Die richtigen Materialien für ein umweltfreundliches Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche Ökomaterialien für ein verantwortungsvolleres Zuhause?

Ob traditionell oder innovativ, Ökomaterialien sind nachh altig, verantwortungsvoll und effizient. Besonders wichtig sind sie beim ökologischen Bauen und Sanieren, für einen Lebensraum, in dem es sich gut leben lässt und der nebenbei die Umwelt schont!

Was ist ein umweltfreundliches Material?

Wir sprechen von umweltfreundlichen Materialien, wenn sie mehrere Kriterien erfüllen, die ihren gesamten Lebenszyklus abdecken.Ihre ökologische Leistung wird durch die sogenanntekörperliche Energie bestimmt. Dabei handelt es sich um die Energie, die für ihren Betrieb von der Gewinnung bis zum Recycling erforderlich ist.

  • Der Ursprung: Ein umweltbewusstes Material ist immeraus einer erneuerbaren Ressource, die sich auf natürliche Weise regeneriert, ohne negative Auswirkungen auf Ökosysteme. Es ist so weit wie möglich lokal, um den mit dem Transport verbundenen CO2-Fußabdruck zu begrenzen.
  • Umsetzung: Die Ernte, Gewinnung oder Herstellung ökologischer Materialien darf die Umwelt nicht schädigen. Produktion, Verarbeitung und Installation müssenwenig Energie (Wasser, Strom, Wärme) erfordern und die Entstehung von Treibhausgasen minimieren.
  • Komponenten: Ein ökologisches Material birgtkeine Gefahr für Lebewesen, ob Handwerker oder Bewohner einer Behausung, die umliegende Fauna oder Flora .
  • H altbarkeit: Jedes umweltbewusste Material muss eine lange Lebensdauer haben und leichtrecycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar sein, um dies zu begrenzen möglichst wenig Abfall anfallen.

Welche Materialien werden im Ökodesign bevorzugt?

Die meisten Materialien, die heute in umweltfreundlichen Gebäuden beliebt sind, sind traditionelle Materialien.

Holz

Von den Rahmen bis zu den Oberflächen, vom Rahmen bis zu den Trennwänden ist Holz das wichtigste Öko-Material. Natürlich, erneuerbar, recycelbar, isolierend und ästhetisch – es muss aus nachh altig bewirtschafteten oder recycelten Wäldern stammen und für eine einwandfreie Bilanz so lokal wie möglich sein.

Hanf

Hanf wird seit Jahrtausenden angebaut und ist eine Pflanze, deren Anbau keine Pestizide oder Düngemittel erfordert, wenig Wasser verbraucht und bei der alle Teile genutzt werden.Im grünen Bauen wird es sowohlzur Isolierung als auch für Wände verwendet und mit Kalk vermischt, um „Hanfbeton“ zu erh alten.

Stroh

Stroh ist ein großer Favorit im ökologischen Selbstbau und wird hauptsächlich zurIsolierung der Wändevon Holzrahmenhäusern mit großen Blöcken zwischen den Wänden verwendet. Es kann auch inAbdeckplatten oder für Wände verwendet werden.

Leinen

Eine weitere tausendjährige Pflanze mit guter thermischer Leistung. Flachs kann auch mit Kalk kombiniert werden, um einen „Flachsbeton“ zu erh alten. Es kann als Betonblöcke fürWände zur Verbesserung der thermischen Trägheit oder als Isolierung verwendet werden.

Ton

Ton, ein weiteres ur altes Material, ist ökologisch, wirtschaftlich und reguliert auf natürliche Weise Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es wirdfür Wände verwendet, in Form von rohem Ton, der zu rohen Lehmziegeln geformt wird, sehr ökologisch, aber vor Witterungseinflüssen zu schützen; oder in Form von gebranntem Ton mit Monomur-Wabenziegeln, widerstandsfähiger, aber aufgrund des Brennens weniger ökologisch.

Limette

Kalk ist äußerst vielseitig, wird aus Kalkstein gewonnen und lässt sich mit vielen Materialien mischen. Besonders beliebt ist es fürEndanstriche, gemischt mit Hanf, Stroh, Ton, Sand

Recyceltes Aluminium

Ja, Aluminium kann beim Recycling umweltfreundlich sein! Zumal es auch zu einem großen Teil aus recycelbaren Materialien besteht. Es ist idealfürTischlerei.