Die 20 schönsten Gemeinschaftsgärten der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten Jahren blühten in der Stadt Gärten, die von den Bewohnern entworfen, gebaut und gepflegt wurden. Sie werden als Gemeinschafts-, Kollektiv- oder Gemeinschaftsgärten bezeichnet und haben zum Ziel, den Austausch zwischen Nachbarn durch soziale, kulturelle oder pädagogische Aktivitäten zu fördern. Entdecken Sie von Paris bis Berlin, über Melbourne, New York oder Tokio die schönsten Gemeinschaftsgärten der Welt.

Ein Gemüsegarten über den Dächern von Paris

© Veni Verdi

Auch in Paris mangelt es nicht an Gemeinschaftsgärten! Der 2015 eingeweihte Gemüsegarten in der Rue d´Aboukir 6 (2. Arrondissement) begeistert die Bewohner mit Blick über die Dächer von Paris. Dieses Gründach wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Veni Verdi entworfen, der sich auf die Gestaltung von Gärten in städtischen Gebieten spezialisiert hat.

Der partizipative Garten von Paul Stone in England

© Nathalie Pasquel

In diesem vom Landschaftsarchitekten Paul Stone signierten Stadtgarten stoßen wir auf Originalskulpturen, aber auch (und vor allem) auf einen Gemüsegarten, der viele aromatische Kräuter sowie eine beeindruckende Vielfalt an Gemüse und 10.000 verschiedenen Pflanzen anbaut. Was Sie mitbringen und verwenden können, um einen köstlichen Salat zuzubereiten!

Der Liz Christy Community Garden in New York

© Laura Goggin Fotografie

Der New Yorker Liz Christy Garden (benannt nach seinem Schöpfer) ist der allererste Gemeinschaftsgarten der Welt. Er hat in städtischen Gebieten ein gewisses Interesse an partizipativer Landwirtschaft geweckt, und das auf der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Der Hoffnungsgarten in New York

© Laura Goggin Fotografie

An Gemeinschaftsgärten mangelt es dem Big Apple nicht. Der Beweis mit dem Hope Garden, der seinen Namen gut trägt. An der Second Avenue gelegen, setzt es sich für die Pflanzenvielfalt und die Beteiligung von Einwohnern (jung und alt) ein, um in einem grüneren und weniger verschmutzten Raum im Herzen der Stadt zu leben.

Der Ruisseau-Garten in Paris

© Rathaus von Paris

Dieser hübsche Garten befindet sich an der Porte de Clignancourt im 18. Arrondissement der französischen Hauptstadt. Die erste gemeinschaftliche Grünfläche, die 2003 in Paris eingeweiht wurde, befindet sich entlang einer alten Eisenbahnlinie, die eine beeindruckende Landschaft bietet.

Orchard Alley Garden in New York

© Laura Goggin Fotografie

Zwischen Bänken und Natursteinen schlendern wir durch diese grüne Lunge abgeschnitten vom Lärm der Stadt. In dieser Oase des Friedens wissen wir nicht unbedingt, dass all diese Pflanzen aus den kleinen Händen der New Yorker geboren wurden.

Das Eden-Projekt in Großbritannien

© Eden-Projekt

Diese faszinierende Landschaft im Herzen von Cornwall (südwestlich von England) ist die des Eden-Projekts, eines von Tim Smit entworfenen und vom Architekten Nicholas Grimshaw entworfenen Umweltkomplexes. Es besteht aus zwei Gewächshäusern, die seit 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Die Grüne Oase und Gilberts Skulpturengarten in New York

© Laura Goggin Fotografie

In diesen beiden angrenzenden Gärten gibt es Blumen, Gemüsegärten aber auch eine kleine Hütte mit asiatischem Flair, in der sich Gärtnerlehrlinge treffen. Was kann man dem Alltag entfliehen, während man für einen grüneren und umweltfreundlicheren Planeten arbeitet?

Die gemeinsamen Hecken des Goldhelmgartens in Paris

© Rathaus von Paris

Es ist einer der größten Gemeinschaftsgärten in Paris. Die Fläche der Shared Hedges misst nicht weniger als 1.400 Quadratmeter. Sie sind Teil des Golden Helmet Garden, der sich in der Rue des Haies 43 im 20. Arrondissement von Paris befindet.

Der Pop-Up-Patch in Melbourne

© Farrah Allan

Unglaublich, wie sich dieser ehemalige Parkplatz in Melbourne in einen riesigen Gemeinschaftsgarten verwandelt hat! 140 Kisten Gemüse wurden auf dem Gelände aufgestellt und werden von Mitgliedern des Pop Up Patch, Anwohnern, Restaurants und Unternehmen gemietet. An jedem Tag der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, ist der Raum auch ein Schulungszentrum, in dem zahlreiche Werkstätten eingerichtet sind.

