Eine Anspielung auf private englische Clubs
Der Clubsessel ist über 90 Jahre alt, aber kein bisschen gealtert! Sehr beliebt in Herren-Interieurs, in Industrieumgebungen und sogar in exotischen Umgebungen, verführt er dank zweier Hauptvorteile: seinem Komfort und seinem edlen Material Leder! Das erklärt seinen Preis, nicht immer bezahlbar… Zum Glück hat der Redakteur an seinen Geldbeutel gedacht und präsentiert zwei gleich aussehende Modelle zu unterschiedlichen Preisen. Um es festzuhalten: In Frankreich wurde der Clubsessel geboren. Jacques Emile Rhullmann, Dekorateur, schuf in den 1920er Jahren mehrere Ledersessel mit der Eigenschaft, äußerst angenehm und weich zu sein. Aus diesem Grund wurde es zunächst unter dem Namen "Comfortable Sessel" geboren, bevor es in den 1940er Jahren in Anlehnung an englische Privatclubs seinen heutigen Namen erhielt. Seit seiner Entstehung viele Male wiedergesehen, bleibt die Tatsache, dass wir den ursprünglichen Look bevorzugen: in braunem Leder und mit hübschen, raffinierten Kurven. Immer so bequem, bekannt für seine Langlebigkeit, behauptet sich der Clubsessel problemlos in unseren modernen Interieurs. Wir lieben es besonders, wenn es in einem industriellen Wohnzimmer mit Holz und rohem Metall harmoniert. Aber er mag auch einen Raum, in dem der männliche Geist herrscht. Zum Schluss noch die letzte Deko-Idee mit dem braunen Clubsessel: Nehmen Sie ihn in ein Wohnzimmer mit exotischer Optik auf. Einzige Bedingung: Verbinden Sie es mit Stücken in nüchternen Farben wie Beige, dunklem Holz oder sogar Schwarz.