Was tun im Juni im Garten oder Gemüsebeet?
Im Juni wechselt die Natur in den Sommermodus. Der Gemüsegarten beginnt sich zu füllen, die Blumenbeete sind voller Farben, die Pflanzgefäße blühen und die Bäume beginnen Früchte zu tragen… Es ist Zeit, die Sommerphase mit ein paar wichtigen Schritten zu beginnen, um den Garten im Juni zu pflegen !
1. Verwelkte Blumen abschneiden

Idealerweise gehen wir jeden Abend mit einer Gartenschere herum. Ansonsten nutzen Sie das Wochenende, um verwelkte Blumen in Blumenbeeten und Pflanzgefäßen von Rosen bis Geranien zu entfernen, um das Wachstum neuer Knospen zu fördern.
2. Frühlingsstauden beschneiden

Für diejenigen, die zu Beginn des Frühlings geblüht haben und ihre Blüte bereits beendet haben, keine Gnade, wir beschneiden. Von Flieder bis Forsythie schneiden wir die entjungferten Sträucher und beseitigen dabei die Saugnäpfe oder Saugnäpfe, die um die Hauptpflanze herum wachsen und sie erschöpfen.
3. Hecken und Formschnitte beschneiden

Normalerweise beginnen die Absicherungen im Juni überzulaufen. So bieten wir ihnen den ganzen Sommer über einen guten Sommerschnitt für gepflegte Büsche, und solange die Heckenschere herausgenommen ist, nutzen wir die Gelegenheit, die Formschnitte aufzufrischen.
4. Frühlingszwiebeln ausgraben

Während einige Frühlingszwiebeln das ganze Jahr über im Boden bleiben können, empfiehlt es sich generell, unter anderem Hyazinthen oder Tulpen auszugraben. Sobald die Blätter vollständig gelb geworden sind, werden die Zwiebeln vorsichtig ausgegraben und in einer Kiste trocken, kühl und schattig gelagert.
5. Herbstblumen säen

Um sich im Herbst an hübschen bunten Blumenbeeten zu schlemmen, säen wir im Juni Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und andere Stiefmütterchen in eine umgedrehte, unkrautfreie Erde.
6. Unkraut jäten

Sie vermehren sich bei schönem Wetter, von Leiden ohne Zutun ist keine Rede: Im Juni wird regelmäßig Unkraut gezogen, um die Bildung tief eingepflanzter Wurzeln zu verhindern. Am besten am Tag nach dem Regen, um es einfacher zu machen, wenn die Erde weniger hart ist.
7. Rasen wieder auffüllen

Nutzen Sie für verrottete Rasenflächen den Monat Juni zwischen Sonne und Regen: Wir vertikutieren Flächen ohne Rasen, besonders wenn das Moos ihn ersetzt hat. Wir säen, stopfen und gießen regelmäßig, ohne danach darauf zu treten.
8. Bewässere den Garten

Das Wetter wird normalerweise im Juni Sommer, es ist Zeit, zu hydratisieren! Außer bei regnerischem Wetter beginnen wir regelmäßig zu gießen, insbesondere im Gemüsegarten, und zwar eher an den Füßen der Pflanzen als an den Blättern.
9. Das Gemüsebeet säen

Es bleibt noch Zeit, Radieschen, Salate oder Karotten für eine Sommer- oder Herbsternte auszusäen. Wir vergessen nicht, die Setzlinge gut zu platzieren und denken an das Etikett, nur um uns daran zu erinnern, was herauskommen soll und wo …
10. Pflanzen Sie den Gemüsegarten

Das gleiche gilt für Gemüsepflanzen, es ist noch Zeit, Obst und Gemüse im Sommer und Herbst anzupflanzen: Auberginen, Tomaten, Zucchini, Gurken, Knollensellerie, Lauch, Paprika, Kürbis usw. Wir graben, wir bereichern, wir pflanzen, wir gießen.
11. Bereichern Sie die Erde

Heiße Töpfe oder Pflanzgefäße eignen sich am besten im Juni mit Erde, die mit etwas Dünger angereichert ist, vorzugsweise natürlich. Der Gemüsegarten schätzt auch eine Kompostschicht, die am Fuß der vorhandenen Pflanzen ausgebreitet wird.
12. Pfahlgarten und Gemüsebeet

Da alles wächst, geben wir den Plantagen einen Schub! Spätestens im Juni werden Pfähle gepflanzt, um Dahlien und Gladiolen, Tomaten und Bohnen zu unterstützen.
13. Ausdünnung von Obstbäumen

Vor allem bei Apfelbäumen werden bestimmte Früchte während des Wachstums eliminiert, wenn die Äste zu stark belastet werden. Wir behalten eine Frucht für 10 cm Zweig oder eine Frucht pro Bund, die übrig bleibenden wachsen besser.
14. Erdbeeren ausdünnen

Im Juni laufen Erdbeerläufer über das Land, um wieder anzupflanzen. Wenn Sie die Kultur nicht verlängern möchten, entfernen wir sie, die Hauptpflanze behält ihre ganze Energie und bringt mehr Früchte.
15. Schneiden

Im Juni können viele Zierblumen oder -sträucher abgeschnitten werden: Krabbenkrabben, Astern, Gaillardien, Flieder, japanische Quitten, Lupinen und orientalischer Mohn… Es ist soweit!
16. Rasen mähen

Für diejenigen, die das Glück haben, einen Garten zu haben, ist die Mäharbeit in vollem Gange und wird die ganze Saison dauern. Das Ergebnis ist es zum Glück wert.
17. Butter

Butter bedeutet, die Erde zu einem Erdhügel am Fuße bestimmter Gemüsepflanzen wie Kartoffeln, Crosnes, Bohnen oder Topinambur zu erheben. Und im Juni ist es jetzt soweit!
18. Spalier Himbeeren

Die langen Zweige der Himbeeren brauchen Unterstützung, um richtig zu wachsen. Sie werden beim Wachsen an einem Spalier oder Draht zart fixiert, ohne die Bindungen an den Stielen zu fest anzuziehen.
19. Beschneide die Rebe

Wer in seinem Garten Weinreben gepflanzt hat, muss ihn Mitte Juni beschneiden. Und weil die Operation etwas technisch ist, nehmen wir uns die Zeit, um zu recherchieren, wenn dies das erste Mal ist!
20. Mulchen Sie die Obstbäume

Um das Wachstum von kleinen roten Früchten wie Himbeeren, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren oder Johannisbeeren anzukurbeln, streuen wir: Im Juni legen wir einfach einen Pflanzenmulch um die Füße wie Strohmist, Stroh oder gemähtes Gras.