Bauen Sie Ihre eigenen Pflanzen an!
Wandmontierte oder hängende Pflanzgefäße, Wassersammelset und Mini-Gemüsegarten, nutzen Sie unsere Ratschläge für die Gartenarbeit in der Stadt!
Machen Sie Platz für Pflanzen, auch in der Stadt!
Kleiner Balkon oder einfache Fensterbank? Selbst kleinste Betonflächen und kleinste Flächen können optimiert und zum Anpflanzen von aromatischen Kräutern und Kirschtomaten genutzt werden. Bestimmte Arten können in der Tat leicht kultiviert werden für einen urbanen Gemüsegarten anlegenEgal ob Balkon oder nicht.
Mit einfachen Wand- oder Hängelösungen mit Haken und Ösen lässt sich heute im Handumdrehen Grün säen. Flexibel, platzsparend und leicht, klein Jute- oder Polyesterbehälter benötigen wenig Platz. Individuell, zu dritt oder nach Lust und Laune zu vervielfachen, bringen sie gute Laune und frische Kräuter in sommerliche Salate! Sollen wir umpflanzen?
Denken Sie auch an Blumen und Pflanzen, um Ihre Wohnung zu begrünen. Hängende Pflanzen können Ihre Fenster innen und außen schmücken. Blumen wie Geranien oder Hortensien sind einfach zu züchten und passen sich leicht an die Pflanzung auf einem Balkon an. Denken Sie darüber nach, um Farbe in Ihr Äußeres zu bringen!
Zimmerpflanzen sind auch wichtig für die Begrünung Ihrer Wohnung in der Innenstadt. Mischen Sie wie in einem Großstadtdschungel Pflanzen, Größen und Sorten, um das Grüne hereinzubringen!

Mini-Gemüsegarten für Mini-Raum
Es sieht aus, als wäre es aus dem Weltraum gekommen, aber das ist es nicht! Hier ist der Gemüsegarten der Zukunft, der wenig Platz braucht: Auf Füßen montiert, entstehen die Gemüsegärten in Pflanzgefäßen. Wählen Sie ein Modell mit einem Wasservorrat, der es Ihren Pflanzen ermöglicht, die richtige Menge Flüssigkeit für ihr Wachstum zu haben. Winter oder Sommer, Erdbeeren, Radieschen, Salate oder auch Kräuter aller Art gehören zu Ihnen.
Wenn Sie Platz auf Ihrem Balkon haben, installieren Sie ein Mini-Gewächshaus. Gerade in extremen Kälteperioden ist es eine sehr praktische Möglichkeit, Ihre Plantagen zu schützen: Je nach Wetter oder Temperatur öffnen oder schließen Sie das Gewächshaus und können es sogar mit nach Hause nehmen. Nichts geht über das Wachsen der Natur, um Sitten zu besänftigen!

Ein sparsamer Balkon
Wer sagt Pflanzen sagt Gießen. Eine oft mühsame Aufgabe, wenn es darum geht, mit einer einzigen Gießkanne mehrere Hin- und Rückwege zu machen. Aber keine Panik, wir haben die grüne Lösung für Sie! Haben Sie eine große Terrasse oder einen kleinen Garten?
Danke an a Regenwassersammler die direkt an Ihre Dachrinne angeschlossen wird, können Sie Geld für das Gießen Ihres Gemüses oder Ihrer aromatischen Pflanzen sparen, aber auch Ihr Leben vereinfachen. Drehen Sie den Wasserhahn am Boden des Behälters auf und füllen Sie die Gießkanne. Gefiltert und sauber können Sie mit dem gesammelten Wasser beispielsweise auch Gartenmöbel oder den Boden der Terrasse reinigen. Wir sagen ja!
