Trend: Werkzeuge mieten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mieten Sie Ihre Heimwerkerwerkzeuge, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren, praktisch und wirtschaftlich!

Mit der Mode des Heimwerkens und dem Wunsch, Geld zu sparen, indem man es selbst repariert und herstellt, anstatt etwas Neues zu kaufen, ist Heimwerken in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby der Franzosen geworden. Doch um nach den Regeln der Kunst schleifen, fixieren, nageln, schneiden oder auch schrauben zu können, bedarf es dennoch der richtigen Ausrüstung. Und da drückt der Schuh: Heimwerker-Werkzeuge können in der Anschaffung schnell recht teuer werden … was umso ärgerlicher ist, wenn man weiß, dass man sie nicht sehr regelmäßig nutzen wird. Um dem abzuhelfen, gibt es zum Glück mittlerweile eine clevere und 100 % kostengünstige Alternative: Ihre Heimwerkerwerkzeuge zu mieten statt zu kaufen.Hierfür stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung. Mieten Sie Ihre Werkzeuge in einem Geschäft, über eine Website, zwischen Privatpersonen oder leihen Sie sie sogar kostenlos in einem Baumarkt aus. Alles ist möglich !.

Vermieten Sie Ihre Werkzeuge zwischen Einzelpersonen dank spezieller Websites

Brauchen Sie eine Bohrmaschine, um kleine Arbeiten zu Hause zu erledigen? Wenn Sie nur zwei Gardinenstangen in Ihrem Ankleidezimmer anbringen möchten, ist es möglicherweise keine gute Idee, nur für diesen Anlass eine zu kaufen! Ein guter Plan könnte darin bestehen, es von Leuten auszuleihen, die es wie Sie nur sehr selten verwenden.

Miracle: Um mit ihnen in Kontakt zu treten, können Sie eine der vielen Websites besuchen, auf denen Sie schnell und einfach DIY-Werkzeuge ausleihen können, z. B. die Website von Zilok oder die Website von Bricolib. Das Mieten von Werkzeugen (vom Hammer über die Bohrmaschine bis hin zum Rasenmäher) zwischen Einzelpersonen ist ein guter Kompromiss, da Sie so die Kosten für Ihre Heimwerkerarbeiten senken können, indem Sie den Kauf von Gegenständen, die Sie nicht haben, zu einem hohen Preis vermeiden. Sie haben wenig Nutzen für alle das ganze Jahr.Dank dieser Art der Vermietung haben Sie auch die Möglichkeit, wertvolle Informationen zum Einsatz der Werkzeuge vom Vermieter zu erh alten, da Sie in direktem Kontakt mit ihm stehen. Ein großer Vorteil!

Werkzeuge in einem großen Baumarkt mieten

Baumärkte haben verstanden, dass das Mieten von Werkzeugen der Trend der Stunde ist. Deshalb fangen einige damit an, damit anzufangen. Bei Leroy Merlin zum Beispiel verfügen Sie jetzt über einen Werkzeugverleih und haben nach vorheriger Reservierung Zugriff auf eine große Auswahl an Werkzeugen, um kleine und große Arbeiten zu Hause auszuführen. Wenn Sie ein Anfänger sind, wird natürlich ein engagierter Berater mit Ihnen zusammenarbeiten, um die für Ihre Arbeit am besten geeignete Ausrüstung zu ermitteln. Sobald Sie Ihre Werkzeuge zur Hand haben, erh alten Sie sogar eine Anleitung, die Ihnen die Verwendung der Geräte erleichtert. Das Tüpfelchen auf dem i, wenn Sie kein Transportmittel haben: Sie haben auch die Möglichkeit, sich nach Hause liefern zu lassen.

" Noch stärker: Die Leroy Merlin-Filiale in Reims-La Neuvillette hat gerade einen Werkzeugverleihservice eingerichtet. Comm&39;1 Tool verleiht Werkzeuge und ist 100 % kostenlos. Nun, natürlich ist die Auswahl an Artikeln etwas eingeschränkter und Sie haben die Wahl zwischen nur 11 Werkzeugtypen. Am nützlichsten sind jedoch die ausgeliehenen Gegenstände wie der Akku-Bohrschrauber, die Kreissäge oder die Trittleiter, und Sie können die Werkzeuge fürentsorgen"

Eine DIY-Bibliothek zum Ausleihen von DIY-Werkzeugen

Beim Erstellen einer DIY-Bibliothek musste man darüber nachdenken! In Nyons, einer kleinen Stadt in der Drôme, hat ein Verein eine DIY-Bibliothek eingerichtet, die seinen Mitgliedern mehr als 200 Werkzeuge zur Verfügung stellt. Die ausgeliehenen Werkzeuge werden alle in einer Liste aufgeführt. Dadurch werden die Mitglieder direkt miteinander in Kontakt gebracht, um ihre Werkzeuge auszutauschen. Es handelt sich um ein System, das durch den Austausch von Punkten funktioniert. Ein einheitliches und wirksames System, dessen Entwicklung daher logisch ist.. So sehr, dass es heute in Frankreich nicht weniger als 160 gibt!

Die meisten Do-it-yourself-Bibliotheken arbeiten nicht nach dem Punktprinzip, sondern über eine geringe Jahresgebühr, die es uns ermöglicht, Werkzeuge für die Dauer unseres Projekts auszuleihen. Praktisch, wirtschaftlich, unterstützend, verantwortungsvoll: Wer sagt es besser?