Farben, die von Trendsettern gesehen werden
Bei jeder Ausgabe der Maison & Objet bestimmen die drei Trendsetter Elizabeth Leriche, François Bernard und Vincent Grégoire ein Leitthema, das den kommenden Trend beeinflussen wird. Für Januar 2013 ist es das Leben, das Sinn trägt! Aber was sind die Farben, die dieses Thema übersetzen, empfehlen wir Ihnen, dies durch die drei Szenografien zu entdecken. Fokus auf das Thema „Wohnen“ Was wäre, wenn sich der große Konsumgetümmel etwas beruhigt hätte, um uns ein ruhiges Interieur zu bieten, das mehr mit Lebewesen als mit virtuellen zu tun hat? Dies schlägt das Thema „lebend“ vor, das auf der letzten Maison & Objet-Messe im vergangenen Januar vorherrschte. Die Lebenskunst strebt also nach einem besseren Leben, das den Reichtum der Natur sublimiert. Originalfarben bei Elizabeth Leriche In der Szenografie von First Foods müssen die Farben an die Lebensmittel der Vorfahren der Menschheit erinnern. Daher werden die Farben von Milch, Honig, Salz, Gemüse und Brot zu den Grundfarben der Dekoration. Das Weiß, das warme Gelb, das Braun oder sogar das Rot des Fleisches inspirieren die Dekoration für ein gesundes und ruhiges Dekor, das sich mit den einfachen Freuden der Natur verbindet. Wählen Sie zu Hause einen Hintergrund und verwenden Sie ihn in dekorativen Objekten. Am einfachsten ist es vielleicht, Weiß für die Wände und Deko-Objekte für eine sehr reine Dekoration zu verwenden. Natürliche Farben bei François Bernard In der Pioneer-Szenografie geht es darum, sich wieder mit materiellen Dingen zu verbinden. Konkret geht es darum, Handwerk und Naturmaterialien zusammenzubringen. Es ist daher logisch, natürliche Farben im Dekor des "Living" von François Bernard zu finden. Auf dem Programm: Grau, Beige, Weiß, die auf die Wolle gedruckt werden, egal ob Alpaka oder Mohair und Braun und Braun durch das warme Holz der Möbel. Wir spielen mit der Farbe Leinen und ihren unterschiedlichen Schattierungen, um ihr Dekor auf natürliche Materialien abzustimmen, die für dekorative Accessoires verwendet werden sollen. Entscheiden Sie sich zu Hause für eine natürliche Farbe an den Wänden wie Beige, Grau oder Taupe und achten Sie bei Ihren Deko-Objekten auf einen bestimmten Farbton. Deutliche Farben bei Vincent Grégoire In der Renaiscience-Szenografie gewinnt die krampfhafte Wucherung die Auszeichnung. Tatsächlich führt dies zu einer Atmosphäre des Kuriosums, die das Faszinierende und Verworrene hervorhebt. Die Farben sind dann die des Kuriositätenkabinetts und Schwarz ist im Hintergrund zu finden, um die Objekte zu ehren. Durch Berührungen beleben sehr helle Farben das Ganze mit Objekten in Rot, Orange oder Blau, die die Kontraste verstärken. Wagen Sie zu Hause das Schwarz in einen Raum und destillieren Sie mit den Deko-Objekten Farbakzente, um den Raum zu erhellen. Wenn Sie von Schwarz nicht überzeugt sind, wählen Sie Grau in einem eher dunklen Farbton, der weniger Kontrast zu den Objekten erzeugt.