Datei: Wählen Sie die Farben in jedem Raum

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Treffen Sie die gute Wahl!

Bieten die Lackfarbpalette und die verschiedenen Tapeten eine große Auswahl, sollte der Zielteil der Beschichtung berücksichtigt werden. Ob wir dort schlafen, essen, Spaß haben oder uns entspannen, verändert unseren Gemütszustand und damit auch die damit verbundene Farbe. Jedes Stück hat seine Lieblingsfarben …

Das Wohnzimmer: Geselligkeit und Unterhaltung

Das Wohnzimmer ist ein Raum, in dem wir viel Zeit verbringen, oft mit Familie oder Freunden. Dieser Raum soll für die meisten Menschen freundlich und angenehm sein. Warme und dynamische Farben stehen im Mittelpunkt, um eine echte Umgebung, die dem Cocooning förderlich ist.

Sie können sich auch dafür entscheiden klassischere Farbtöne wie Beige, Taupe oder sogar Weiß, besonders wenn Sie Angst haben, sich zu langweilen. Diese Farben ermöglichen es Ihnen auch, mehr Fantasien in Bezug auf Dekoration und Einrichtung zu wagen.

Die Küche: Familientreffen

Es ist oft der einzige Raum im Haus, in dem sich die ganze Familie zwei- bis dreimal täglich trifft. Es ist gut zu bevorzuge fröhliche und dynamische Farben für eine moderne Küche. Sie können sich auch dafür entscheideneine Küche im Industriestil, mit recht dunklen Farben wie mattschwarzem Metall und dunklem Holz.

Küche im skandinavischen Stil ist ein hervorragender Klassiker, dem Sie vor allem dank der Spritzwand und der Arbeitsplatte farbliche Akzente setzen können. Zögern Sie nicht, sich je nach gewünschter Atmosphäre für pudrige, mineralische oder hellere Töne zu entscheiden.

Der Raum: Ruhe und Gelassenheit

Ort, wo wir schlafen und ausruhen, Schlafzimmer sollte beruhigende und entspannende Nuancen annehmen. Das ist gut so, an kalten Farben wurde in den letzten Jahren sehr viel gearbeitet und bieten eine sehr große Auswahl!

Wählen Sie Blautöne, Blassrosa oder sogar Meergrün für Schlafzimmerwände. Für eine noch entspannendere Atmosphäre sind klassische Farbtöne wie Taupe oder Beige gute Basics. Kombinieren Sie sie mit einem Parkettboden oder hellem Teppich, und mit Dekorationen aus Rattan, Holz oder anderen Naturfasern …

Im Kinderzimmer, auch grelle Farben werden vermieden. Das Zimmer sollte wirklich erholsam sein. Der aktuelle Trend ist für geschlechtsneutrale Zimmer. Daher vermeiden wir rosa Farbe für Mädchen, blaue für Jungen. Wir zögern nicht, die Codes zu brechen, um einen Raum zu schaffen, der zu einem echten Kokon wird.

Das Badezimmer: Je nach Lust und Laune morgens …

Das Badezimmer wird aufgrund seines Charakters betrachtet. Wenn Sie aufwachen möchten, sind Tonic-Farben zu bevorzugen. Wenn wir uns hingegen dort aufstocken, müssen dort eher kalte Farbtöne gefunden werden …

Die Dekoration am Meer besonders geeignet für die Ausstattung des Badezimmers. Anschließend setzen wir Blau- und Weißtöne auf, die sich perfekt ergänzen. Nichts hindert Sie daran, in diesem Raum des Hauses ein paar Akzente in Gelb, Rot oder sogar Grün zu setzen. Oftmals klein, vermeiden wir zu starke Farben, unter Androhung des Gefühls der Unterdrückung.

Der Korridor: Alles geht

Durchgangszimmer, der Flur können sich alle unsere dekorativen Torheiten leisten! Bestimmte Einschränkungen können auch unsere Entscheidungen beeinflussen, wie z. B. die Helligkeit, die oft niedrig ist, oder sogar die Länge.

Im Falle des'ein Korridor, der zu lang erscheint, denken Sie daran, die Rückwände in einem Farbton zu streichen, der auffällt: Khaki, Senf, Mitternachtsblau, Rot… erzeugt eine optische Täuschung was den Eindruck erweckt, dass der Flur viel kürzer ist.

Das Büro: ein Raum der Besinnung

Raum, in dem wir uns konzentrieren, hat das Büro seine Lieblingsfarben. Weder zum Einschlafen noch zum Aufwachen fördern bestimmte Farben wie Blau, Gelb, Rot und Grün die Konzentration. Diese 4 Farben haben die Kraft, Ihren kreativen Geist und damit Ihre Produktivität zu steigern.

Wenn der Teil, der als Schreibtisch ist nicht sehr groß, wir werden sie lieber per Schlüssel verwenden. Für den gesamten Raum bevorzugen wir helle Farbtöne, um ein helles und angenehmes Interieur zu haben.