Entdecken Sie alle unsere Ideen!
Die böhmische Dekoration ist vom Reisen inspiriert und bringt gerne traditionelles Know-how aus aller Welt im Haus zusammen. Was haben Sie gemeinsam? Bringen Sie das Muster in den Vordergrund. Es findet sich auf Teppichen, Kissen oder sogar auf Geschirr. Ob aus Indien oder Nordafrika, immer wird mit Finesse und Eleganz gearbeitet. Eine Übersicht in Bildern der wesentlichen Muster für eine authentische Bohème-Dekoration.
Das Ikat-Muster

Ikat-Muster stammen aus einer Färbetechnik, die beim Weben des Stoffes Muster erzeugt. Ein einzelner Faden hat somit mehrere Farben. Es findet sich in der Bohème-Dekoration in vielerlei Hinsicht wieder, wie hier mit einem auf Vorder- und Rückseite unterschiedlich gewebten Kissen.
Lutschtabletten

In der böhmischen Vorstellung gibt es viele Diamanten. Charakteristisch für Berberteppiche erzeugen sie geometrische Spiele auf Textilien und sind sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß zu schätzen.
Sternenmuster

Wir bemerken viele Sternenmuster in der Bohème-Dekoration, wie hier auf dieser Bettgarnitur. Ein bisschen wie die Moucharabiehs bringen sie eine schöne Dynamik in die Einrichtung.
Flechten

Die Rattankörbe, Seegras-Weidenkörbe sind mit hübschen traditionellen Mustern verziert, um sich voneinander zu unterscheiden. Manche zeigen warme Farben wie Ocker oder Safran in Form von geometrischen Mustern, andere erzeugen das Muster direkt aus dem Flechtwerk. Hier wird das Material mit zwei verschiedenen Farben geflochten, um einen Zickzack-Effekt zu erzeugen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sie lieber in Aufbewahrungskörben oder als Wanddekoration verwenden.
Der Zickzack

Zickzack-Drucke, farbig oder schwarz, sind sowohl auf Textilien als auch auf Dekorationsgegenständen zu sehen. Vasen, Teller, Kerzenständer und Teppiche spielen mit geometrischen Grafiken auf Naturmaterialien. Wir lieben.
Die bunten Schachbretter

Auf Berberteppichen und insbesondere Boucherouites finden wir Rauten in Form kleiner farbiger Schachbretter. Diese flächigen Flächen in leuchtenden Farben nebeneinander ergeben ein rhythmisches Muster, das oft in der Bohème-Dekoration, auf Textilien, aber auch in Geschirr oder Töpferwaren zu finden ist.
Farbbänder

Auch Muster aus farbigen Bändern in warmen und einladenden Farben wie Himbeere, Ziegel oder Safran bringen wir gerne ins Haus. Sie können schlicht für einen zeitgemäßen Effekt oder gefüllt mit indischen oder afrikanischen Mustern für eine selbstbewusste ethnische Seite gewählt werden.
Schwarz-Weiß-Grafikdrucke

Unentbehrlich für ein sehr schickes Bohème-Dekor, die schwarz-weißen Grafikdrucke decken alle Textilien des Hauses ab. Im Schlafzimmer, auf einer Wolldecke, im Wohnzimmer auf Sofakissen und sogar am Strand auf Baumwollhandtüchern.
Das Kelimmuster

Dieses Muster, inspiriert von den Webtechniken von Baumwollkelim-Teppichen, nimmt einen Ehrenplatz im Bohème-Dekor ein. Plaids, Kissen und natürlich Teppiche sind wie Reisesouvenirs im ganzen Haus verstreut.