Welche Farbe passt zu Grün?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gehen Sie grün ohne Fehltritte

Grün hat seit einigen Jahren die Welt der Mode ebenso entzündet wie die der Dekoration. Was Sie jedoch nicht wissen, ist, dass diese Farbe eine der am schwierigsten zu verwendenden und zu kombinierenden ist. Ergebnis: Um Fehltritte zu vermeiden und umgekehrt erfolgreich zu inszenieren, machen wir uns diese wenigen goldenen Regeln vor dem endgültigen Grünen notiert!

Kombinieren Sie warme Grüntöne

Das Prinzip

Sie werden Lindgrün, Blattgrün, Grasgrün oder Avocadogrün genannt. Die Besonderheit dieser sogenannten "heißen" Grüns: Sie tragen Gelb in sich. Ein Hauch von Sonnenschein, der sie besonders warm und elegant macht. Daher gilt die Regel, dass sie vorzugsweise mit kalten Farbtönen in Verbindung gebracht werden, eine Wahl, die ein ausgewogenes und harmonisches Ergebnis ermöglicht. Darüber hinaus kommt es nicht in Frage, den total grünen Look zu spielen! In der Tat, wenn wir es im Herzen der Natur lieben, sät drinnen die Verwendung von Grün ohne Mäßigung ein Gefühl des Erstickens. Es gibt also nur eine Lösung: mit anderen Farbtönen kombinieren!

Einige Beispiele

In einem Kinderzimmer, das von apfelgrünen Aufbewahrungsmöbeln belebt wird, wählen wir Farben, die den Raum dezent aufweichen: zum Beispiel Wände in Altrosa bei einem Mädchen oder Nebelblau bei einem Jungen. In der gleichen Idee, ein Büro, dessen Wände in einer „chartreusen“ grünen Farbe gestrichen würden, nichts wie betonfarbene Möbel, um das Ganze zu besänftigen. Wir können uns auch grasgrüne Möbel in der Küche vorstellen, deren Überfluss an guter Laune durch ein zweifarbiges Thema kontrastiert würde: Grün / Weiß.

Kombinieren Sie kühle Grüntöne

Das Prinzip

Im Gegensatz zu warmen Grüntönen, die mit Gelb beladen sind, sind sogenannte "kalte" Grüntöne wie Smaragdtöne (die laut Pantone DIE Farbe des Jahres) sind, weil sie Blau enthalten. Um sie in unserem Interieur brillant einzusetzen, gibt es nichts Besseres, als sie mit warmen Farben zu verbinden. Wir werden hinzufügen, dass je dunkler die Ausgangsfarbe ist, desto mehr müssen wir im Gegenzug eine blasse Farbe bevorzugen. Ist es dagegen kalt, aber klar, wird es vorzugsweise mit einer warmen, aber dunklen Farbe kombiniert. Oder die Kunst, die Nuancen zwischen ihnen auszubalancieren!

Einige Beispiele

Ein smaragdgrünes Sofa, ein Versprechen an Eleganz, das stolz das Wohnzimmer präsidiert? Warum verbinden Sie es nicht mit einer senfgelben Tapete, um es schön zu beleuchten? Ein Regal mit einer Sammlung kieferngrüner Accessoires? Diese könnte gut eine fuchsia-rosa oder sogar lila / mauve Farbe tragen, um ihre schlafende Weiblichkeit aufzuwecken. Ein seerosen- oder lindenfarbenes Wandteil verdient es, mit hellen Holzmöbeln kombiniert zu werden, wenn die gewünschte Atmosphäre natürlich sein soll. Auf der Suche nach einer poppigen, frischen und lebendigen Dekoration bevorzugen wir hingegen den Mut, sie mit mehrfarbigen Accessoires, Streifen, geometrischen Mustern, auffälligen oder leuchtenden Farben zu verstärken (die Abbildung oben zeigt das Beispiel)! Das Leben in Grün gehört uns!