenswertesten Bäume des Jahres. Es gibt viele Sorten, mit einfachen oder gefüllten Blüten, mehr oder weniger stark rosa und mehr oder weniger früh blühend. Hier die Sorte Prunus subhirtella Autumnalis, deren Blüten von der ersten Wärme an bis April blühen. Sie sind um so anmutiger und besser hervorgehoben, wenn sie auf den noch kahlen Ästen erscheinen.
Kamelie

© J-F. MahéEs ist die ultimative romantische Blume! Die Schönheit der Kamelie kann man sich nicht vorstellen: Man muss sie betrachten können, um ihre ganze Pracht zu erkennen. Massiv und leicht, blühen die Blumen zwischen den tiefgrün glasierten Blättern. Gärtner, die von einem ozeanischen oder gemäßigten Klima profitieren, nehmen es so schnell wie möglich an!
Azalee

© J-F. MahéEines der Interessen der Azalee? Seine Fähigkeit, sowohl drinnen als auch draußen zu gefallen, solange es 15° nicht überschreitet. Im Freien gedeiht die Azalee in schattigen, sauren Böden. In gutem Zustand installiert, bedeckt es sich buchstäblich mit Blumen und belohnt Sie dann für Ihre gute Pflege!