Grüne Tipps für den Einkauf in großen Mengen und die Reduzierung von Verpackungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Reduzieren Sie Verpackungen: Ändern Sie Ihre Gewohnheiten und streben Sie nach Zero Waste!

Der erste Schritt zur Reduzierung Ihres Abfalls besteht darin, gute Konsumentscheidungen zu treffen. Wenn Sie beim Einkaufen Artikel bevorzugen, die ohne Verpackung verkauft werden, müssen Sie weniger Abfall lagern, recyceln oder wegwerfen, wenn Sie nach Hause kommen! Wenn es etwas Vorbereitung braucht, werden Sie sehen, dass Sie mit dieser neuen Organisation nicht nur Ihren Abfall reduzieren, sondern auch Geld sparen und logischer einkaufen können. Sollen wir anfangen?

Die Bedeutung der Reduzierung von Verpackungen

Es wird gesagt, dass jeder Franzose jedes Jahr durchschnittlich 590 kg Müll produziert. Diese Zahl ist umso alarmierender, als ein kleiner Teil dieser Abfälle recycelt werden kann. Die Lösung ? Handeln Sie an der Quelle, indem Sie unnötige Verpackungen und umweltschädliche Verpackungen einschränken. Béa Johnson, seit vielen Jahren eine französische Expatriate in Kalifornien, hat dank ihres Blogs und ihres Buches Zero Waste eine große Anhängerschaft um sich versammelt, indem sie einen alternativen Lebensstil auf der Grundlage von 5 Säulen anbietet: Abfall, Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling, Kompost. Von diesen fünf Prinzipien sind die ersten beiden (verweigern und reduzieren) von grundlegender Bedeutung: Denn durch die Änderung unserer Konsumgewohnheiten ist unsere Auswirkung auf die Umwelt am wichtigsten. Durch die Vermeidung von Überverpackungen, die einzelnen Portionen selbst in eine andere Verpackung verpackt, durch die Bevorzugung von Einstoff-Recycling-Verpackungen und die Berücksichtigung des Abfallaufkommens ab dem Zeitpunkt des Kaufs, gewöhnen wir uns schnell daran, die richtigen Dinge zu tun.

Eine schöne Einkaufstasche ist schöner als eine Plastiktüte!

Rüsten Sie sich für Zero Waste Shopping

Abfallvermeidung beim Einkaufen bedeutet zunächst, die an der Kasse oder in der Frühmarktabteilung angebotenen Tüten abzulehnen. Denn selbst wenn sie aus recyceltem Material bestehen, besteht eine gute Chance, dass sie im Müll landen. Sie haben wahrscheinlich wiederverwendbare Taschen, Tragetaschen oder Stofftaschen zu Hause, denken Sie daran, sie zum Einkaufen mitzunehmen oder im Auto zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie sie bei Bedarf griffbereit haben. Stecken Sie jeden Tag einen in Ihre Handtasche oder Ihren Rucksack, um einen unerwarteten kleinen Lauf zu bewältigen oder Ihr Brot zu rutschen. Denken Sie auch an Körbe oder Versorgungsnetze, die sehr praktisch sind, um auf den Markt zu gehen oder Obst und Gemüse zu transportieren, ohne sie zu beschädigen. Wenn Sie wirklich überrascht sind, entscheiden Sie sich für Kraftpapiertüten, die Sie wiederverwenden oder recyceln können, oder entscheiden Sie sich für eine wiederverwendbare Tasche, wenn Ihnen die Tasche ausgeht und sie später nützlich sein kann. Aber die Zero-Waste-Rennen hören hier nicht auf! Um die Verpackung so gering wie möglich zu halten, verwenden Sie Stoffbeutel mit einem Schiebeglied. Sie ermöglichen es Ihnen, Trockenfutter sowie Obst und Gemüse in Geschäften zu kaufen, die dies erlauben (denken Sie daran, es vorher zu tarieren oder ihr Gewicht mit beständigem Textilfilz auf Ihre Taschen zu schreiben). Denken Sie auch daran, Ihre eigenen luftdichten Schachteln oder Gläser mitzubringen, in denen Sie Ihre Produkte später zu Hause elegant aufbewahren werden. Auch flüssige Lebensmittel (Öl, Honig etc.) können in Gläsern und Flaschen transportiert werden.