Der gemeinsame Seufzergarten

© Eine von zehn Erbsen

Im zwanzigsten Arrondissement von Paris, an der Nummer 18 der Passage des Soupirs, befindet sich ein hübscher Gemeinschaftsgarten von 300 m². In Übereinstimmung mit der Grünen Main-Charta verwendet der Verein, der sich aus Naturliebhabern zusammensetzt, Gartenbaumethoden, die die Umwelt respektieren: organische Düngemittel, Kompostierung, Anpflanzungen von an Boden und Klima angepassten Arten, Wassermanagement. Ein kleines grünes Paradies, in dem Wanderer in Anwesenheit eines Gärtners des Vereins frei wandern können.

Der gemeinsame Garten der Prinzessinnengärten in Deutschland

© Marco Clausen

Im beliebten Berliner Bezirk Kreuzberg wird ein voll transportabler Gemeinschaftsgarten angelegt, der den Spitznamen Prinzessinnengärten trägt. Es hat auch ein kleines Restaurant im Freien mit Bio- und hausgemachten Gerichten, eine Boutique-Hütte, in der Besucher Gemüse und Kräuter kaufen können, einen Kinderspielplatz und eine Bibliothek. Mehr als nur ein Garten, die Prinzessinnengärten sind vor allem ein ökologisches, pädagogisches, wirtschaftliches und soziales Projekt!

West Side Community Garden in New York

© Tracys New Yorker Leben

Auf der Upper West Side zwischen Columbus und Amsterdam gelegen, hat der West Side Community Garden in New York die Besonderheit, im April das Tulip Festival zu organisieren. Die Gelegenheit für die Einwohner, Tausende von Tulpen in verschiedenen Sorten und Farben zu pflanzen und für die Besucher, diesen hübschen Gemeinschaftsgarten zu betrachten und zu fotografieren.

Der Gemeinschaftsgarten Ruisseau Bois-Joli in Quebec

© JCRBJ

Der Bach Bois-Joli, dem dieser 2 Hektar große Gemeinschaftsgarten seinen Namen verdankt, ist das Herz dieser einzigartigen Umgebung mit 4,5 km Wanderwegen. Spaziergänger entdecken in den 12 Sektoren eine beeindruckende Artenvielfalt mit verschiedenen Themen wie dem Heilpflanzengarten, dem Kindergarten und den Vögeln, dem Großmuttergarten mit seinen alten Rosenbüschen oder dem Seewindweg, der zur Baie des Sept Îles führt. Es ist ein ideales Ziel für frische Luft, um die Bäume und Blumen zu bewundern, Picknicks zu machen, Vögel zu beobachten oder Ihre fotografischen Fähigkeiten zu üben. Dort werden das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten angeboten. Dieser ehemals verlassene Raum wurde 1994 von einer Gruppe von Freiwilligen zum Wohle der Gemeinschaft und der Umwelt übernommen.

Wundergarten in New York

© MaxVT

1983 nahmen die Bewohner dieses Viertels im East Village diesen verlassenen Raum, eine ehemalige Crack-Höhle, in Besitz und stellten sich den Miracle Garden vor, einen friedlichen Gemeinschaftsgarten im Herzen der Stadt.

Der Machinaka-Gemüsegarten in Tokio

© Soradofarm

Dieser geometrische Gemüsegarten, bekannt als Machinaka, wurde vor fünf Jahren auf dem Dach des Bahnhofs Ebisu in Tokio errichtet und war so erfolgreich, dass er begonnen hat, sich zu replizieren und derzeit an dreizehn Stationen im gesamten Netzwerk verteilt wird.

Martineau-Gärten in Birmingham

© Martineau-Gärten

Diese wunderschöne Grünfläche liegt 3,2 km vom Stadtzentrum von Birmingham entfernt und ist eigentlich ein wunderbarer Gemeinschaftsgarten und eine Wohltätigkeitsorganisation. Eine Oase für Wildtiere, eine Oase der Ruhe oder einfach nur ein perfektes Ziel für ein Outdoor-Abenteuer.

Ein gemeinsamer Garten auf dem Dach des Vignoles Gymnasiums in Paris

© Laura Meulemans, Maria Cotela

Auf dem Dach der Gynmnase Vignoles im 20. Arrondissement von Paris gelegen, wurde das Projekt als Garten über einem Gebäude in der Stadt konzipiert. Dies bietet Nutzern und Bewohnern eine Grünfläche, an der sie sich frei bewegen können, um die gerade gepflanzten Tomaten und andere Maispflanzen zu betrachten. Sein Plus: seine außergewöhnliche Aussicht auf Paris!

Der Gemeinschaftsgarten ECObox in Paris

© Yannick Labrousse

Wir haben uns in diesen erhabenen, neu gewonnenen Garten verliebt, der sich entlang der Bahnlinie befindet, die zum Gare du Nord im Stadtteil Chapel führt. Dieser verblüfft, verblüfft durch seine Farben und durch die Rauminvestition, die dort gemacht wird. Hier gärtnern wir in Behältern, Paletten, aber auch Schuhen, Teekannen. Wir verwandeln Metallpfeifen in einen Erdbeerturm, richten gesellige Räume ein und veranstalten viele Konzerte. Ein echtes kleines Paradies!