Der Potager des Princes versetzt Besucher in das Herz der französischen Geschichte
Im historischen Park Faisanderie du Grand Condé, der von Le Nôtre entworfen, dann umgebaut und nach und nach verlassen wurde, schuf Yves Bienaimé den Potager des Princes, eine wahre Symphonie von 25 Gärten im Herzen der Stadt Chantilly. Diese Gruppe, die als „Bemerkenswerter Garten“ klassifiziert ist, beherbergt heute verschiedene bewaldete und blühende Flächen, einen modischen Gemüsegarten aus dem 18. Jahrhundert, aber auch Wasserspiele, ein Theater, Spaliere und einen Tierpark. Das Potager des Princes ist sowohl eine grüne Lunge in einer urbanen Umgebung als auch ein naturnaher Freizeitpark und versetzt Besucher in das Herz der französischen Geschichte. Ihr Manager Yves Bienaimé hat sich bereit erklärt, unsere Fragen zu diesen bezaubernden Gärten zu beantworten, die er komplett neu gestaltet hat und die er jeden Tag mit Leidenschaft pflegt.Der Potager des Princes ist einer der letzten Überreste des Parc des Princes de Condé… Erzählen Sie uns seine Geschichte!
Der Potager des Princes befindet sich an der Stelle der alten Fasanerie aus dem 17. Jahrhundert, die den Prinzen von Condé gehörte, die mit dem Boot dorthin fuhren, um ihre Fasane zu bewundern. Der Eingang zum Park wurde vollständig vom Architekten Le Nôtre geschaffen, der sich eine schöne Reihe von Terrassen und Teichen ausgedacht hatte. Der Ort wird im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren, die zu einem römischen Pavillon, einem rustikalen Weiler (der Marie-Antoinette für Versailles inspirieren wird) und dann zu einer Tierklinik werden. Im Jahr 2000 habe ich den Park schließlich gekauft, um ihn zu rehabilitieren und diesen Schatz des Kulturerbes mit der Öffentlichkeit teilen zu können.

Sie sind ein wichtiger Akteur in der Stadt Chantilly, sind Sie dort gebürtig?
Absolut nicht ! Am Anfang war ich ein einfacher Knappenlehrer, der sich in den 60er Jahren in die tollen Stallungen von Chantilly verliebte, dort das Pferdemuseum aufgebaut habe - ohne jede staatliche Förderung - und mich über die Jahre in die Stadt verliebt habe. Was wir Potager des Princes nannten, war damals ein großes, fast verlassenes Land neben dem Museum. Dort habe ich zunächst die verschiedenen Gärten und den Gemüsegarten angelegt, ohne mich auf die ursprünglichen Pläne zu verlassen, bevor ich mich den verschiedenen Freizeitbereichen im Park widmete. Alle Einrichtungsgegenstände sind jedoch so konzipiert, dass sie die Seele des Ortes so genau wie möglich wiedergeben, ohne sie jemals zu verzerren.
Wie ist der Park Potager des Princes derzeit strukturiert?
Neben den Gärten und dem Gemüsebeet gibt es einen Zwergenhof, den ich mir ganz ausgedacht habe, eine Empfangshalle, eine Lichtung für Spiele und ein Theater auf dem Wasser. Die Stadt Chantilly hatte schon lange kein Theater mehr und es war mir wichtig, dieses traditionelle Hobby des 17. Jahrhunderts dort wiederzubeleben. Auf dem Spaziergang entdecken wir einen exotischen Garten mit seinen Bananenstauden, einen japanischen Garten, ein Bambuslabyrinth, einen Rosengarten oder einen Heilpflanzengarten. Ein blühender Gemüsegarten, umgeben von Apfel- und Birnbäumen, reiht sich an Obst- und Feigenbäume wie zu Zeiten des Grand Condé. Am Rande des Teiches steht auch ein griechisch-römischer Tempel, der an die ritterliche Vergangenheit der Fasanerie erinnert. Der Potager des Princes wird von einem kleinen Guignol-Theater ergänzt, das in Kürze eröffnet wird, und ist ein menschlicher Park, der tausend und eine Überraschung für Jung und Alt bietet … Ein wahres Paradies für Kunst- und Naturliebhaber!