Gläser, die gute Deko-Option

Verpackungsreduzierung: die Vorteile

Sehr schnell werden Sie sehen, dass Abfallreduzierung über die ökologischen Aspekte hinaus viele Vorteile hat: keine überquellenden Mülleimer mehr, sperrige Verpackungen, die wir nicht loswerden, Kartons, die zum Recycling zerlegt werden müssen. … Auch die Begrenzung der Verpackung spart Raum und Energie! Wenn Sie in großen Mengen kaufen, können Sie nur die Menge kaufen, die Sie benötigen, sodass Sie sich nicht mit wenig benötigten Lebensmitteln eindecken oder diese nach dem Verfallsdatum sogar wegwerfen müssen. Sie begrenzen Abfall und sparen Geld! Eine weitere Einsparung: die bei Produkten, die in großen Mengen verkauft werden. Auch Hersteller, die ihre Waren in den Großhandel verschicken, sparen Verpackungskosten und bieten daher oft günstigere Preise an. Schließlich verfolgen Geschäfte, die Masseneinkäufe anbieten, in der Regel einen global ethischen Ansatz: Unterstützung für lokale Produzenten, Auswahl von Produkten aus biologischer oder nachhaltiger lokaler Landwirtschaft … Indem Sie zu Hause einkaufen, unterstützen Sie eine alternative Wirtschaft und Ernährung .

Großer Kaffee, was für eine tolle Idee!

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen auf dem Markt oder Supermarkt

Immer mehr Geschäfte bieten Massenware ohne Verpackung an: Bioläden, aber auch Supermärkte und Nachbarschaftsläden. Er ist ideal für die Lieferung von Trockenprodukten (Hülsenfrüchte, Mehl, Reis, Nudeln, Trockenkekse usw.) und in einigen Fällen von flüssigen Produkten (Sirup, Öl, Honig usw.). Denken Sie auch daran, die Märkte zu besuchen, auf denen Sie nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Oliven, Gewürze und Trockenfrüchte in großen Mengen finden. Die AMAPs, diese Verbrauchergruppen, die sich um eine lokale und gesunde bäuerliche Landwirtschaft kümmern, sind auch aus der Zero-Waste-Perspektive eine interessante Lösung: Sie bieten wöchentlich Obst und Gemüse, Milchprodukte und Brot von lokalen Produzenten in Form von "Körben" an, zu denen jeder kommt mit eigenen Containern oder einem Schließfach abzuholen. Wählen Sie im Supermarkt, wenn die Produkte nicht in loser Schüttung verfügbar sind, Mehrweg- oder Mehrwegverpackungen oder entscheiden Sie sich für große Mengen, die weniger Verpackung haben als beispielsweise Einzelportionsartikel. Kaufen Sie Ihren Käse, Fleisch, Fisch und Aufschnitt stückweise, vorzugsweise indem Sie Ihren eigenen Behälter mitbringen: luftdichte Plastikbox oder Glas, die der Händler beim Wiegen tariert. Denken Sie daran, das Datum zu notieren, wenn Sie nach Hause zurückkehren, um Verfallsprobleme zu vermeiden.

Auf dem Markt ist es einfach, Zero Waste zu erreichen

Ratschläge, die für Lebensmittel gelten, aber nicht nur

Immer mehr Geschäfte bieten Produkte in loser Schüttung an, die nach Gewicht oder Stückzahl verkauft werden: Trockenprodukte, aber auch Seifen, Waschmittel, Waschmittel und Kosmetika. Lebensmittelgeschäfte können Ihren Kaffee manchmal nach Bedarf mahlen oder ein Mehrweg- oder Mehrwegverpackungssystem einrichten. Baumärkte bieten Schrauben und Kleinwerkzeuge oft in großen Mengen an: Scharniere, Rollen, Nägel, Bolzen usw. Indem Sie nur die Menge kaufen, die Sie benötigen, sparen Sie Geld und vermeiden unnötiges Füllen Ihrer Garage oder Ihres Werkzeugkastens! Seien Sie einfallsreich und zögern Sie vor allem nicht, mit Händlern über diesen Ansatz zur Verpackungsreduzierung zu sprechen. Gemeinsam können Lösungen gefunden werden und warum nicht Einzelhändler dazu inspirieren, ihren umweltbewussten Kunden alternative Vorschläge zu unterbreiten.

Denken Sie an Mehrweg-Glasflaschen

Gute Reflexe für den Alltag

Streben Sie nicht nach Perfektion! Das Erreichen von Zero Waste erfordert Zeit, Organisation und viele Anpassungen. Seien Sie nachsichtig mit sich selbst, wenn Sie Ihre Einkaufstüten vergessen oder sich während einer Reise für den Einwegartikel entscheiden oder Ihnen aushelfen. Wichtig ist nicht so sehr das Detail, sondern ein globaler Ansatz. Wenn sich alle anstrengen, wird schon viel Müll vermieden. Und wenn Sie auf den Geschmack kommen und das Zero-Waste-Ziel mit Ihren Gewohnheiten vereinbar erscheint, haben Sie ein Leben lang Zeit, neue Konsum- und Lebensweisen zu implementieren!

Sogar Süßigkeiten können in großen Mengen gekauft werden!