Eine Rückkehr zu den Grundlagen
Das Wort „Hygge“ hat in letzter Zeit seinen Platz in unserem Wortschatz eingenommen, aber Sie haben noch nichts davon gehört? Es ist normal, dass dieses Wort aus den skandinavischen Ländern stammt, insbesondere aus Dänemark. „Hygge“ zu sein ist viel mehr als ein Stil, es ist ein echtes Lebensgefühl für Skandinavier, das wir in unsere Innenräume eintauchen werden, eine „Lebenskunst“ in Einfachheit, Natürlichkeit und Komfort und im Schlafzimmer das sind wir suchen, oder? Eine Rückkehr zu den Basics mit rohen Möbeln und Materialien, die wärmen wie Pelze.
Welche Anweisungen sollten für einen „Hygge“-Raum befolgt werden?
Wenn Sie schon einmal in Dänemark waren, wissen Sie, dass es in diesem Land zwischen Oktober und April fast kein Tageslicht gibt, weshalb die Skandinavier versuchen, so viel Licht wie möglich unterzubringen. Damit das Licht in Ihrem Zimmer regiert, empfehlen wir Ihnen, Vorhänge an Ihrem Fenster aufzuhängen. Die dominierenden Farben sollten helle sein wie Weiß, Ecru oder Beige. Sie können zum Beispiel mit Kerzenhaltern kleine Akzente in Grau, Grün, Orange oder Türkis setzen, um in einer warmen Stimmung zu bleiben. Bei sehr kaltem Wetter verbringen wir besonders gerne Zeit in der Wärme eines Zimmers, um zu lesen oder auszuruhen … Der Raum ist eine Art Kokon, weshalb er gemütlich gemacht werden muss. Das Ziel ist, sich wie in einem Chalet zu fühlen, in dem Geselligkeit ihren Platz hat. Ihr Nachttisch, Kopfteil und Kleiderschrank werden daher vorzugsweise aus Naturholz gefertigt. Um Ihr Bett zu verschönern, empfehlen wir Überwürfe und Kissen aus Echt- oder Kunstpelz. Auch das Vorhandensein von Teppichen ist wichtig: Es werden die gleichen Materialien empfohlen.
Erinnern: Es ist wichtig, Ihr Interieur nicht zu überladen; Das Ziel ist, dass wir atmen können. Bei kleinen Dekorationsgegenständen reichen Kerzen aus, um in der freundlichen Stimmung zu bleiben.