Wie pflanzt und pflegt man das Cymbidium?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine sehr weit verbreitete Orchideensorte

Die Cymbidium-Orchidee ist neben der Phalaenopsis die häufigste Orchideenart. Einfach zu pflegen, mit einer großen Auswahl an Farben, entdecken Sie schnell, wie Sie Ihre Cymbidien pflanzen und pflegen, um Ihr Interieur im Handumdrehen zu erblühen!

Die Eigenschaften von Cymbidium

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe : bis zu 1m
  • Blumenfarbe: weiß, pink, gelb, grün
  • Gewünschte Ausstellung: halbschattig
  • Bodenart: ausgelaugt
  • Wartung : mäßiges Gießen
  • Seite? ˅ : Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer
  • Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften von Cymbidium

Das Cymbidium (Orchidaceae Cymbidium Hybrid) ist eine Varietät von Indoor-Orchideen, die in den asiatischen Bergen beheimatet sind. Robuste Pflanze, diese Orchidee mit langen gebänderten Blättern bietet während der Blüte opulente Blütenstiele, die jeweils 6 bis 12 Blüten in kontrastierenden Schimmerfarben tragen, meist gesprenkelt: weiß, rosa, braun, rot, braun, grün, gelb… Sie blüht im Winter und allgemein bis Mai.

Es umfasst etwa sechzig Arten und viele Hybriden. Das Cymbidium gibt es in zwei Größen: von 45 bis 60 cm für Miniatur-Cymbidien, zwischen 1 m und 1,20 m für klassische Cymbidien. Jede Blüte dieser Orchidee kann einen Durchmesser von 5 bis 10 cm haben.

Einige Cymbidien mit Ursprung in Indonesien werden hauptsächlich in einem heißen Gewächshaus kultiviert. Ziehen Sie es in Betracht, wenn Sie in Ihrem Garten ein tropisches Gewächshaus bauen möchten. Die übrigen Arten werden meist drinnen angebaut und sind ausgezeichnete Zimmerpflanzen, die pflegeleicht sind, auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben.

Cymbidium pflanzen

Unter allen Orchideenarten, die es gibt, Cymbidium sind diejenigen mit dem größten Lichtbedarf. Während der heißen Jahreszeit (von Mai bis September ungefähr) Cymbidium Orchidee kann im Freien angebaut werden. Achten Sie jedoch darauf, sie vor der prallen Sonne zu schützen.

In Gewächshäusern, in denen die Temperatur sehr schnell ansteigt, sollten Sie für die Sommersaison leichten Schatten sowie ein angepasstes Belüftungssystem berücksichtigen.

Cymbidium pflanzen kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, wobei die klimatischen Bedingungen eingehalten werden. Es ist jedoch am besten, eine Pflanze zu kaufen, die bereits blüht, besonders wenn Sie sie drinnen aufstellen.

Wenn Sie es vorziehen, mit dem Pflanzen der Orchidee fortzufahren, gibt es ein paar Tipps für die Anwendung:

  • Verwenden Sie ein ziemlich normales Substrat, bestehend aus 50-55% Kiefernrinde, 20% Fasertorf, 10% Polyurethanschaum, 10% expandiertem Polystyrol und Dolomit in einer Menge von 3 g pro Liter;
  • Polystyrol sorgt für die notwendige Drainage für das gute Wachstum der Pflanze

Kultivierung und Pflege von Cymbidium

Einfach zu wachsen, Cymbidium Orchidee mag eine durchschnittliche Temperatur von 15 bis 20 ° vor einem gut belichteten Fenster und braucht eine gute Belüftung. Sie verträgt starke Hitze und kann den Garten von April bis Oktober an einem halbschattigen Platz genießen. Es ist notwendig, so oft wie möglich zu düngen, und dies bis zum Erscheinen der Blütenstiele.

Das Cymbidium-Pflanze braucht viel weiches Wasser. In der Blütezeit sollte die Cymbidium 1-2 mal pro Woche gegossen werden. Sobald die Blüte endet, gießen Sie die Cymbidium, um den Kompost immer feucht zu halten. Besprühen Sie an sonnigen Tagen auch das Laub.

Das Umtopfen erfolgt alle zwei bis drei Jahre nach der Blüte. Umtopfen ist dagegen im Sommer und Herbst zu vermeiden. Dies dient dazu, trockene Blätter und abgestorbene Wurzeln zu entfernen. Das Umtopfen macht es auch möglich, die Pflanze zu vermehren, indem in jedem Teil drei Pseudo-Zwiebeln erhalten bleiben.

Krankheiten der Cymbidiumorchidee

Das Cymbidium kann ein Opfer von Wollläuse werden, wenn es im Garten ausgestellt wird. Wenn Sie feststellen, dass die Spitzen der Cymbidiumblätter schwarz sind, ist dies ein Zeichen für Botrytis oder einen Mangel oder Überschuss an Dünger.

Wenn die Innenseite der Blätter graue Flecken aufweist, ist dies ein Zeichen für das Vorhandensein von Spinnmilben oder anderen Milben in der Pflanze.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z