Sicherer Umgang mit Ihrem Schornstein: Vorsichtsmaßnahmen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Feuer zu Hause ja, aber ohne Gefahr

Mit der Ankunft des Winters ist es auch die Rückkehr der Schornsteinbrände! Bevor Sie jedoch bequem vor Ihrem brennenden Kamin sitzen, müssen Sie noch einige Grundregeln beherrschen, um jegliche Unfallgefahr in diesem sensiblen Bereich zu vermeiden, insbesondere wenn Sie Kinder haben. Neben den zu treffenden Maßnahmen zu Hause und in der Erziehung der Kleinen müssen Sie Ihren Kamin auch richtig benutzen und auf die Einhaltung des Standards und die ausreichende Wartung achten.

Unfallrisiken vermeiden

Wenn du eine hast offener Kamin, ist es notwendig, die Wachsamkeit im Vergleich zu einem Schornstein mit f . zu verdoppelngeschlossen oder mit Einlage.

Lassen Sie Ihr Feuer nie unbeaufsichtigt, besonders wenn Sie kleine Kinder haben, und stellen Sie immer ein Schutzgitter (aus Metall, Schmiedeeisen usw.) vor dem Kamin, um das Austreten von Glut und Funken zu vermeiden. Legen Sie Gardinen, Teppiche und Stoffe möglichst nicht zu nah an das Feuer, um Brandgefahr zu vermeiden. Denken Sie auch anBelüftung Ihres Zimmers und vergessen Sie nie, immer das Feuer zu löschen, bevor Sie ins Bett gehen oder das Haus verlassen.

Wählen Sie Ihren Kraftstoff mit voller Kenntnis der Fakten

Trockenes Holz lässt weniger Rauch entstehen und verhindert so ein vorzeitiges Verstopfen Ihres Schornsteins. Sie können Holz auch direkt in einem Unterstand, dessen Seitenwände offen bleiben, in Ihrem Garten trocknen. Außerdem ziehen es einige Besitzer vor, Feueranzünder mit etwas Zeitungspapier schneller und ökologischer zu verwenden. Geruchlos, diese kleinen weißen Quadrate erleichtern die Aktivierung Flammen, was daher im Winter praktischer ist.

Was du auf keinen Fall tun darfst

Welchen Brennstoff Sie auch immer als Brennstoff wählen, um ein prasselndes Feuer zu entzünden und einen schönen Ausbruch, verbrennen Sie niemals bemaltes Holz, Pappe, Plastik oder Hochglanzmagazine, da dies Ihren Kamin verstopfen und die Umgebungsluft verschmutzen. Verwenden Sie auch keinen Brennspiritus. Auf der Seite der anderen Familienmitglieder ist es sehr wichtig, die Kleinen so zu erziehen, dass sie beim Vorbeigehen vor dem Kamin vorsichtig sind und nie etwas hineinwerfen.

Pflegen Sie Ihren Kamin regelmäßig

Nach jedem Gebrauch Ihres Kamins müssen Sie die überschüssige Asche im Foyer. Beachten Sie, dass Sie sie schließlich recyceln können, indem Sie sie als Dünger im Garten verwenden.

Für eine gründlichere Wartung müssen Sie Ihren Schornstein ein- bis zweimal im Jahr (auch einmal im Winter, während der sogenannten Heizperiode) von einem Fachmann fegen lassen, was mit einer Geldstrafe von 45 bis 180 Euro geahndet wird. DAS'Isolierung Ihres Hauses müssen auch regelmäßig überprüft werden, um den Standards zu entsprechen.

Obligatorische Installation eines Rauchmelder-Alarms

Dieses Gerät ist seit dem 8. März 2015 in allen Haushalten in Frankreich obligatorisch. Sie müssen eines auf jeder Etage Ihres Hauses installieren, insbesondere an der Decke in der Nähe des Kamins. Der DAAF (Autonomous Smoke Alarm Detector) ertönt, sobald Rauch im Raum aufsteigt, um Sie schnellstmöglich vor Brandgefahr zu warnen. Vergessen Sie trotz der Installation nicht, Ihre Elektro-, Gas- und Heizungsinstallation sowie Ihren Kamin überprüfen zu lassen.