Alles, was Sie über das Fällen eines Baumes wissen müssen
Weil es für andere gefährlich ist, weil es benachbarte Gebäude bedroht oder weil es auf dem Gelände einer zukünftigen Erweiterung des Hauses steht … Es gibt viele Gründe, warum man einen Baum fällen kann. Rechtliche und behördliche Verfahren, professionelle Empfehlungen, Fällschritte … Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen Baum zu Hause zu fällen.
Verwaltungsverfahren, die Sie kennen sollten
Wenn Sie einen Baum auf Ihrem Grundstück fällen möchten, gehen Sie am besten zu Ihrem Rathaus. Da die Gesetze rund um das Schlachten komplex sind, ist es am besten, sich Ihrer Rechte zu vergewissern. Wenn der betreffende Baum beispielsweise klassifiziert ist oder sich in der Nähe eines historischen Denkmals befindet, gelten andere Vorschriften als für einen Baum, der nicht im lokalen Stadtplan Ihrer Gemeinde aufgeführt ist. Aus all diesen Gründen empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Stadtplanungsamt in Verbindung zu setzen, um alle für Ihre Situation spezifischen Parameter zu kennen. Generell muss jeder entwurzelte, tote oder gefährliche Baum (dh Bedrohung für andere, die umliegenden Gebäude und die Stromnetze) gefällt werden. In diesem Fall ist keine Genehmigung des Rathauses erforderlich!
Kann man alleine einen Baum fällen?
Theoretisch hindert dich nichts daran, selbst einen Baum zu fällen. Wir können Ihnen jedoch nur raten, einen Fachmann zu rufen. Denn das Fällen eines Baumes erfordert Know-how und eine qualitativ hochwertige Ausrüstung. Wie Sie wissen, kann Schlachten sehr gefährlich sein. Wir sind weit davon entfernt, einfach zu schneiden… Es braucht Kontrolle und eine sehr gute Ausrüstung! Nicht jeder weiß, wie man eine Kettensäge so einfach bedient. Sie können also auch einen Spezialisten in Anspruch nehmen, der die Sicherheitsregeln kennt und im Problemfall versichert ist, wie es sich gehört …
Einen Baum fällen in der Praxis
Wenn Sie wirklich die Seele eines Holzfällers spüren, indem Sie den Baum selbst fällen, finden Sie hier einige Empfehlungen und Schritte, die Sie befolgen sollten. Das Fällen eines Baumes ist eine schwierige und riskante Übung, die nicht allein geschieht. Es ist besser, begleitet zu werden, um Ihnen zu helfen! Vergessen Sie auch nicht, Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung mitzubringen und eine ausreichende Versicherung abzuschließen. Sobald Sie richtig ausgestattet sind, können Sie die verschiedenen Schritte ausführen: 1. Wissen Sie alles über die Eigenschaften des Baumes. Eiche, Pappel, Kiefer, Buche, Kastanie… alle sind unterschiedlich zerbrechlich. Das macht das Fällen für jede Baumart anders! Informieren Sie sich bei einem Fachmann über die Beschaffenheit des zu fällenden Baumes. 2. Definieren Sie die Break-Zone und den Fallback-Bereich. Sobald Sie mehr über den betreffenden Baum wissen, können Sie die natürliche Fallrichtung bestimmen. Dazu müssen Sie seine Neigung, die Art und Weise, wie die Äste wachsen, die Windrichtung berücksichtigen … Seien Sie vorsichtig, wenn der Baum krank ist, es wird schwieriger, seine Fallzone zu definieren. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, um Risiken zu vermeiden! 3. Bereiten Sie den Boden vor. Um unter guten Bedingungen zu arbeiten, säubern Sie die Umgebung und befreien Sie den Baum von allen niedrigen Ästen, die beim Fallen gefährlich sein könnten. Je nackter der Stamm ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Äste erhalten. 4. Bestimmen Sie die Art der Schlachtung. Dies hängt von der Größe des Baumes und dem Durchmesser seines Stammes ab. Es wird gesagt, dass Sie bei einem Durchmesser von mehr als 30 cm einen Fachmann hinzuziehen müssen. Im Übrigen entdecken Sie unseren Artikel zum Fällen von Bäumen nach ihrer Größe (wieder).
Und danach ?
Jetzt, wo der Baum gefallen ist, müssen Sie ihn loswerden. Schneiden Sie die Äste und Äste um den Stamm herum ab und schneiden Sie ihn aus. Kaminbesitzer sammeln gerne das Holz zum Heizen, nachdem es gehackt und getrocknet wurde. Heimwerker können Holz zu dekorativen Objekten wiederverwenden. Im Übrigen bleibt Ihnen nur eines: Bringen Sie die Reststoffe zum Recyclinghof. Tatsächlich verbietet das Umweltgesetz das Verbrennen von Grünabfällen überall. Ein Grund mehr, beim Fällen eines Baumes einen Fachmann hinzuzuziehen, denn dieser übernimmt für Sie die Beseitigung von Holzresten …