Mission: Verwandeln Sie eine 5 m2 große Küche in einen echten Wohnraum, der zum Rest der Wohnung offen ist. Nicht unmöglich, auch mit kleinem Budget!
In einer kleinen Wohnung ist es oft schwierig, eine Küche zu haben, die sowohl funktional als auch ästhetisch ist. Hier ist es den Architekten gelungen, eine dunkle und winzige Küche in einen echten kleinen praktischen und warmen Wohnraum zu verwandeln! In Paris sind kleine Geschäfte Legion! Wir sind hier in einer typischen Wohnung von 31 m2 im 18. Arrondissement von Paris. Die abgetrennte Küche ist lichtmangelhaft und nicht funktionsfähig. Hier ist kein Platz für einen schönen Arbeitsplan und noch weniger für Dekoration. Die Küche, beschränkt auf 5 m2, ist kein Traum und Sie verbringen nur die Zeit, die Sie brauchen, um ein Gericht aufzuwärmen. Das Ziel? Verwandeln Sie diesen dunklen und wenig funktionalen „Küchenbereich“ in einen wirklich warmen Wohnraum, der zum Rest der Wohnung offen ist, und das alles mit einem Budget von 4.000 €.Eine winzige und nicht sehr funktionale Küche
Die ursprüngliche Küche befindet sich in einem winzigen 5 m² großen Raum. Ausgestattet mit einer Grundausstattung ist der Boden mit weißen Fliesen verkleidet, die Spüle und ihre Abtropffläche sind in Standard-Edelstahl und der Schrank besteht aus laminierten Spanplatten. Das Ganze ist traurig und kalt, aber der Raum fischt vor allem durch das Fehlen von natürlichem Licht.
Aufteilen, um eine offene Küche zu erhalten
Der Vorteil neuerer einteiliger Konstruktionen besteht darin, dass ihre Trennwände selten eine tragende Wand sind. Oft in Placoplatre hergestellt, lassen sie daher die Möglichkeit, das Gesamtvolumen zweier angrenzender Räume unterschiedlich zu gestalten. Die Priorität des Standorts bestand daher darin, den Raum platzsparend aufzuteilen. Ein geschlossenes Küchenvolumen mit geschlossenem Kumulusgehäuse in 5 m2 bedeutet einen Verlust an Tiefe und erheblichen Platz für eine kleine Wohnung! Der Wegfall von Trennwänden ermöglichte es somit, Bewegungsfreiheit und Raum zu gewinnen, aber auch die Helligkeit des angrenzenden Raumes zurückzugewinnen. Für die Küche selbst bedeutet dies zusätzlich 1 m2. Was vielleicht nicht viel erscheint und doch einen großen Unterschied macht! Place ist wie geschaffen für eine funktionale und geselligere Küche.
"Vertikalisieren", um Speicherplatz zu gewinnen
Die Aufteilung und Öffnung ermöglichen es, ein schönes Volumen zu schaffen, das Platz für bisher fehlende Aufbewahrung lässt und gleichzeitig das erworbene Volumen erhöht. An den Wänden wurden Hängeschränke angebracht, um die Vertikalität auszunutzen, ohne den Eindruck von Enge zu erwecken. Außerdem wurden die Arbeitsplatte und das Spülbecken mit Schalungen versehen, um noch mehr Stauraum zu erhalten. Diese Platzersparnis macht es möglich, eine zum Wohnzimmer offene Bar zu integrieren. Die Küche wird dann geselliger: Es ist jetzt möglich, von einem Raum in den anderen zu kommunizieren oder sogar an der Bar Platz zu nehmen, um zu plaudern oder eine Kleinigkeit zu essen. Aber auch Geschirr und andere Küchenutensilien lassen sich in der Bar verstauen. Es dient auch als Arbeitsplan, sehr nützlich zum Verteilen, wenn Sie gerade eine Mahlzeit für mehrere zubereiten! Es entsteht auch eine „Konsolenoberfläche“, die mit Blumen oder Krimskrams verziert werden kann, diesen kleinen Details, die den Alltag fröhlicher machen.
Beleuchtung für eine gesellige Küche
Das Fehlen von direktem Tageslicht macht es notwendig, diesen Raum mit einer spezifischen Beleuchtung hervorzuheben. Daher wurde eine Zwischendecke hinzugefügt, um Strahler zu integrieren: unverzichtbar für komfortables Kochen! Darüber hinaus ermöglicht die abgehängte Decke, die über die Küche hinaus bis in den Flur reicht, die Perspektive, egal ob auf der Küchen- oder Wohnzimmerseite. Das Licht aus jedem der beiden Räume kommt somit dem anderen zugute. Schließlich unterstreicht die Wahl der Oberflächen, Materialien und Farben wie lackiertes Weiß - das das Licht reflektiert - diesen Eindruck von Raum und Helligkeit, der die Küche freundlicher und warmer macht.