Wie pflanzt und kultiviert man eine Calathea?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Ernten der hübschen, bunten Blüten einer Zierpflanze mit dekorativem Laub

Calathea ist eine Zierpflanze, deren Blätter prächtigen Pfauenfedern ähneln, die sich abends schließen und morgens wieder öffnen. Schwer zu pflegen im Alltag, hier sind einige gute Tipps, um eine Calathea zu Hause bei voller Gesundheit zu halten.

Die Eigenschaften der Calathea

  • Typ: Zierpflanze mit dekorativem Laub
  • Höhe: Von 60 bis 80 cm, Von 80 cm bis 1 m
  • Blumenfarbe: gelb, weiß, orange oder grün
  • Gewünschte Ausstellung: halbschattig
  • Bodenart: trocken, humusreich
  • Laub: Hartnäckig
  • Wartung: Häufiges Gießen
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Crocata, Lancifolia, Makoyana, Orbifolia, Zebrina

Ursprünge und Besonderheiten der Calathea

dasCalathea orbifolia ist eine Pflanze aus der Familie der Marantaceae. In den feuchten Wäldern Südamerikas (insbesondere Brasiliens) beheimatet, kann diese Pflanze in unseren Regionen nicht im Freien angebaut werden, da sie der Kälte nicht standhält.

Es ist ein Zierpflanze die wir vor allem wegen der Schönheit ihres immergrünen Laubs kultivieren: Die Blätter der Calathea, die in einem Winkel von 90 ° zu den Stängeln der Pflanze wachsen, können tatsächlich grün, gesprenkelt, gestreift, gefleckt, rund, länglich, schlank sein, und unterschiedlich groß (je nach Art zwischen 15 und 60 cm). Ein wahrer Genuss für die Augen, daher zweifellos der Spitzname der Calathea der "Pfauenpflanze"!

Calathea pflanzen

Das eine Calathea pflanzen muss im Frühjahr, in den Monaten März, April und Mai durchgeführt werden. Diese Pflanzen mögen gedämpftes Licht, daher können Sie sie in der Nähe eines Fensters nach Westen oder Osten platzieren, aber vermeiden Sie auf jeden Fall direktes Sonnenlicht, da die Pflanze es insbesondere im Sommer nicht überlebt. Sie sollten die Pflanze auch nicht in der Nähe einer Heizung aufstellen, da die Luft viel zu trocken wäre, um zu gedeihen. Angesichts des relativ langsamen Wachstums der Calathea sollten Sie, wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanze gedeiht und lange hält, sie mit Wärme und Feuchtigkeit versorgen; Vermeiden Sie es jedoch unbedingt, es Zugluft oder erheblichen Temperaturschwankungen auszusetzen.

Calatheas sind Stauden, die gepflanzt werden können: im Pflanzgefäß, im Kübel, im Topf oder im Gewächshaus.

Das Calathea-Problem ist oft die zu trockene Luft in unseren Wohnungen, sie sollte idealerweise im Gewächshaus angebaut werden, aber auch die Luft in einem Badezimmer kann sie ansprechen.

Gießen der Calathea

Je nach Jahreszeit ist es notwendig, die Bewässerung Ihrer Calathea anzupassen, damit sie nicht verwelkt. Geben Sie sich im Winter mit einer leichten Bewässerung alle zwei Wochen zufrieden: Die Oberseite des Wurzelballens Ihrer Pflanze muss zwischen jedem Gießen austrocknen.
Andererseits muss der Wurzelballen im Sommer immer nass bleiben, alle zwei bis drei Tage reichlich gießen.

das Calathea unterstützt kein hartes Wasser, daher ist es ideal, es mit Regenwasser oder enthärtetem Wasser zu versorgen.

Calathea-Pflege

Es ist ratsam, die Pflanze sofort nach dem Kauf und jedes Jahr im Frühjahr umzutopfen. Geben Sie Tonkugeln auf den Boden des Topfes und eine gute Blumenerde. Wenn Sie Ihre Calathea nicht regelmäßig umtopfen, geben Sie alle 14 Tage Dünger hinzu, nur während der Wachstumsperiode, im Frühjahr und Sommer.

Um Ihre Pflanze an die tropischen Regenfälle des Amazonas zu erinnern, können Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser besprühen, das wird umso schöner. Da die Calathea eine Pflanze ist, deren Blätter dazu neigen, Staub zu sammeln, zögern Sie nicht, sie einmal pro Woche mit einem Staubwedel und einem feuchten Schwamm abzuwischen.

Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Bei dieser Pflanze ist kein Rückschnitt notwendig! Achten Sie nur darauf, verblasste Blüten und Blätter zu entfernen, wenn es welche gibt.

Calathea-Krankheiten

Die Calathea hat besonders Angst vor Wollläuse, die unter ihren hübschen Blättern zusammenkleben. Es kann auch von roten Spinnen angegriffen werden. Wenn Sie diese Schädlinge entdecken, zögern Sie nicht, schnell mit einem Insektizid zu behandeln.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z