Wie wählt man die richtige Wäsche aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für saubere, weiche Wäsche

Die Regale der Geschäfte sind voll mit Waschmitteln aller Art, die mit dem Versprechen immer sauberer und weicher Wäsche konkurrieren. Es kann dann kompliziert werden, zu wissen, welches Produkt Sie zum Waschen Ihrer Wäsche wählen sollen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wäschewahl zu treffen.

Die verschiedenen Reinigungsmittel

Reinigungsmittel gibt es heute in verschiedenen Formen, die, wie wir sehen werden, jeweils habenihre vor- und nachteile.

- Flüssigwaschmittel: Sie ist anerkannt für die Intensität der verschiedenen Farben der Wäsche besser erhalten aber auch sein weniger effektiv auf Weiß. Außerdem zeigt es a weniger Fleckenentfernungskraft und es ist auch das, das enthält die meisten Konservierungsstoffe.

- Waschpulver: Es ist bekannt für bessere Fleckenentfernung und den Glanz aller weißen Wäsche weiter erhalten. Es enthält tatsächlich Bleichmittel die verhindern, dass das Weiß mit der Zeit grau wird.

- Wäsche in Kapseln: Sie bekommt von bessere Ergebnisse als Flüssigwaschmittel in Bezug auf Fleckenentfernung aber bleib weniger als Waschpulver. Auf der anderen Seite erweist es sich als sehr effektiv in Bezug auf Bewahren Sie die Intensität und Helligkeit des Weiß, aber auch der Farben.

Wählen Sie die richtigen Etiketten

Auf den Etiketten der verschiedenen Waschmittel finden Sie Angaben wie „Bio“, „Grün“ oder „Ökologisch“. Beachten Sie jedoch, dass diese Hinweise nichts sind, wenn sie nicht von offizielle Labels die garantieren, dass das Produkt respektiert Ihre Gesundheit und die Umwelt.

- Europäisches Umweltzeichen: seine Anwesenheit sorgt dafür, dass die Wäsche eine begrenzte Auswirkung auf die Umwelt und enthält weniger gefährliche Stoffe, Verwendet weniger Energie und ein Reduzieren Sie die Verpackung. Trotz allem hat Öko-Wäsche Umweltschädliche Konservierungs- und Farbstoffe, auch wenn sie in geringerer Menge vorliegen und nicht kein hypoallergener Test. Die Wascheffizienz bleibt jedoch dieselbe wie bei gleichwertigen Waschmitteln.

- Das Ecocert-Label: dieses Label ermöglicht es zu bescheinigen, dass die verwendeten Rohstoffe um dieses Waschmittel zu machen sind alles pflanzlichen Ursprungs, bis auf ein paar Zutaten. Außerdem enthält es kein keine gif.webptigen Substanzen, petrochemischen, ionisierenden oder GVO-Inhaltsstoffe. Öko-zertifizierte Waschmittel sind leider oft weniger wirksam als herkömmliche Waschmittel und leiden auch nicht darunter kein hypoallergener Test.

Einige Marken neigen daher dazu, interne Labels zu erstellen, die anspruchsvoller sind als die, die wir gerade besprochen haben.

Auswahl der richtigen Komponenten

Die Elemente, die in die Zusammensetzung einer Wäsche einfließen, sind zahlreich und für den Benutzer manchmal undurchsichtig. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen bei der Sortierung und Auswahl von Reinigungsmitteln hilft, deren Zusammensetzung für Sie und die Umwelt optimal ist.

- Tenside: Achten Sie darauf, diejenigen von zu bevorzugenpflanzlichen Ursprungs, aus nachwachsenden Rohstoffen : Tenside pflanzlicher Fettsäuren, Silikate, Natriumcarbonat.

Daher sollten nichtionische synthetische Tenside sowie solche aus Kohlenwasserstoffen und Petrochemikalien vermieden werden.

- Anti-Kalk: Wichtig für die Weichheit der Wäsche sind die Antikalk zu bevorzugen Zeolithe, Silikate, Citrat und Natriumcarbonate. Die anderen Antikalke können gesundheitsgefährdend sein, da sie sehr umweltschädlich, wenig abbaubar, sogar krebserregend sind.

- Desinfektionsmittel und Bleichmittel: Die zu bevorzugende Komponente ist hier Natriumpercarbonat, weniger umweltbelastend und allergieauslösend als optische Aufheller.

- Parfüms und Farbstoffe: Während Sie sich von den immer neuen Düften der Hersteller verführen lassen, Entscheiden Sie sich lieber für ein Waschmittel ohne Parfüm. Dadurch wird jegliches Allergierisiko vermieden. Wenn Sie auf ein parfümiertes Waschmittel nicht verzichten können, dann wählen Sie Duftstoffe aus ätherischen Ölen oder natürlichen Ursprungs. Wenn es um Farbstoffe geht, bevorzugen Sie Lebensmittelfarbe wer hat a Kosmetikzulassung oder Lebensmittelkontakt.