Die wichtigsten Utensilien für den unsichtbaren Kuchen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zum Schlemmen gerüstet sein

Nach dem Zauberkuchen ist nun der unsichtbare Kuchen an der Reihe, die Blogosphäre zu erobern, obwohl er 2008 kreiert wurde. Dieser Apfel- oder Birnenkuchen wird unsichtbarer Kuchen genannt, weil er so viele Früchte enthält (praktisch 1kg), dass man kaum kann unterscheiden den Teig des Kuchens. Die Früchte werden es fast vollständig aufnehmen. Der Teig ist vergleichbar mit einem Pfannkuchenteig. Die Kombination von Früchten und Teig ergibt ein äußerst schmackhaftes und schmelzendes Ergebnis. Der kulinarischen Bloggerin "Eryn folle cuisine" verdanken wir dieses kleine Juwel der Völlerei. Heute erzählen wir Ihnen alles über die wesentlichen Werkzeuge, damit Ihr unsichtbarer Kuchen ein Erfolg wird.

Der elektrische Mixer, die Basis, das Wesentliche

Immer wichtig, der elektrische Mixer schlägt für dieses Rezept die Eier mit dem Zucker, bis die Mischung weiß wird. Dann werden Sie die restlichen Zutaten einarbeiten. Auf diese Weise können Sie während dieser Zeit im Rezept vorankommen, indem Sie Ihre Äpfel schälen.

Verwenden Sie eine Mandoline für ein perfektes Rendering

Für einen perfekten unsichtbaren Kuchen sollten die Apfel- oder Birnenscheiben sehr dünn geschnitten werden. So nehmen sie den Teig viel leichter auf. Um dünne und gleichmäßige Scheiben zu erhalten, haben Sie keine Wahl, Sie müssen eine Mandoline verwenden. Außerdem spart letzteres Zeit. Aber Vorsicht mit den Fingern! Für mehr Sicherheit müssen Sie unbedingt den Mandolinenwagen verwenden.

Eine Form nach Ihrer Inspiration des Augenblicks

Bei diesem Kuchen haben Sie die Wahl. Eine Soufflé-Form für eine erhöhte Wiedergabe. Eine quadratische Form für einen kleinen Kuchen zum Teilen oder eine Gratinform für ein Familiendessert. Wenn Ihnen diese letzte Option zusagt, müssen Sie die Proportionen des Rezepts verdoppeln.

Ein effizienter Ofen zum Schmelzen von Äpfeln

Das Backen des unsichtbaren Kuchens dauert 35 Minuten bei 200°C. Denken Sie daran, die Garzeit entsprechend der gewählten Form anzupassen. Wenn Sie sich für die Souffléform entschieden haben, verlängern Sie die Garzeit um 15 Minuten. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bevor Sie ihn essen. Und wenn Sie der Versuchung widerstehen können, es gleich zu verschlingen, verstecken Sie es in Ihrem Kühlschrank, am nächsten Tag wird es noch besser!