Um Ihren Garten in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie ihn sich als Raum im Haus vorstellen. Und wie in dem Haus, in dem sich Ihr Wohnzimmer zum Essbereich hin öffnet, vervielfacht der Garten die Aktivitäten. Hier sind einige Ideen, um mehrere Räume auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten zu schaffen.
Zwei Ruhebereiche

© Leroy MerlinDiese Terrasse ist ganz der Entspannung gewidmet. Es gibt einen Eckbereich mit einer bequemen Bank für ein Nickerchen und in der Mitte einen Tisch für Snacks oder das Durchblättern einer Zeitschrift. Ein richtiges Wohnzimmer.
Eine komplette Terrasse

© Leroy MerlinAuf dieser Terrasse finden wir das Haus fast in komprimierter Form. Ein Grillplatz lädt zum Kochen ein, der Esstisch lädt zum Essen ein und ein Loungebereich sorgt für Momente der Entspannung.
Wohnzimmer, Speisesaal

© BotanikHier ist der Außenbereich groß und schafft wirklich zwei sehr unterschiedliche Bereiche. In der Nähe des Hauses gibt es Platz zum Essen und die Poolseite lädt mit Gartenmöbeln zum Entspannen ein.
Essen und Entspannung

© Conran-ShopIn diesem Haus haben wir eine lange Terrasse genutzt, um zwei Räume zu schaffen. In der Nähe des Hauses nutzen wir die Terrasse zum Essen und am anderen Ende sitzen wir auf den Liegestühlen zum Sonnenbaden.
Verschiedene Entspannungsbereiche

© FliegenAuf dieser großen Terrasse eignet sich jeder die Räume an. Wir haben verschiedene Arten von Gartenmöbeln verwendet, um mehrere Räume zu schaffen. Die Gäste können so nach Affinitäten kleine Gruppen bilden.
Essens- und Schlafbereich

© ProloisirsAuf dieser Terrasse können Sie jederzeit den Rand des Swimmingpools genießen. Das Essen wird dank des Esstisches am Wasser eingenommen, und es geht weiter mit einem Nickerchen in einem hängenden Liegestuhl, der zum Entspannen einlädt.
Ein von einem Teppich abgegrenzter Raum

© AlineaAuf dieser Terrasse, auf der sich das Wohnzimmer und das Esszimmer treffen, haben wir uns entschieden, die Räume optisch abzugrenzen, indem wir einen Outdoor-Teppich verwenden, der eine sehr dekorative Note verleiht. Fordern Sie ein Terrassenangebot an!
Ein Doppelwohnzimmer

© AlineaDiese kleine Terrasse bietet noch Platz für zwei Entspannungsbereiche. Auf der Bank können Sie mit einem guten Buch entspannen, während der Lounge-Bereich zum Trinken und Abkühlen genutzt wird.
Ein Wohnzimmer und ein Gemüsegarten

© Maisons du MondeWenn es im Haus nicht möglich ist, den Kühlschrank im Wohnzimmer aufzustellen, ist es auf der Terrasse durchaus möglich, einen Gemüsegarten in der Nähe der Gartenmöbel anzulegen. Gehen Sie trotzdem die Küchenbox durch, bevor Sie Ihr Gemüse probieren.
Esszimmer und Spielzimmer

© Leroy MerlinSobald das Essen vorbei ist, treffen sich die Kinder gerne zum Spielen. Also haben wir sie direkt hinter dem Esstisch aufgestellt, ein kleiner Sandkasten zum Spaß.
Gartenmöbel und Barbereich

© Maisons du MondeUm Ihrem Garten ein Urlaubsfeeling zu verleihen, schaffen Sie ein kleines Wohnzimmer im exotischen Look. Installieren Sie dazu eine kleine Bambusstange etwas weiter entfernt, sehr praktisch, wenn Sie Menschen empfangen.
Gartenmöbel und eine Kabine

© Leroy MerlinUm sich im Garten einen zusätzlichen Raum zu schaffen, können Sie sich entscheiden, eine große Hütte zu bauen, die als Gästezimmer dient. Anschließend können Sie auf der kleinen Terrasse zum Mittagessen die Sonne genießen oder einfach nur ein Sonnenbad nehmen.
Ein Essbereich und ein Swimmingpool

© AlineaIn diesem Garten wurden zwei sehr unterschiedliche Räume eingerichtet. Auf der einen Seite der Swimmingpool, der von den Sonnenstrahlen profitiert, und auf der anderen Seite ein kleiner Essbereich im Schatten der Bäume für ein friedliches Mittagessen.
Ein Sofa zum Treffen und eine Teestube

© Maisons du MondeDiese Terrasse wurde in zwei Etappen entworfen. Auf der einen Seite das an das Haus geklebte Sofa zum Entspannen und auf der anderen eine kleine Teestube mitten im Innenhof zum Verweilen.
Ein Essbereich und ein Ruhebereich

© Leroy MerlinWir lieben den nomadischen Stil dieser beiden Räume. Der Speisesaal ähnelt dem der Autobahnrastplätze. Der kleine Ruhebereich scheint perfekt für ein kleines Picknick zu sein.
Abendessen und Entspannung

© AlineaHier ist das Essen fertig, es ist Zeit, mit der Verdauung überzugehen. Dazu laden wir uns in den nur einen Steinwurf entfernten Ruhebereich ein, der aus Loungesesseln voller Schwung besteht.
Sommerküche und Esszimmer

© Leroy MerlinPraktisch, wenn Sie es gewohnt sind, regelmäßig Menschen zu Hause zu unterhalten, verdient die Outdoor-Küche einen eigenen Raum. Nicht weit davon entdecken wir einen Essbereich, um den ganzen Sommer über sonnige Tage zu genießen.
Eine geschützte Lounge und ein Essbereich

© AlineaDie seitlich am Haus angebrachte Pergola ermöglicht die Unterbringung eines Lounge-Bereichs, der auch bei Regen genossen werden kann. Der Essbereich hat seinen Platz im Schatten der Bäume gefunden.
Eine Terrasse für Erwachsene und Kinder

© Maisons du MondeUm die Erwachsenen beim Essen zu treffen, richten wir einen Tisch für die Eltern und einen für die Kinder ein. Und damit es im Garten nicht unpassend ist, wählen wir das gleiche Modell aus weißen und authentischen schmiedeeisernen Möbeln.