Auf der Terrasse wie im Garten spielen Bienen und Schmetterlinge, die sich am Nektar Ihrer Pflanzen schlemmen, eine wesentliche Rolle für das Gleichgewicht des Lebens. Bedroht durch Urbanisierung und Pestizide haben diese Hilfsinsekten zunehmend Mühe, den wertvollen Pollen zu finden, den sie brauchen. Um Bienen zu retten und Schmetterlinge anzulocken, können Sie jetzt 10 Honigsorten pflanzen!
Borretsch und seine vielen Tugenden

© FlickrDie Blume der Felder an den Hängen der Landschaft, Borretsch gedeiht in Gärten und Pflanzgefäßen mit einem wilden oder ländlichen Aussehen. Seine hübschen blauen Blüten erfreuen Bienen, Gärtner und Liebhaber von Heilpflanzen, die es wegen seiner vielen Wohlfühltugenden nutzen.
Thymian (und Rosmarin)

© WikipediaWenn Sie bereits einen Thymian in Ihrem Kräutergarten, Gemüsebeet oder auf dem Balkon haben, beobachten Sie, wie seine kleinen Blüten Helferinsekten anlocken. Wie Rosmarin trägt diese aromatische Pflanze zum Schutz der Bienen bei: Was wäre, wenn wir an diesem Wochenende einen Kräutergarten am Küchenfenster gepflanzt hätten?
Glyzinien, so duftend, um Bienen anzulocken

© FiligranDer berauschende Duft von Glyzinien erfreut Gärtner und Hilfsinsekten. Als großer Gartenklassiker braucht dieser Kletterer einige Zeit, um sich einzuleben, und wächst dann kräftig um eine Pergola oder eine Stütze herum.
Große Sommergänseblümchen

© FlickrSommergänseblümchen (Leucanthemum maximum für Botaniker) bieten mit ihren gelben Herzen und weißen Blütenblättern herrliche Landeplätze für bestäubende Insekten! Ein Grund mehr, Spaß zu haben, indem Sie ein schönes Beet in Ihrem Garten oder einen großen Topf auf Ihrer sonnigen Terrasse pflanzen …
Lavendel, der Freund der Imker

© WikipediaDer Duft von Lavendel zieht alle Bienen an, die seinen reichlichen Nektar kosten. Lavendelhonig, blassgelb, ist einer der feinsten überhaupt. Um die Bienen und Imker zufrieden zu stellen, zögern wir nicht, Lavendel auf dem Balkon, der Terrasse und der Fensterbank zu pflanzen!
Lila, natürlich schön

© pixnio.comWenn Mauves Bienen ansprechen, sprechen sie auch Liebhaber einfacher, natürlicher und farbenfroher Blumen an. Sehr winterhart (bis -25 °C widerstehen sie!), Mauves säen sich von Jahr zu Jahr neu aus und gedeihen in allen sonnigen Gärten.
Löwenmäulchen oder "Löwendrachen"

© FlickrDer Löwenmaul wird in einigen Regionen auch "Löwendrachen" genannt und verdient es, wegen seiner farbenfrohen und originellen Blumen wiederentdeckt zu werden. Löwenmäulchen sind sehr einfach in jeder Art von Boden zu kultivieren, sind trockenheitstolerant und werden im folgenden Jahr von selbst neu ausgesät. Perfekt geeignet für den Anbau in Pflanzgefäßen, ziehen sie Bienen und Hummeln an.
Stockrosen, für ein Urlaubsfeeling

© publicdomainpictures.netMit ihren riesigen Stängeln und pinkfarbenen Blütenkronen wachsen Stockrosen leicht in ländlichen Gärten, entlang von Mauern und Gehwegen. Den ganzen Sommer über verleihen sie Ihrem Garten Urlaubsfeeling und locken Bienen auf der Suche nach Nektar …
Strauchsalbei

© Baumschulen von Kerzarc'hSehr honigartig, ist Salbei auch äußerst dekorativ und einfach zu züchten. Im Garten bilden sie große farbige und zart duftende Beete. Auf dem Balkon oder der Fensterbank wächst Salbei leicht in Töpfen und ermöglicht es Ihnen, kleine Landsträuße für zu Hause zu komponieren …