3 wesentliche Voraussetzungen für den Bau eines Weinkellers in Ihrer Garage

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Drei wichtige Elemente: Temperatur, Isolierung, Licht.

Sie haben zu Hause keinen Keller und möchten in Ihrer Garage einen Weinkeller installieren, wissen aber nicht wie? Keine Panik, das Team von deco.fr ist für Sie da und gibt Ihnen die richtigen Tipps. Isolierung, Speichersystem, alle Antworten, die Sie suchen, sind da.

Ist Ihre Garagenumgebung geeignet?

Idealerweise sollte ein Weinkeller auch bei völliger Dunkelheit sehr schwach beleuchtet sein; seine Umgebungstemperatur darf nicht zu stark schwanken, er darf keinen Vibrationen ausgesetzt sein. Wenn Ihre Garage also voller Erker ist und direkt über einem Bahngleis liegt, ist die Installation eines Weinkellers dort absolut nicht zu empfehlen! Ansonsten sollte eine solche Installation kein wirkliches Problem darstellen.

Isolierung Ihres Weinkellers

Wie oben erwähnt, ändert sich die Temperatur eines Weinkellers nicht zu stark, daher ist es sehr wichtig, Ihre Garage vor Beginn einer anderen Installation richtig zu isolieren. Sie können beispielsweise ineinandergreifende Platten aus extrudiertem Polystyrol verwenden, die Wärmebrücken vermeiden und zur guten Konservierung Ihrer wertvollen Flaschen beitragen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren

Ein guter Keller sollte eine Umgebungstemperatur zwischen 12 ° und 15 ° haben, daher ist es ratsam, in Ihrer Garage eine eingebaute Klimaanlage zu installieren, die den Raum auf der richtigen Temperatur hält. Wie die Temperatur ist auch die Luftfeuchtigkeit in einem Keller extrem wichtig. Stellen Sie mit einem Hygrometer sicher, dass der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ständig zwischen 50 und 80 schwankt. Normalerweise übernehmen Klimaanlagen für Weinkeller auch das Feuchtigkeitsmanagement. Wenn Sie der Garage Feuchtigkeit hinzufügen müssen, können Sie den Boden einfach anfeuchten. Andernfalls, wenn Ihre Garage zu feucht ist, können Sie einfach einen Luftentfeuchter hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 80% keine Gefahr für Ihren Wein darstellt, sondern nur seine Etiketten, ein geringeres Übel! Sie können jetzt Ihren Keller einrichten und Holz- oder Metallschließfächer hinzufügen.