Vermeiden Sie Verschmutzungen in Ihrem Garten!
Als kleine Milbe, die mehrere Bäume und Pflanzen tötet, lässt die Rote Spinne alle angehenden Gärtner und Gemüsegärtner erzittern. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie deren Auftreten erkennen und verhindern können!
Die rote Spinne, ein Schädling in Gärten und Gemüsegärten
Im Gegensatz zu dem, was man meinen könnte, ist die rote Spinnen sind keine Insekten. Sie sind in Wirklichkeit Staubmilben zur Familie von gehörend Tetranychidae. Sie sind sehr klein und daher schwer zu erkennen befallen viele Pflanzen, aber auch die Bäume und das Sträucher in Gewächshäusern, Gärten und Gemüsegärten. Der Schaden, den sie anrichten, ist gnadenlos … Deshalb müssen wir, sobald sie identifiziert sind, versuchen, sie zu beseitigen und gleichzeitig Prävention zu betreiben.
Erkenne den Schaden, den die rote Spinne anrichtet
Obwohl sie schwer zu erkennen sind, rote Spinnen Bäume, Pflanzen und Gemüse so stark schädigen, dass ihr Eindringen leicht zu erkennen ist.
Spinnmilben lieben sie trockene Umgebungen. Außerdem beschleunigt die Hitze ihre Verbreitung. Sie befallen hauptsächlich Zimmerpflanzen und Gewächshauspflanzen. Im Garten sind ihre Angriffe seltener und vor allem weniger schwerwiegend, sie betreffen jedoch Gemüse, Blumen, Sträucher und Obstbäume.
Ein roter Spinnenangriff ist gekennzeichnet durch a verwelkende Pflanze daran, dass sein Saft von Parasiten gesogen wird. Es gibt einige Phasen, bevor die Pflanze abstirbt, Phasen, in denen Sie alarmiert werden können:
- die Blätter sind geschmückt mit gelbe Punkte, verfärben sich dann und nehmen eine bleierne, silbrige, ganz besondere Färbung an. Sie können auch welken, haben Aufgaben oder einige kleine Löcher,
- Fein und klein Spinnennetz erscheinen zwischen den Blättern.
Das rote Spinnen gerne unter die Blätter schmiegen. Wenn Sie sich ihrer Anwesenheit nicht sicher sind, können Sie ein weißes Tuch unter die Blätter legen und sie schütteln; gefallene Spinnen sind auf dem Textil leicht zu erkennen.
Von roten Spinnen befallene Pflanzen behandeln
Wie rote Spinnen schätzen besonders trockene Atmosphären, manche Wasserspritzer kann ausreichen, um sie zu beseitigen. Sind Ihre Zimmerpflanzen von roten Spinnen befallen? Besprühen oder gießen Sie sie draußen, indem Sie das Laub duschen. Stellen Sie die Töpfe dann auf ein Kiesbett, das Sie feucht halten. Spinnmilben werden von dieser für sie zu feuchten Atmosphäre nicht angezogen. Wenn die Spinnmilben Ihre Freilandpflanzen befallen haben, gießen Sie die Blätter Ihrer Pflanzen großzügig mit dem Duschkopf.
Wenn die Invasion größer ist, ist die Behandlung strenger; Nur regelmäßiges Gießen Ihrer Sträucher und Pflanzen reicht nicht aus. In diesem Fall können Sie:
- mach ein sprühen vonRosmarin ätherisches Öl in Wasser verdünnt auf Ihre Pflanzen. Alle 3 Tage für 14 Tage zu erneuern.
- Mach ein sprühen von einem dKnoblauch-Ökoktion (30g / Liter Wasser) auf 30% verdünnt auf Ihre Pflanzen. Auch alle 3 Tage um 14 Tage zu erneuern.
- Bewerben Akarizid normalerweise zubereitet mit dicofol. Diese Behandlung sollte nicht innerhalb von 15 Tagen nach der Ernte der Früchte durchgeführt werden.
- Stellen Sie eine Spinne vor, die sich von roten Spinnen ernährt, die Phytoseiulus persimilis, auf Ihren Pflanzen. Letztere hungert, nachdem sie die Milben beseitigt hat.
Vergessen Sie dabei nicht, die beschädigte Blätter durch rote Spinnen und dann werfen oder verbrennen. Legen Sie sie nicht auf den Kompost!
Verhindern Sie das Auftreten von roten Spinnen
Um das Auftreten von zu verhindernrote Spinnen In Ihrem Zuhause brauchen Sie nur:
- nicht mitbringenStickstoffdünger noch von Pottasche, besonders in Ihrem Gemüsegarten, denn dadurch werden die Blätter Ihrer Sträucher und Pflanzen zarter und süßer und werden für rote Spinnen noch verlockender.
- nicht verwendenInsektizide, weil sie einerseits alle Insekten ausrotten, die sich wahrscheinlich von roten Spinnen ernähren (und damit ihre Verbreitung vervielfachen); Andererseits werden sie durch ihren übermäßigen und wiederholten Gebrauch immer resistenter gegen Chemikalien.
- sprühenSchachtelhalmabkochungoderBrennnesselmist auf Pflanzen.
Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z