Das Einfädeln (oder Unterlegen) eines [news: 739845-Stoffs] besteht darin, vorübergehende Stiche auf einem [news: 739845-Stoff] zu machen, um Falten oder mehrere Stücke [news: 739845-Stoff] zusammenzuhalten. Es gibt mehrere Befestigungspunkte und jeder hat seinen eigenen Nutzen. 1. Einzelheftung Mit dem einfachen [aktu: 737409 Heftstich] können mehrere Stoffe zusammengehalten werden. Seine Realisierung ist sehr einfach, da es darin besteht, eine Folge von Geradstichen zu machen. 2. Enges Heften Der enge [actu: 737409 Heftstich] wird auch verwendet, um Stoffe zusammenzuhalten. Um enge Heftstiche zu nähen, nähen Sie einfach lange Geradstiche, die eng beieinander liegen.
3. Verrutschter Rahmen Der verrutschte [actu: 737409 Heftstich] behält die Falte eines [actu: 739845 Stoffs] bei einer anderen Dicke von [actu: 739845 Stoff]. Dazu müssen Sie nacheinander einen Stich in die Falte und dann einen Stich in die Basis nähen [aktu: 739845 Stoff].
4. Diagonalheftung Die Diagonalheftung [actu: 737409 Heftstich] dient zum Halten von Falten. Seine Herstellung erfordert das vertikale Arbeiten der Falte und das Nähen von horizontalen Stichen.