Für einen Studenten symbolisiert das erste Studio den Übergang zu einem erwachsenen, autonomen und verantwortungsbewussten Leben. Ist die erste Schlacht gewonnen (Wohnungssuche!), beginnt eine zweite mühsame Aufgabe: dieses Studio zum Schlafen, Arbeiten, Essen und Unterhalten einzurichten, und zwar möglichst kostengünstig. Die ganze Schwierigkeit liegt darin, auf kleinem Raum mehrere Utilities und Funktionen zu vereinen und damit zwangsläufig multifunktional zu sein. In der Tat wird das Büro je nach Tageszeit zum Esstisch, das Wohnzimmer zum Schlafzimmer … Die Elemente des Grundrisses werden ohne Eile ausgewählt, keine Frage, dem Rausch der Freiheit nachzugeben! Wir vermessen die Räume vor jedem Kauf und entscheiden uns vorrangig, Platz zu sparen.
Ein Studentenstudio einrichten: optimierte Ausstattung

© Angelique BLANCDieses 3,95 mx 3,50 m große Studio ist überhaupt nicht ausgestattet (außer dem Badezimmer natürlich). Für die Zubereitung von Mahlzeiten ist es am wirtschaftlichsten, eine Küchenzeile zu installieren. Kompakt und funktional ist er mit zwei Kochplatten, einem kleinen Top-Kühlschrank, einer Spüle und einem Stauraum unter der Spüle ausgestattet. Mit einer Länge von 180 cm ist diese Küchenzeile sehr komfortabel. Ein Kleiderschrank wird in seiner Kontinuität auf dem gleichen Abschnitt der Wand platziert. Gegen die Badezimmertrennwand wird ein Tablett installiert, das sowohl als Esstisch als auch als Büro dienen wird. Über dem Schreibtisch sollte die Beleuchtung besonders vorsichtig sein, indem zusätzlich zur Allgemeinbeleuchtung Zusatzleuchten hinzugefügt werden. Unter dem Schreibtisch steht ein Möbelstück mit Rollen zur Aufbewahrung von Büchern und Papieren. Schließlich verschmelzen Entspannungs- und Schlafbereich dank des umwandelbaren Sofas / Betts, und der Couchtisch ist auf Rollen für eine einfache und schnelle Bewegung beim Ausklappen des Sofas gewählt.
Ein Studentenstudio einrichten: ein Mezzanine-Bett

© Angelique BLANCDieses 4,45 mx 4,10 m große Studio befindet sich in einer Altbauwohnung mit hohen Decken, ideal für den Einbau eines Mezzanine-Bettes, was eine erhebliche Platzersparnis ermöglicht, da ein zweiter Bereich unter der Schlafzone geschaffen werden kann. Wir haben den Lounge-Bereich unter dem Zwischengeschoss, hier mit einem Schlafsofa ausgestattet, und nicht den Schreibtisch, der gutes Licht benötigt, vorzugsweise natürliches, also in der Nähe eines Fensters. Auf der Küchenseite ist hier die Küchenzeile vorhanden, so dass der Tisch daneben platziert wird. Es ist so gewählt, dass es an die Wand geklappt wird, um die Flüssigkeitszirkulation außerhalb der Mahlzeiten aufrechtzuerhalten. Die Kleidung wird in einem Kleiderschrank aufbewahrt, der in den leeren Raum zwischen der Küchenzeile und der Wand geschoben wird. Beachten Sie, dass die Wände vorzugsweise weiß gestrichen werden, um an Helligkeit zu gewinnen.
Einrichten eines Studentenateliers: platzsparende Lösungen

© Angelique BLANCDieses 5,25 mx 3,80 m große Studio ist mit einer Küchenzeile und einem Einbauschrank ausgestattet, was die Installationskosten reduziert, und verfügt über ein kombiniertes Bett / Schreibtisch / versenkbaren Stauraum. Das Bett lässt sich für die Nacht aufklappen und wird morgens verstaut, so dass Platz für den mit Regalen ausgestatteten Schreibtisch bleibt. Eine echte platzsparende Lösung für dieses kleine Studio. Der verbleibende Raum erlaubt nicht, sowohl einen Essbereich als auch einen Entspannungsbereich zu installieren, diese beiden Bereiche werden in einem kombiniert, um einen kostengünstigeren Empfangsbereich mit doppelter Nutzung zu schaffen. Dieser Raum besteht aus einem anhebbaren Couchtisch, der als Esstisch dient, und zwei Sesseln, die in ein Einzelbett umgewandelt werden können.