Wie bekämpft man den Kartoffelkäfer?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Rette deine Kartoffeln und Nachtschattengewächse vor dieser Plage

Der Kartoffelkäfer ist eine echte Geißel der Gemüsegärten, in der er in Rekordzeit ganze Ernten vernichten kann. Hier sind gute Ratschläge und Tipps, um diesen Schädling sowohl präventiv als auch kurativ zu bekämpfen.

Was ist der Kartoffelkäfer?

das Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) gehört zur Familie der Chrysomelidae. In den Rocky Mountains in den USA beheimatet, wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts versehentlich nach Europa importiert.

Optisch ist der Kartoffelkäfer leicht an seiner gelblichen Schale mit schwarzen Streifen zu erkennen. Es hat Flügel und kann lange Strecken zurücklegen.

Im Frühjahr taucht der Kartoffelkäfer aus dem Boden auf, wo er den Winter verbracht hat, um zu überwintern, dann beginnt er 10-15 Tage später zu legen. Das Schlüpfen der Eier dauert 7 Tage: Sobald die Larven geschlüpft sind, mausern sie sich dreimal und graben sich dann in den Boden ein, wo sie vom Larvenstadium in das der Nymphen und dann in das der erwachsenen Insekten übergehen. Sobald die Sommersaison vorbei ist, kehren die Kartoffelkäfer zu Boden zurück, um zu überwintern.

Welche Pflanzen sind durch Kartoffelkäfer bedroht?

Der Kartoffelkäfer ist ein Insekt von dem bekannt ist, dass er hauptsächlich die Kartoffel angreift - daher der Spitzname "Kartoffelblattkäfer" - und Auberginen, die seine beiden sind Wirtspflanzen Vorliebe.
Der Kartoffelkäfer befällt aber auch andere Nachtschattengewächse wie Tomaten, Paprika und Chilischoten.

Wenn es in Gemüsegärten so gefürchtet ist, liegt es daran, dass der Kartoffelkäfer die von ihm befallenen Pflanzen stark schädigen kann. Tatsächlich, diese KäferErwachsene und Larven ernähren sich von den Blättern, Stängeln, Wurzeln und Knollen der Pflanzen, die sie ihr Zuhause nennen, und legen sie vollständig frei. Wenn die Invasion groß ist, können die Ernten zu 100% zerstört werden!

Kartoffelkäfer sind auch für das Wachstum schädlicher Bakterien wie Ralstonia solanacearum und Clavibacter michiganensis verantwortlich.

Wie bekämpft man den Kartoffelkäfer präventiv?

Im Allgemeinen gibt es 3 Techniken von präventive Bekämpfung zur Vorbeugung des Kartoffelkäfers um Tomaten, Auberginen, Kartoffeln und andere Pflanzen zu befallen:

  1. Die erste ist, in Ihrem Gemüsegarten Pflanzen oder Blumen zu pflanzen, die bekannt dafür sind, Kartoffelkäfer auf 100% natürliche Weise abzuwehren, wie Meerrettich, Schnittlauch, Rainfarn, Petunie, Stechapfel, Rizinus oder sogar die Ringelblume. Sie können auch Erbsen- oder Bohnenkulturen mit Ihren Nachtschattengewächsen kombinieren.
  2. Laden Sie natürliche Feinde des Kartoffelkäfers wie Vögel und Marienkäfer in Ihren Garten ein (indem Sie keine Insektizide verwenden und die Artenvielfalt fördern).
  3. Rotieren Sie Ihre Pflanzen: Die Rotation schränkt die Vermehrung von Kartoffelkäfern ein.

Das Präsenz von Kartoffelkäfern ist an einer Pflanze leicht zu erkennen: Erwachsene Kartoffelkäfer sind im Durchschnitt 1 cm groß, ihre Eier sind leuchtend gelb und ihre Larven rosa-orange! Wenn der Kartoffelkäfer Ihre Pflanzen befallen hat, können Sie es außerdem nicht übersehen: Die Blätter werden schnell mit zahlreichen kleinen Löchern übersät … oder sogar vollständig verschlungen, wenn die Invasion stark ist.

Wie kann man den Kartoffelkäfer kurativ bekämpfen?

Wenn Sie trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen das Vorhandensein von Kartoffelkäfern auf Ihren Pflanzen beobachten, können Sie sie loswerden:

  • Indem man Insekten, Eier und Larven von der Unterseite der Blätter mit der Hand aufnimmt und verbrennt.
  • Besprühen Sie die betroffenen Pflanzen mehrmals (2 oder 3, im Abstand von einigen Tagen) mit einem Aufguss von Knoblauch.
  • Durch den Kauf von Nematoden in Gartencentern, die auch natürliche Feinde des Kartoffelkäfers sind.
  • Bei Verwendung eines biologischen Insektizids mit Bacillus thuringiensis, sorgfältig die Anweisungen befolgen.
  • Durch die Verwendung eines synthetischen Insektizids ist die am wenigsten ökologische Lösung nur als letztes Mittel zu verwenden.

Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z