Solarenergie ist eine umweltfreundliche Energie par excellence und kann heute ein ganzes Haus beheizen.
Der Solarwarmwasserbereiter, eine ökologische Lösung
Der solaren Warmwasserbereiter gelingt es heute, Umweltschutz und Effizienz zu vereinen. Um den Bedarf das ganze Jahr über decken zu können, muss der Solarwarmwasserbereiter jedoch von einer zusätzlichen Trinkwassererwärmungsanlage begleitet werden. Dieser Monoblock kann von variabler Kapazität sein. Es wird in einigen Gegenden die unzureichende Sonneneinstrahlung ausgleichen.
Verschiedene Arten von Solarwarmwasserbereitern
Auf dem Markt sind drei Kategorien von Solarwarmwasserbereitern erhältlich, die jedoch alle mit Sonnenkollektoren arbeiten, die oft auf dem Dach installiert sind und die Wärme auf eine Wärmeträgerflüssigkeit übertragen. Die Warmwasserbereiter können Monoblock-Thermosyphon, Thermosiphon mit separaten Elementen oder separate Elemente im Zwangsumlauf sein. Die ersten beiden benötigen keine Umwälzpumpe und keinen Regler. Ihr Unterschied besteht darin, dass die Sensoren und der Ball getrennt sind oder nicht. Mit separaten Elementen wird der Ball im Gegensatz zum anderen System geschützt im Inneren platziert. Der Warmwasserbereiter mit Zwangsumlauf verfügt seinerseits über einen Regler, der die Zirkulation der Flüssigkeit in Gang setzt.
Der Solarwarmwasserbereiter, ein hoher Preis, aber sehr geringer Verbrauch
Wenn der Solarwarmwasserbereiter teuer in Anschaffung und Installation ist, bleibt er langfristig eine attraktive Lösung, da er die Sonnenstrahlen nutzt, um mit Strom versorgt zu werden. Steuersubventionen fördern diese Wahl auch für Hausbesitzer.> Fordern Sie ein Angebot für einen Solarwarmwasserbereiter an