Bier schmeckt wie Wein
Bier ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und Sie sollten wissen, dass es wie Wein schmeckt. Alle Biere haben daher nicht das gleiche Aroma oder die gleiche Farbe und können in verschiedenen Gläsern verkostet werden. Hier sind einige Tipps, um Bier auf ein ganz neues Niveau zu heben. Jeder kennt Bier, aber denken Sie daran, dass es ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Getreide ist. Um ein gutes Fassbier zu Hause zu haben, entscheiden Sie sich für eine Bierpumpe, mit der Sie einen Schaum wie in Brauereien erhalten. Es gibt sehr kompakte und ästhetische Modelle, die problemlos in die Küche passen. Zur Verkostung stehen je nach zu trinkendem Bier sieben Glassorten zur Verfügung. Flöte, Kelchglas, Kannen, Lambic, Becher, Tulpen, Luftballons verstärken mehr oder weniger die Aromen von Bieren. Die traditionellen Becher sind aus Steinzeug, um ein schnelles Aufheizen des Bieres zu verhindern. Verkostung, Gebrauchsanweisung: - Die richtige Temperatur: Jedes Bier wird bei einer definierten Temperatur verkostet. Sie sollten wissen, dass ein Bier umso kühler ist, je heller es ist. Verlassen Sie sich am besten auf die Kennzeichnung. - Die Wahl des Glases: Bier wird logischerweise in einem Bierglas verkostet. Damit keine Blasen am Glas haften bleiben, muss es vorher ausgespült werden. - Verkostung: Riechen Sie endlich das Bier und schätzen Sie seine Farbe. Und schmecken! Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit, konsumieren Sie ihn in Maßen.