Holzbetonblöcke für den Bau

Anonim

Bauen Sie ein 160 m² großes Haus in eineinhalb Monaten

Ein Haus so einfach bauen wie ein Lego-Set? Mit dem Holzklotz ist es möglich! Einfach und schnell verschachteln wir, wir stapeln; Dann müssen Sie nur noch versuchen, die Wand zu befestigen. Aufgefallen am Batimat-Show 2009 und ausgezeichnet mit Wettbewerb der Aufklärungsbrüder , der geprüfte und zugelassene Holzbetonblock etabliert sich als ökologischer und innovativer Werkstoff, der schon heute für Selbstbau-Liebhaber interessant ist. Um mehr zu erfahren, Jacques Sioux, Erfinder des Holzblocks und Geschäftsführer des Unternehmens Ökowald Kalliste beantwortet unsere Fragen. Interview von Lise Lebrun

Wie ist die Idee zum Holzblock entstanden?

Nach dem Sturm von 1999 befanden sich die Wälder Frankreichs in einem katastrophalen, chaotischen Zustand. Angesichts beschädigter und gebrochener Bäume dachte ich über eine technische Lösung nach, um diese Natur zu respektieren und nicht fallen zu lassen, sie neu zu geometrisieren und in einer Wirtschaft zu optimieren. Ich dachte an den Holzblock, der von jedem verwendet werden kann und leicht Längen und Volumen schafft und gleichzeitig seine mechanischen Eigenschaften behält.

Was sind die Vorteile von Holzblöcken?

Es ist ein flüssiges Material, weil es leicht zu transportieren ist und ein solides Konstruktionselement ist. Es passt sich verschiedenen Architekturen und Nutzungen an: Wohnen, landwirtschaftliche Nutzung, Dekoration usw. Es ermöglicht auch eine bessere Bewirtschaftung des Waldes in dem Sinne, dass es die Sekundärprodukte optimiert und aufwertet. Es stimuliert auch durch Durchforstung die Holzproduktion und ermöglicht so die Gewinnung von ausgewachsenen Wäldern mit Holz von hoher technologischer Qualität.

Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zu Betonblöcken?

Der Holzblock ist 4-mal teurer als der Betonblock. Auf der anderen Seite ermöglicht es doppelt so schnelle Leistungen und ist angesichts der Tatsache, dass Arbeit den Hauptausgabenposten darstellt, vorteilhafter.

Soll ein mit Holzklötzen gebautes Haus isoliert werden?

Nach neuen Beobachtungen ist der Energieverbrauch beim 190mm BVB® (Bois Vie Bloc) geringer als beim RT 1012, weniger als 49 KWh / m² und pro Jahr. Bei der in Frankreich geltenden behördlichen Berechnungsmethode ist es daher erforderlich, eine Isolierung mit einer von uns beherrschten Technik hinzuzufügen. In Belgien, Holland, Spanien, Kanada hingegen ist dies nicht notwendig.

Wie lange dauert die Arbeit?

Selbstbauer haben als Familie in anderthalb Monaten ein 160m2 großes Haus gebaut.

Kann ich als Heimwerker mein Haus selbst bauen oder muss der Einbau von einem Fachmann durchgeführt werden?

Sie benötigen ein Minimum an Kenntnissen, wissen, wie man einen Plan liest, wissen, wie man Werkzeuge wie Wasserwaage, Lot, Elektrowerkzeuge benutzt. Vor allem ist es wichtig, die Montageanleitung zu lesen und zu befolgen. Dort werden wesentliche Hinweise für eine gute Umsetzung des Materials genannt. Darüber hinaus empfehlen wir im Rahmen des Eigenbaus dringend, sich von einem im Produkt geschulten Fachmann begleiten zu lassen, der den Bauherrn in den schwierigen technischen Phasen begleitet: Errichtung des Grundstücks und der ersten Linien, Öffnungen, Abdichtung, Geradheit der Aufrisse und Montage des Rahmens …

Ist es möglich, mein Betonhaus mit einer Verlängerung aus Betonblöcken aus Holz zu versehen?

Ja, es ist durchaus möglich, die Technik ist entwickelt und erprobt.

Ist dieses System zertifiziert, geprüft, gekennzeichnet?

Das Material wurde beim CSTB getestet, es befindet sich derzeit in der Phase der technischen Stellungnahme beim BBRI, gefolgt von einer Anfrage für ein europäisches technisches Gutachten.

Wenn mich dieses System interessiert. Wo kann ich mehr erfahren?

Wir haben ein Netzwerk von Fachleuten in Frankreich, die das Produkt und den Kunden verfolgen, für eine Anwendung von optimaler Qualität und zur Zufriedenheit aller. Siehe die Seite „Profis“ unserer Website: www.kalliste-eco-foret.com