Die Redaktion antwortet dir
Frage:
<>
Antwort: Die Wasserwärmepumpe entzieht einer Wasserquelle (Grundwasser, Bach) durch ein Bohrloch Wärme.
Während die Erdwärmepumpe als solche dem Erdreich Wärme entzieht, entzieht die Wasserwärmepumpe, auch hydrothermale Wärmepumpe genannt, Wärme aus Wasser, wobei dieses Wasser aus einem Grundwasserspiegel oder aus einer Wasserquelle in Ihrer Nähe stammen kann. Durch eine senkrechte Bohrung ist es möglich, den Grundwasserspiegel zu erreichen und Wasser mit hoher Temperatur zu zapfen, um es dann an die Oberfläche zu bringen und damit beispielsweise direkt Ihre Heizkörper mit Strom zu versorgen. Um die Quelle nicht auszutrocknen, empfiehlt es sich, eine Doppelbohrung zu machen, wobei die zweite das Ablassen des abgekühlten Wassers an derselben Stelle ermöglicht. Die Schwierigkeit der Wasserwärmepumpe liegt in den erforderlichen administrativen Verfahren und den sehr hohen Kosten für Einzel- oder Doppelbohrungen. Es ist auch wichtig, dass der Grundwasserspiegel nicht zu tief ist, da sonst die zum Anheben des Wassers erforderliche Energie das Interesse der Operation zunichte machen würde. Senden Sie uns auch Ihre Deko-Frage
Heizkörper ausrüsten: Montage und Demontage Unsere praktischen DIY-Videos