Tipps und Tricks für den Anbau des französischen Lieblingskohls
Blumenkohl ist mit seinen vielen Sorten eine Gemüsepflanze, die Sie das ganze Jahr über in Ihrem Garten anbauen können!
Die Eigenschaften von Blumenkohl
- Typ: Gemüsepflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm
- Blumenfarben: weiß, orange, lila, grün
- Fruchtname: Blumenkohl
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: humusreich, frisch
- Laub: hartnäckig
- Instandhaltung: häufiges Gießen
- Desinfektion: Jawohl
- Krankheiten: Falscher Mehltau, entlaubende Raupen, Blattläuse
Herkunft und Besonderheiten des Blumenkohls
das Blumenkohl gehört zur Familie der Brassicaceae. Es trägt auch den Spitznamen Brassica oleracea var. botrytis im botanischen Jargon. Diese Gemüsepflanze wird wegen ihres weißen Blütenmeristems angebaut, das kurz vor der Blüte geerntet wird. Der Blütenstand ist von großen Blättern mit sehr grüner Rippung umgeben.
Es gibt viele Blumenkohlsorten : Wir unterscheiden die Sorten Frühling, Sommer, Herbst und Winter, mit zum Beispiel Blumenkohl mit lila Apfel, Orange, Grün-Gelb … Plötzlich gibt es bei Blumenkohl für jeden Geschmack etwas, und es ist ein Gemüse, das an Marktständen präsent ist fast das ganze Jahr! Dies ist zweifellos der Grund, warum Blumenkohl heute der am meisten konsumierte Kohl in Frankreich ist… auch wenn er lange als Zierpflanze behandelt wurde, bevor er schließlich als Gemüsepflanze betrachtet wurde.
Als Liebhaber eines gemäßigten Klimas kann Blumenkohl jedoch in allen Regionen Frankreichs wachsen.
Blumenkohl pflanzen

Können schönen Blumenkohl ernten, stellen Sie sicher, dass Sie einen Speicherort für sie finden:
- In kühlen, humosen Böden, eher tiefgründig, die tonhaltig sein dürfen, aber nicht zu viel Stickstoff enthalten dürfen und einen pH-Wert zwischen 7 und 8 haben, weder mehr noch weniger.
- Sonnig, außer in sehr heißen Regionen, wo ein halbschattige Lage bevorzugt wird. In der Tat ist Blumenkohl eine Pflanze, die übermäßige Hitze und Trockenheit hasst.
Blumenkohlanbau
Es ist möglich zu Blumenkohl anbauen ab März. Die Samen sollten in eine gute Erde, vorzugsweise mit Stickstoffdünger angereichert, in einer Tiefe von 2 cm gelegt werden. Wenn die Pflanzen 3 oder 4 Blätter erreichen, wird eine Umpflanzung in den Boden empfohlen.
Es ist ratsam, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 70 cm einzuhalten, damit sich das Laub gut entwickeln kann. Außerdem befürchtet dieses Pflanzen-Gemüse Dürre. Blumenkohl muss daher regelmäßig gegossen werden, damit er gedeiht.
Eine Zufuhr von Nährstoffen wie Mistkompost, Algen oder Düngemitteln soll das Wachstum anregen.
Blumenkohlernte
Die Ernte kann 3 Monate nach dem Pflanzen des Blumenkohls erfolgen. Wenn dieser Zeitraum eingehalten wird, ist es möglich, dieses Gemüse das ganze Jahr über zu genießen. Sie müssen nur warten, bis der Kopf fest und kompakt ist, um ihn bündig mit dem Boden zu schneiden. Blumenkohläpfel können an einem kühlen, dunklen Ort einige Tage gelagert werden.
Krankheiten und Parasiten von Blumenkohl
Falscher Mehltau ist eine der Hauptkrankheiten des Blumenkohls. Diese Vermehrung von Pilzen wird durch Feuchtigkeit verursacht. Um die Entwicklung von Krautfäule zu verhindern, vermeiden Sie das Gießen der Blätter und platzieren Sie die Blumenkohlpflanzen so weit wie möglich, um eine gute Belüftung des Laubs zu ermöglichen.
Blattläuse, Schnecken, Nacktschnecken und Raupen lieben dieses Gemüse besonders. Der Einsatz von Chemikalien zur Bekämpfung ihrer Angriffe wird jedoch nicht empfohlen. Diese Behandlungen können in der Tat die Qualität und den Geschmack des Blumenkohls beeinträchtigen. Durch das Pflanzen von Zitronenmelisse, Salbei und Rosmarin in der Nähe profitiert der Blumenkohl von seiner Abwehrwirkung gegen diese vielen Schädlinge.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z