Wenn es um die Installation einer Lüftungsanlage in einem Haus zur Erneuerung der Raumluft geht, stehen Ihnen viele Lösungen zur Verfügung. Für manche liegt die Wahl der natürlichen Belüftung auf der Hand. Wenn Sie einer von ihnen sind, finden Sie hier einige Tipps für die Installation einer natürlichen Belüftung in Ihrem Zuhause.
Prinzip der natürlichen Belüftung
Im Gegensatz zu anderen gebräuchlicheren Lüftungssystemen funktioniert die natürliche Lüftung durch Wärmezug, das heißt, die Lufteinlässe befinden sich im unteren Teil der Fassadenwände (sie sammeln die kalte Luft von außen) und die Auslassgitter sind positioniert hoch, um die heiße Luft nach außen abzuführen. Der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenraum reicht dann aus, um die Luft im Haus zu zirkulieren.
Installation
Wenn Sie eine natürliche Belüftung installieren möchten, sind nur wenige Arbeiten erforderlich. Tatsächlich müssen Sie nur ein paar Löcher in die Front bohren oder sogar klassische Belüfter.
Grenzen der natürlichen Belüftung
Extrem einfach einzurichten und kostengünstig, hat die natürliche Belüftung dennoch einige Einschränkungen. Sie haben somit keine Kontrolle über die Luftmengen, die in die Wohnung ein- und austreten (im Winter zu viel, im Sommer zu wenig). Abhängig von den Wetterbedingungen im Freien bleibt die natürliche Lüftung daher in ihrer Wirksamkeit sehr unsicher.