Alle unsere Tipps für diesen hübschen blühenden Baum in Ihrem Garten
Sehr reichblühend ist die Deutzie ein Strauch, der sich mit Tausenden von Blumen schmückt und Farbe in einen Garten bringt. Sie ist sehr pflegeleicht und gehört zur gleichen Familie wie Hortensien. Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge zum Pflanzen und Beschneiden!
Die Eigenschaften von Deutzia
- Typ: blühender Strauch
- Höhe : bis 2m
- Blumenfarbe: weiß, rosa
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig, reich an Humus
- Laub: verfallen
- Wartung : pflegeleicht
- Desinfektionsmittel: Nein
- Sorten: Elegantissima, gracilis, magnifica

Ursprünge und Merkmale von Deutzia
Die Deutzie gehört wie Hortensien zur Familie der Hortensiengewächse. Diese sehr winterharte Pflanze verträgt Temperaturen bis -15 ° C. In Ostasien beheimatet, wächst sie natürlich in den bewaldeten Wäldern der Ausläufer des Himalaya.
Der Anbau von Deutzia ist für Anfänger zugänglich, da es sich um eine anspruchslose Pflanze handelt, die Ihnen jeden Sommer eine herrliche Blüte mit schönen blauen und violetten Farben beschert.
Die Blüte dauert etwa 2 Wochen, aber durch die Kombination mehrerer Deutzien können Sie eine längere Blütezeit von bis zu zwei Monaten erzielen. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juli. Sie werden oft in einem Strauß zusammengefasst und duften.
Die Blätter des Strauches sind 4 bis 7 Zentimeter lang, sie sind oval und gezähnt. Die Deutzie Erreicht oft seine Erwachsenengröße zwischen 5 und 7 Jahren.
Deutzien pflanzen
Auch wenn es robust ist, die deutzia sollte an einem windgeschützten Platz gepflanzt werden. Seine sehr biegsamen Zweige können tatsächlich leicht abbrechen, da sie durch das Gewicht der Blüten geschwächt werden.
Es ist möglich, Deutzia-Samen im Herbst unter einem Rahmen zu säen. Aber diese Methode erfordert viel Geduld und Sorgfalt. Der einfachste Weg ist ein Junges zu bekommen Deutzienbaum in einer Gärtnerei und pflanzen Sie es im Frühjahr in Ihren Garten.
Die ideale Jahreszeit zum Pflanzen Ihrer Deutzie bleibt der Winter, da dies dem Strauch im Frühjahr eine bessere Chance auf Erholung gibt.
Deutzia passt sich allen Bodenarten an, sie unterstützt sogar Kalkböden. Wählen Sie idealerweise einen Standort in voller Sonne oder im Halbschatten und geben Sie ihm einen humusreichen Boden. Er fürchtet nur ein Land, das während der Sommersaison zu trocken ist.
Deutzia erreicht in 3 Jahren eine durchschnittliche Flügelspannweite von 1m80 mal 1m und sollte an einem Ort gepflanzt werden, an dem sie Platz zum Wachsen hat.
Anbau und Pflege von Deutzia
Die Deutzie erfordert keine besondere Pflege und wird sehr gut tun, wenn Sie sich nie darum kümmern, es ist ein Freund des entspannten Gärtners! Aber wenn du das willst deutzia blumen schöner und zahlreicher sind, empfiehlt es sich, sie gleich nach dem Ende der Blüte zu Beginn des Herbstes zu beschneiden. Achten Sie darauf, ihn nicht zu kurz zu beschneiden, wenn Sie sein Wachstum nicht verlangsamen möchten.
Im Winter ist es sinnlos, Ihre Deutzie zu gießen, im Gegenteil, zu viel Wasser könnte die Wurzeln verfaulen lassen. Auf der anderen Seite, wenn der Sommer zurückkehrt, ermöglicht regelmäßiges Gießen eine maximale Blüte und wird ständig erneuert. Auch in den Monaten nach dem Einpflanzen in die Erde empfiehlt es sich, regelmäßig zu gießen, da Ihr Strauch müde ist und sein Wurzelsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist, um Trockenheit zu widerstehen. Um das Gießen einzuschränken, können Sie den Strauch an seiner Basis mulchen.
Wenn er erwachsen ist, die deutzia ist etwa einen Meter groß. Es ist ein idealer Strauch für einen 100 % biologischen Garten, da er aufgrund seiner Robustheit keiner Behandlung bedarf.
Krankheiten der Deutzie
Die Deutzie ist eine sehr einfach zu kultivierende Pflanze, insbesondere wegen ihrer überraschenden Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Er hat keine besonderen Feinde. Wenn Sie sehen, dass sich eine Blattlauskolonie auf Ihrem Strauch ansiedelt, machen Sie sich keine Sorgen, sie wird sie gut aushalten, keine Notwendigkeit, sie zu behandeln.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z