Nehmen Sie den Zero-Waste-Trend an
Der Komposter ist Ihr wesentlicher Verbündeter, um Ihren Abfall zu reduzieren und ihn in einen effektiven Nährboden für Ihre Pflanzen und aromatischen Kräuter zu verwandeln. Die gute Nachricht für diejenigen, die in einer Wohnung leben, ist, dass es jetzt Komposter für sie gibt, die sie in ihrer Küche oder auf ihrem Balkon installieren können. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie es gut auswählen und gut verwenden können.
Die richtige Größe
Der Komposter in einer Wohnung wird sich logischerweise anschließen die Küche. Die erste Frage, die sich daher stellen wird, ist die seiner Dimensionen. Das erste, was zu bedenken ist, ist die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt. Je mehr Sie sind, desto mehr Abfall produzieren Sie und desto größer muss Ihr Komposter sein. Die Größe Ihres Komposters hängt auch davon ab der Platz, den Sie benötigen, um es zu installieren. Der Punkt ist, dass es bequem und zugänglich genug ist, dass Sie wirklich darüber nachdenken, es zu verwenden.
Begrenzte Gerüche
Kompost wird unweigerlich Ferment, die eine Quelle sein kannunangenehme Gerüche. Prüfen Sie daher vorher, ob der Komposter, den Sie erwerben möchten, mit ausgestattet istein effektiver Geruchsfilter. Eine andere Lösung, die Ihnen zur Verfügung steht, ist die von Wurmkomposter. Tatsächlich produziert dieses System, das, wie der Name schon sagt, dank Regenwürmern funktioniert, Kompost ohne jegliche Gärung und somit ohne schlechte Gerüche. Außerdem müssen Sie den Kompost nicht regelmäßig wenden und der Abfall wird schneller abgebaut. Vermeide es jedoch, Zitrusfrüchte, Knoblauch, Fertiggerichte oder Milchprodukte in deinen Wurmkompost zu werfen. Schließlich keine Angst: Regenwürmer bleiben im Komposter gut geschützt und versuchen nicht, in Ihre Küche zu entkommen.
Ein Komposter auf dem Balkon
Verfügt Ihre Wohnung über eine Terrasse oder einen kleinen Balkon? Diese Orte sind perfekt für die Installation eines Komposters. Immer lieber platzieren geschützt vor Sonne, Regen und Wind. Diese Orientierung wird es ihm ermöglichen, voneine besser regulierte Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie sich für einen Wurmkomposter entschieden haben, stellen Sie ebenfalls sicher, dass dies nicht der Fall ist nie einer Temperatur unter 0 ° C oder über 40 ° C ausgesetzt auf die Gefahr hin, die Würmer abzutöten. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15° und 25° C.. Schließlich muss der Wurmkomposter sein komplett hermetisch dicht.
Komposter gut nutzen
Nachdem Sie nun die Kriterien kennen, die Sie berücksichtigen müssen, um den idealen Komposter für Ihre Wohnung auszuwählen und mit einer Zero-Waste-Küche zu beginnen, finden Sie hier einige Erklärungen, wie Sie ihn richtig verwenden können, und insbesondere wirf nichts hinein.
Ein nach den Regeln der Technik hergestellter Kompost muss beides enthalten trockener Abfall, auch brauner Abfall genannt, und Nassabfälle, auch Grünabfälle genannt. Ideal ist es, einen Anteil von 30 bis 40 % Braunschnitt für 60 bis 70 % Grünschnitt beizubehalten.
Brauner Abfall oder trockener Abfall, sind sehr abwechslungsreich. Das sind Trockenfrüchte, zerdrückte Eierschalen, Kaffeesatz, unbedruckte Pappe und Papier, Papier- und Taschentücher, die zuvor in sehr kleinen Stücken zerlegt werden.
Grün- oder Nassabfälle, Obst und Gemüse, Gras, Blumen (sowohl frisch als auch verwelkt), Teebeutel (ohne Heftklammern) und kleine Mengen Essensreste sammeln. Kompost ist kein Mülleimer und daher muss darauf geachtet werden keinen Fisch oder Fleisch hineinwerfen die dann wahrscheinlich Schädlinge oder Tiere anlocken würden.
Warnung : Neben Fleisch und Fisch ist es auch notwendig vermeide es, den Komposter zu werfendie Haut von Avocados sowie die von Ananas, weil sie zu hart sind. Jede Zitrusschale ist zu sauer, um im Komposter zu landen. Stellen Sie schließlich sicher, dass wirf es niemals Ihre Zigarettenkippen, Katzenstreu, Samen, die keimen können, Holzkohle vom Grill, Staub, der sich im Staubsauger gesammelt hat und alles, was nicht biologisch abbaubar ist.