Alle unsere Ratschläge
Dies ist ein Zeichen, das nicht lügt: Wenn der Wasserstand in der Toilette bei jeder Spülung steigt, sind Ihre Abflüsse verstopft. Reagieren Sie besser schnell und vermeiden Sie die Toilettenbenutzung mit dem Stopfen, da die Gefahr des Überlaufens und Überschwemmens besteht. Zumal die zu ergreifenden Maßnahmen einfach sind und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
Toilette entstopfen: heißes Wasser und Spülmittel
Das Mischen von heißem Wasser und Spülmittel kann ausreichen, um die Toilettenrohre zu reinigen. Nachdem Sie den Wassereimer oder den Topf geleert haben, lassen Sie die Mischung stehen, um zu sehen, wie der Wasserstand sinkt, ein Zeichen dafür, dass die Verstopfung verschwindet.
Toilette entsperren: Der Saugnapf bleibt unverzichtbar
Wie bei einem Waschbecken oder Waschbecken kann die Toilette mit einem Saugnapf entsperrt werden. Tragen Sie es erneut auf den Boden der Schüssel auf, in das dort verbleibende Wasser, und ziehen und drücken Sie dann das Werkzeug, um einen Luftruf zu erzeugen. Somit wird der Stopfen, der den Wasserfluss verhindert, aufgebrochen. Durch die Toilettenspülung verschwindet der Müll dauerhaft. Diese Manipulation ist besonders bei kleinen Staus nützlich. Für die größeren verwenden wir lieber ein Frettchen oder eine mechanische Pumpe.
Toilette entsperren: ein Frettchen für jeden Winkel
Um die wichtigsten Staus zu überwinden, ist das Frettchen das effektivste Werkzeug. Dieser flexible Stab besteht aus kleinen Bürsten und muss nach und nach in das Rohr eingeführt werden. Immer wenn Sie auf ein Hindernis stoßen, müssen Sie das Frettchen drehen, um die Trümmer zu beseitigen. Durch das Spülen der Toilette verschwinden auch die letzten Stücke.