Wie wählt man den richtigen Brotbackautomaten aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie den Brotbackautomaten, den Sie brauchen

Möchten Sie Ihr eigenes Brot backen? Dazu benötigen Sie einen Brotbackautomaten. Hier finden Sie alle unsere Tipps für die richtige Auswahl.

Wähle die richtige Fähigkeit

Die Kapazität des Brotbackautomaten ist das allererste Kriterium, das Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Tatsächlich wird die Größe des Tanks entscheidend sein, da diese von Modell zu Modell stark variieren kann. Mit Brotmaschinen können Sie je nach Kapazität zwischen 500 g und 1,5 kg Brot backen.Beachten Sie, dass sich dieses Gewicht auf gebackenes Brot und nicht auf rohen Teig bezieht. Die Wahl der Kapazität Ihres Brotbackautomaten richtet sich insbesondere nach der Anzahl der Personen, aus denen Ihre Familie besteht, und damit nach der Menge an Brot, die Sie backen müssen, und nach der Größe Ihrer Brote.

Das Fassungsvermögen der Pfanne steht also in direktem Zusammenhang mit der Brotmenge, die darin gebacken werden kann, ihr Volumen hat aber auch direkte Auswirkungen auf die Form und Backqualität des Brotes. Je geräumiger der Tank ist, desto leichter kann der Teig aufgehen. Schließlich können Sie sich auch für ein Modell mit zwei Tanks entscheiden, mit dem Sie verschiedene Brotsorten auf einmal backen können.

Der günstigste: Brotbackautomat DOP218 - LIVOO

Wählen Sie die richtige Leistung

Die Leistung des Brotbackautomaten ist ebenfalls ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Brotbackautomaten.Denn je höher die Leistung des Geräts ist, desto schneller wird das Brot gebacken. Auf dem Markt finden Sie Brotbackautomaten mit Leistungen von 500 W bis 1600 W, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Auch wenn es verlockend sein kann, eine sehr hohe Leistung zu wählen, vor allem, um nicht zu lange auf das Backen des Brotes warten zu müssen oder wenn Sie noch nicht daran gedacht haben, Ihr Brot im Voraus zuzubereiten, ist es wichtig zu bedenken, dass hohe Leistung auch hoch bedeutet Energieverbrauch. Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, sich für eine mittlere Leistung zu entscheiden, nämlich zwischen 650 W und 780 W. Dieser Brotbackautomatentyp stellt einen guten Kompromiss dar, der es Ihnen ermöglicht, das Brot in angemessener Zeit, sehr effizient und gleichzeitig sparsam zu backen Ihr Energieverbrauch.

Die meisten Funktionen: Riviera Brotbackautomat und Bar-Edelstahl-Brotbackautomat QMP660

Die richtigen Funktionen auswählen

Brotmaschinen verfügen je nach Modell über mehr oder weniger unterschiedliche und mehr oder weniger zahlreiche Funktionalitäten. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welche Ihrer Meinung nach für die praktische und funktionale Nutzung Ihres Brotbackautomaten wesentlich sind. Lassen Sie sich jedoch nicht von überflüssigen Features verführen, die den Preis Ihres Brotbackautomaten unnötig in die Höhe treiben.

So bieten einige Brotbackautomaten eine Gewichtsanpassungsfunktion oder eine Dosierungsstufenfunktion an. Zu den häufigsten Funktionen gehören auch die Startverzögerung, mit der Sie vorhersagen können, wann Ihre Maschine startet, oder auch die Warmh altefunktion nach dem Backen, um jederzeit heißes Brot zu haben.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Kult X Brotmaschine 0415140011 – WMF

Die richtigen Programme auswählen

Auch hier variiert die Programmauswahl von Modell zu Modell. Ihre Nutzung des Brotbackautomaten bestimmt, welche Programme Sie benötigen. Tatsächlich finden Sie sogenannte klassische Brotbackautomaten, mit denen Sie neben Standardbrot auch das Brotbackautomaten-Brioche-Rezept oder sogar Kuchen backen können. Andere Brotmaschinen bieten ausgefeiltere Programme, mit denen Sie spezielle Brote zubereiten können: mit Nüssen, glutenfrei, mit Oliven … Mit dieser Art von Brotmaschine können Sie auch mit der Zubereitung von Kuchen beginnen. , Pizzateig vor dem Backen im Pizzaofen, aber auch hausgemachte saisonale Marmeladen.

Liebling der Redaktion: Goldener Brotbackautomat OW210130 – MOULINEX